Block C: Analysiere deine Ergebnisse und setze sie in die Tat um

Und schon bist du im letzten Abschnitt des Kurses angelangt! Der Inhalt dieses Blocks wurde entwickelt, um dir zu zeigen, wie du deine Performance auf Instagram messen und analysieren kannst. Dank der Daten wirst du bessere Entscheidungen treffen und deine Strategie kontinuierlich optimieren, um das Beste aus Instagram herauszuholen.


Mache dich mit den Metriken von Instagram vertraut

Der erste Schritt zur Verbesserung deiner Performance besteht darin, die von Instagram bereitgestellten Metriken genau zu verstehen. Es ist also wichtig zu wissen, welche Daten Instagram zur Verfügung stellt und was diese aussagen.

  1. Glossar der Kennzahlen auf Instagram

Impressionen

  • Definition: Die Gesamtzahl der Ansichten deines Beitrags, unabhängig davon, ob es von derselben Person mehrmals angesehen wurde.
  • Bedeutung: Impressionen helfen dir, die Gesamtreichweite deines Inhalts zu messen, auch wenn Nutzer deinen Beitrag mehrmals angesehen haben.

Reichweite

  • Definition: Die Gesamtzahl der individuellen Konten, die deinen Beitrag gesehen haben.
  • Bedeutung: Die Reichweite ist entscheidend, um zu erfahren, wie viele individuelle Personen deinen Content gesehen haben. So kannst du die Wirksamkeit deiner Beiträge bei der Ansprache neuer Zielgruppen messen.

Engagement

  • Definition: Das Engagement misst, wie stark deine Zielgruppe mit deinen Beiträgen interagiert. Es umfasst Likes, Kommentare, Saves, Shares und Klicks.
  • Bedeutung: Das Engagement misst die Relevanz deines Inhalts. Ein hohes Engagement zeigt, dass deine Zielgruppe interessiert ist und mit deinen Beiträgen interagiert.

Engagement-Rate

  • Definition: Prozentsatz der Interaktionen (Likes, Kommentare, Saves) im Verhältnis zur Anzahl der Follower oder der Reichweite eines Beitrags.
  • Bedeutung: Diese Metrik ist entscheidend, um die Effektivität deiner Beiträge zu bewerten, da sie zeigt, wie gut dein Content bei der Zielgruppe ankommt.

Klicks auf den Link

  • Definition: So oft haben Nutzer auf den Link in deiner Biografie oder auf eine URL in einem Beitrag geklickt.
  • Bedeutung: Diese Metrik ist unerlässlich, wenn du Ziele außerhalb von Instagram hast, wie z. B. die Steigerung des Traffics auf deine Website oder deinen Onlineshop.

Profilklicks

  • Definition: So oft haben Nutzer von einem Beitrag aus auf dein Profil geklickt.
  • Bedeutung: Ein Indikator dafür, wie ansprechend dein Content ist, da er zeigt, ob die Nutzer mehr über dein Konto erfahren möchten.

Anzahl der Follower

  • Definition: Die Gesamtzahl der Nutzer, die deinem Instagram-Konto folgen.
  • Bedeutung: Obwohl die Anzahl der Follower nicht die wichtigste Metrik ist, hilft sie dir, das Wachstum deiner Community im Laufe der Zeit zu messen.

Follower-Wachstum

  • Definition: Zu- oder Abnahme der Anzahl der Follower über einen bestimmten Zeitraum.
  • Bedeutung: Diese Metrik misst die Wirksamkeit deiner Strategie, neue Follower zu gewinnen oder bestehende zu halten.

Kommentare

  • Definition: Die Anzahl der Kommentare, die du auf deine Beiträge erhältst.
  • Bedeutung: Sie zeigt das Maß an Interaktion und Diskussion, das deine Beiträge in deiner Zielgruppe auslösen.

Gespeicherte Beiträge (Saves)

  • Definition: So oft haben Nutzer deinen Beitrag gespeichert, um ihn später anzusehen.
  • Bedeutung: Diese Metrik bietet wichtige Insights; Sie zeigt, ob dein Content als nützlich oder interessant angesehen wird und Nutzer motiviert, ihn später erneut anzusehen.

Geteilte Beiträge (Shares)

  • Definition: So oft wurde ein Beitrag mit anderen Nutzern geteilt, entweder über Direktnachrichten oder in Stories.
  • Bedeutung: Geteilte Beiträge zeigen, wie viral dein Inhalt sein kann, und helfen dir, ein größeres Publikum zu erreichen.

Videoaufrufe

  • Definition: So oft wurde ein Video angesehen.
  • Bedeutung: Diese Metrik zeigt, wie ansprechend dein Videoinhalt ist. Für detailliertere Einblicke kannst du analysieren, wie viele Nutzer das Video bis zum Ende ansehen.

Durchschnittliche Wiedergabedauer (bei Reels und längeren Videos)

  • Definition: Die durchschnittliche Zeit, die Nutzer damit verbringen, deine Videos oder Reels anzusehen.
  • Bedeutung: Je länger die Nutzer dein Video ansehen, desto größer ist ihr Interesse, was auf die Qualität deines audiovisuellen Inhalts hinweist.

Konversionsrate

  • Definition: Der Prozentsatz der Nutzer, die eine gewünschte Aktion durchgeführt haben (Kauf, Anmeldung usw.), im Verhältnis zur Gesamtzahl der Interaktionen oder Klicks auf den Inhalt.
  • Bedeutung: Diese Metrik ist entscheidend, um den Erfolg von marketingorientierten Kampagnen zu messen, die darauf abzielen, Verkäufe, Anmeldungen oder Downloads zu generieren.

Impressionen durch Hashtags

  • Definition: So oft wurde dein Beitrag über einen Hashtag angesehen.
  • Bedeutung: Diese Metrik hilft dir zu verstehen, ob die von dir verwendeten Hashtags gut funktionieren, um mehr Impressionen zu erzielen.

Profilbesuche

  • Definition: So oft haben Nutzer dein Profil besucht, nachdem sie deinen Content gesehen oder dich über eine Suche gefunden haben.
  • Bedeutung: Sie zeigt das Interesse an deinen Beiträgen oder deinem Konto und kann mit einem Anstieg der Follower korrelieren.

Reel-Zuschauerbindung (Videos)

  • Definition: Der Prozentsatz der Nutzer, die sich das gesamte Reel oder Video angesehen haben.
  • Bedeutung: Diese Metrik zeigt, wie effektiv dein Content darin ist, die Aufmerksamkeit der Nutzer zu halten. Eine hohe Rate deutet darauf hin, dass dein Inhalt ansprechend und von hoher Qualität ist.
  1. So kannst du deine Instagram-Statistiken einsehen

Wie wir im Abschnitt „So führst du einen Audit deines Instagram-Kontos durch“ gesehen haben, gibt es zwei Möglichkeiten, deine Instagram-Statistiken einzusehen: das professionelle Dashboard des sozialen Netzwerks und Metricool.


Mit Metricool analysierst du deine Daten in Tiefe, detaillierter und vor allem schneller. Denn bei Metricool hast du Zugriff auf:

  • Detaillierte Analyse deiner Beiträge
  • Zeitliche Segmentierung mit unbegrenztem Verlauf
  • Vergleich mit Wettbewerbern

Erfahre in diesem Video, wie du eine tiefgehende Analyse deines Instagram-Accounts durchführst.

Wie man Berichte für Instagram erstellt

Reports sind entscheidend, um die Performance deines Profils oder der von dir verwalteten Profile zu bewerten, insbesondere wenn du mit Kunden oder im Team arbeitest.


Dank der Berichte können dein Kunde und dein Team in wenigen Minuten den Stand der von dir umgesetzten Instagram-Strategie verstehen – und das auf einfache Weise.


Um einen Instagram-Bericht zu erstellen, hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Manuell: Erstelle ein Dokument und trage die Daten deines Accounts einzeln ein.
  2. Automatisch: Die Funktion „Berichte“ von Metricool ermöglicht es dir, personalisierte Vorlagen zu erstellen und deine Berichte zu automatisieren, sodass du nicht zu viel Zeit für diese Aufgabe aufwenden musst. In diesem Video erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du einen Instagram-Bericht mit Metricool erstellst.

Sind Reports nicht das perfekte Ü-Tüpfelchen für deine Instagram-Strategie und diesen Kurs? Denn ja Metricooler, du hast tatsächlich schon das Ende der InstaSchool erreicht. Glückwunsch! 🎉


Im Laufe des Kurses haben wir dir jede Menge Wissen und Werkzeuge an die Hand gegeben, damit du auf einer der einflussreichsten Plattformen der digitalen Welt hervorstechen kannst. Von der Entwicklung einer soliden Strategie über die Umsetzung eines Content-Plans bis hin zur Optimierung durch Analysen – du hast alles, was du brauchst, um auf Instagram erfolgreich zu sein.

Und was jetzt?


Jetzt ist es an der Zeit, all das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Die Welt von Instagram verändert sich ständig, und der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, auf dem Laufenden zu bleiben und mit neuen Ideen zu experimentieren. Hab keine Angst, verschiedene Strategien auszuprobieren, aus deinen Fehlern zu lernen und vor allem deinen Content auf Basis von Daten kontinuierlich zu optimieren.


Also bleib am Ball, kreiere, messe und verbessere dich jeden Tag!Oh, fast hätte ich es vergessen! Als Belohnung dafür, dass du es bis hierher geschafft hast, schenken wir dir den Code ABCINSTAGRAM, mit dem du 30 Tage lang jeglichen Premium-Plan von Metricool kostenlos nutzen kannst.

Ressourcen, um immer auf dem Laufenden zu bleiben, was auf Instagram und den anderen sozialen Netzwerken passiert – ganz einfach:

1️⃣ DER Newsletter für alle, die mit sozialen Netzwerken arbeiten. Abonniere ihn hier, um stets über alles informiert zu sein, was auf Social Media passiert.


2️⃣ Der YouTube-Kanal von Metricool: Jede Woche findest du neue Videos mit Updates, Tutorials und Live-Schulungen, um weiterhin über soziale Netzwerke zu lernen.


3️⃣ Der Blog von Metricool: Tägliche Updates mit Neuigkeiten, Tutorials, Anleitungen und Vorlagen. Kurz gesagt, ALLES, was du brauchst, um in den sozialen Netzwerken weiter zu wachsen.

Bis bald, Metricooler!