Deinen ersten Content-Plan erstellen
1. Wie du einen Social-Media-Audit durchführst
Ein Audit ist der Ausgangspunkt für deine Social-Media-Strategie. Dabei analysierst du den Stand der sozialen Netzwerke deiner Brand oder der deiner Kunden. Nur so kannst du eine Strategie entwerfen, die heraussticht.
Im folgenden Blog erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du ein Social-Media-Audit durchführst. Finde heraus, was funktioniert, was nicht funktioniert… und was du heute noch verbessern kannst.
2. Eine erfolgreiche Strategie definieren
Bevor wir direkt einsteigen, lass uns erst einmal zwei Begriffe klären, die du hier ständig hören wirst. Wichtig: Sie hängen zusammen, sind aber nicht dasselbe.
- Social-Media-Strategie: Das Warum hinter deinen Inhalten – deine Markenstimme, Ziele und Zielgruppe.
- Content-Plan: Das Was und Wann – deine Themen, Formate, Kanäle und dein Content-Kalender.
Jetzt geht es endlich so richtig zur Sache! Es ist an der Zeit, die Social-Media-Strategie zu definieren. Dabei solltest du die folgenden Punkte berücksichtigen:
- Zielgruppe: Bevor du deinen Content-Plan erstellst, musst du wissen, wer deine Zielgruppe ist und wie du sie erreichen willst. Diese werden auch als Buyer Personas bezeichnet und definieren die Demografie, die persönlichen Eigenschaften, die Ziele, die Kaufgewohnheiten, den Kaufprozess, die Quellen für Informationen und die Probleme deiner idealen Zielgruppe. Auch wenn diese Buyer Persona fiktiv sein mag, ist diese Übung sehr real und wirkungsvoll.
- Wettbewerbsanalyse: Eine Konkurrenzanalyse überwacht die Aktionen und Performance der Wettbewerber deiner Branche in den sozialen Medien. Auf diese Weise kannst du Erwartungen festlegen und dich mit den Branchenstandards messen. Außerdem kannst du einen Blick hinter die Kulissen werfen, um zu verstehen, welche Inhalte, Strategien und Ansätze sie verwenden.
- Social Media Ziele: Wir empfehlen immer, SMART-Ziele zu setzen, die als spezifisch, messbar, ausführbar, relevant und terminiert definiert sind. Auf diese Weise kannst du mit klaren, umsetzbaren Zielen vorankommen. Wir empfehlen auch die Festlegung von KPIs (Key Performance Indicators), um bestimmte Datenpunkte und Akquisitionen zu messen.
- Content-Säulen: Sie werden auch als Content-Kategorien oder -Cluster bezeichnet und bilden die Grundlage für die Inhalte und Gespräche, die du mit deinem Publikum teilen möchtest. Überlege dir mithilfe einer Brainstorming-Session 3-5 Kategorien für deinen Content, der deine Marken-Mission widerspiegelt und mit den Zielen übereinstimmt, die du gerade erstellt hast!
Jetzt ist es an der Zeit, alles zusammenzufügen! Mit diesem Template kannst du deine Social-Media-Strategie Schritt für Schritt erstellen.
Starte mit einer einfachen, ganzheitlichen Strategie, die du später für jeden Kanal aufteilen kannst. Sobald du einen regelmäßigen Posting-Rhythmus gefunden hast, wirst du merken: Jede Plattform braucht ihren eigenen Ansatz – und genau das ist normal!
Hier gibt es noch ein paar Extra-Tipps für deine Strategie:
Du hast wenig Zeit? Diese wöchentliche Content-Strategie ist perfekt für Creator und Social-Media-Manager, die ständig unterwegs sind.
3. Einen Content-Plan erstellen
Sobald du die wichtigsten Punkte deiner Strategie festgelegt hast, ist es an der Zeit, mit deinem Content-Plan loszulegen. Denn mit einem guten Content-Plan musst du dir nicht jeden Tag aufs Neue überlegen, was du posten sollst.
Der Schlüssel? Eine durchdachte Strategie, die richtigen Tools … und eine Vorlage, die dir die Umsetzung leicht macht.
4. Content einplanen
Mit einem definierten Content-Plan bleibt dir nur noch, deine Posts einzuplanen. So kannst du dich entspannen und deine Zeit für andere Aufgaben nutzen: neue Kunden gewinnen, deine Strategie verbessern oder sogar mal einen freien Tag genießen. Denn ja, Metricooler, auch wenn die sozialen Netzwerke nie schlafen – Social Media Manager sollten es tun!
Schauen wir uns mal an, wie du mit Metricool in wenigen Klicks deine Inhalte für alle Netzwerke planen kannst.
Möchtest du wissen, was du sonst noch alles mit Metricool machen kannst?
Noch kein Konto? Erstelle hier einen kostenlosen Account:
5. Die Performance deiner Strategie analysieren
Du kannst nur das verbessern, was du auch misst! 🧠
Sobald deine Strategie live ist, gibt dir nur ein Blick auf die Zahlen Aufschluss, ob sie funktioniert. Von der Performance-Analyse bis zum Benchmarking mit Wettbewerbern – Daten helfen dir, smartere Entscheidungen zu treffen. Zum Glück sind Daten unser Ding bei Metricool!
5.1 Wie du Ergebnisse auf Social Media misst
Dein Content-Plan läuft? Super!
Aber wie findest du heraus, ob er auch den gewünschten Erfolg bringt? Funktioniert die Strategie oder muss sie überarbeitet werden? Finden dich neue Follower? Interagieren sie mit deinen Beiträgen?
Um das herauszufinden, gibt es einen starken Verbündeten: DATEN.
Sieh dir dieses Video an und erfahre, welche Social-Media-Metriken wirklich zählen.
5.2 So erstellst du Berichte für dein Team oder deine Kunden
Analytics liefern dir Datenpunkte – Berichte helfen dir, daraus eine Geschichte zu machen.
Sie verwandeln nackte Zahlen in ein Narrativ, das dein Team oder deine Kunden auch wirklich verstehen.
Mit Metricool kannst du diese Story in wenigen Minuten zusammenstellen. Erstelle deine Berichte im Handumdrehen und halte alle auf dem gleichen Stand.
5.3 BONUS: Evergreen-Content automatisch einplanen
Metricooler, du hast fast die Halbzeit erreicht! Du bist auf dem besten Weg, Social Media wie ein Profi zu meistern.
Und jetzt wird es Zeit für eines unserer absoluten Lieblings-Tools zum Zeitsparen: Autolisten. 💡
Damit kannst du wiederkehrenden Content automatisieren, z. B. das automatische Teilen deiner neuesten YouTube-Videos oder das regelmäßige Veröffentlichen von Evergreen-Content.
Evergreen-Content bezeichnet Inhalte, die dauerhaft relevant und wertvoll bleiben, ohne an Aktualität zu verlieren. Diese Inhalte haben kein Ablaufdatum und bieten den Nutzern sowohl heute als auch in Zukunft einen Mehrwert.
Tipps für Evergreen-Content:
✅ Wähle zeitlose Themen (z. B. Anleitungen, FAQs, Best Practices).
✅ Erstelle hochwertige, gut recherchierte Inhalte.
✅ Halte den Content durch gelegentliche Updates aktuell.
So baust du nachhaltige Reichweite auf und steigerst die Sichtbarkeit deiner Inhalte.
Klingt gut, oder? Sieh dir den Autolisten-Blogpost an und wir zeigen dir, wie es geht!