Soziale Medien professionell managen

1. Online-Werbung mit Social Ads

Werbung in sozialen Netzwerken zu schalten ist nicht nur eine gute Idee – es ist eine echte Strategie.

Wenn du willst, dass mehr Menschen deine Inhalte sehen und dein Content nicht zwischen Memes untergeht, dann ist bezahlte Werbung der nächste logische Schritt.

Du hast keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Keine Sorge – wir erklären es dir klar und ohne Fachchinesisch.

1.1 Werbeguides für jede Plattform

Jede Plattform hat ihre eigenen Regeln und Formate. Wer sie kennt, holt mehr aus jeder Kampagne heraus.

In diesen Leitfäden findest du alles Wichtige, um dein Werbebudget effektiv einzusetzen – ganz ohne Raten zu müssen.

Hier findest du außerdem noch jede Menge nützliche Tipps und Tricks für Social Ads aus der Praxis:

1.2 Werbekampagnen auswerten

Du schaltest Kampagnen über TikTok oder Meta Ads, weißt aber nicht, wie du die Ergebnisse präsentieren sollst?

In diesem Video zeigen wir dir, wie du in wenigen Minuten Reports erstellst – inklusive kostenloser Vorlage und einem Trick, wie du die Auswertung direkt in Metricool automatisierst.

2. Umgang mit schwierigen Situationen

Du bist fast am Ziel. Doch bevor du loslegst, kommt noch ein wichtiger Punkt: Lerne, mit digitalen Herausforderungen souverän umzugehen – und erkenne Trolle, bevor sie dich aus der Bahn werfen.

2.1 Krisenmanagement auf Social Media

Social Media ist nicht immer Friede, Freude, Eierkuchen – es ist wichtig, auf Krisen vorbereitet zu sein. Du willst verhindern, dass eine schwierige Situation außer Kontrolle gerät? Dann solltest du unbedingt einen klaren Krisenmanagement-Plan haben! Achte darauf, schnelle Reaktionszeiten sicherzustellen und transparent zu kommunizieren. Es ist auch wichtig, in solchen Momenten Ruhe zu bewahren, um die Situation nicht weiter anzuheizen. Die Fähigkeit, proaktiv und professionell zu handeln, kann den Unterschied ausmachen und helfen, das Vertrauen deiner Community zu erhalten.

Leider gehören „Trolle“ in sozialen Netzwerken oft zur Realität. Sie provozieren absichtlich Konflikte und können das Online-Klima negativ beeinflussen. Wichtig ist, dass du ihre Absichten erkennst und nicht auf ihre Provokationen eingehst. Reagiere ruhig, stelle klare Verhaltensregeln für deine Community auf, blockiere Nutzer bei wiederholten Verstößen und lösche nur wirklich beleidigende Kommentare. Und ganz wichtig: Nimm es nicht persönlich.

2.2 So überlebst du deinen ersten Job als Social Media Manager

Du bist neu im Job und fragst dich, ob du wirklich alles im Griff hast?

Keine Sorge – Unsicherheit ist normal. In diesem Video sprechen wir über 5 typische Herausforderungen … und zeigen dir 5 echte Lösungen, wie du sie meistern kannst.

3. Und jetzt? Starte deine Karriere als Social Media Manager

Jetzt bist du dran, Metricooler.

Du hast das Wissen, die Tools und die Motivation – leg los und starte in deine Social-Media-Karriere!

Finde deine ersten Kunden, bleib neugierig und wachse mit der Branche.

Und falls Content Creation dein nächster Schritt ist – ob als Influencer, UGC-Creator oder Markenpartner: Mit diesen Vorlagen baust du dein Portfolio und überzeugst deine ersten Kooperationspartner 👇

UGC-Portfolio-Vorlage

Media Kit Vorlage für Creator

Und bevor wir uns verabschieden: Lass dir diese kostenlosen Ressourcen nicht entgehen.

1️⃣ MetrilabAI – dein Einstieg in die Zukunft von Social Media: Lerne, wie du mit KI Daten analysierst und wiederkehrende Aufgaben in Prompts verwandelst. In nur 30 Minuten.

2️⃣ Der beste Newsletter für alle, die im Bereich Social Media arbeiten: Melde dich jetzt an und erhalte Social-Media-Updates alle zwei Wochen in deinem Postfach

3️⃣ Live-Sessions, Wissen & Tipps auf YouTube: Abonniere den Kanal von Metricool und bleib up to date..

Bis bald Metricooler!