Auf TikTok posten: Warum 18 Uhr montags die magische Uhrzeit ist
Du willst auf TikTok viral gehen? Dann kommt es nicht nur auf deine Inhalte an, sondern auch darauf, wann du postest. Der Zeitpunkt kann entscheidend sein â denn wenn du dein Video dann veröffentlichst, wenn deine Zielgruppe online ist, steigen die Chancen auf Sichtbarkeit, Interaktionen und Reichweite.
đ Laut unserer Analyse von ĂŒber 747.000 TikToks aus der Kurzvideo-Studie ist Montag um 18 Uhr die beste Zeit, um auf TikTok zu posten.
Aber Achtung: Das sind Durchschnittswerte. Deine Community tickt vielleicht ganz anders. Deshalb zeigen wir dir in diesem Artikel, wie du die besten Zeiten fĂŒr DEIN Profil findest â und wie dir Tools wie TikTok Analytics und Metricool dabei helfen.
Fertig? Dann los gehtâs!
Ăbersicht: Beste TikTok-Posting-Zeiten im Wochenverlauf
Diese Zeiten stammen aus der offiziellen Kurzvideo-Studie von Metricool, in der ĂŒber 747.000 TikToks analysiert wurden. Sie zeigen, wann Videos im Durchschnitt die meisten Aufrufe erzielen.
Hier ein kurzer Ăberblick ĂŒber die besten allgemeinen Zeiten pro Wochentag laut unserer Daten:
Tag | Beste Uhrzeit |
---|---|
Montag | 18:00 Uhr |
Dienstag | 15:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 Uhr |
Donnerstag | 13:00 Uhr, 20:00 Uhr |
Freitag | 12:00 Uhr |
Samstag | 10:00 Uhr |
Sonntag | 16:00 Uhr |
đĄ Tipp: Poste 30â60 Minuten vor diesen Zeiten, damit dein Video pĂŒnktlich zur AktivitĂ€tsspitze sichtbar ist.
Warum der Zeitpunkt beim Posten wichtig ist
Ein TikTok kann auch Tage spĂ€ter viral gehen â das stimmt. Aber: Der erste Push ist entscheidend. Wenn dein Video gleich nach Veröffentlichung gesehen, geliked oder geteilt wird, gibt das dem TikTok-Algorithmus ein Signal: Das Video kommt an!
Und genau hier kommt der Posting-Zeitpunkt ins Spiel.
Wie du deine besten Zeiten selbst findest
Die durchschnittlichen Zeiten sind hilfreich â aber noch besser ist es, wenn du die AktivitĂ€t deiner eigenen Community kennst.
DafĂŒr hast du zwei Möglichkeiten:
1. TikTok Analytics
TikTok zeigt dir selbst, wann deine Follower aktiv sind. So gehtâs:
- Gehe zu deinem Profil und tippe oben rechts auf die drei Linien.
- WĂ€hle âCreator-Toolsâ und dann âAnalyticsâ.
- Gehe auf die Registerkarte âFollowerâ.
- Scrolle runter zu âAktivste Zeitenâ.
đ Wichtig: Diese Funktion ist nur fĂŒr Business-Konten verfĂŒgbar!
Hier kannst du sehen, an welchen Tagen und zu welchen Uhrzeiten deine Community besonders aktiv ist. Leider zeigt TikTok keine Daten ĂŒber das aktuelle Datum hinaus â hier kommt Metricool ins Spiel.

2. Metricool
Metricool geht noch einen Schritt weiter â mit einer datenbasierten Auswertung der besten Posting-Zeiten fĂŒr DEIN Profil.
So findest du deine perfekten Zeiten mit Metricool:
- Verbinde dein TikTok Business-Konto mit Metricool.
- Gehe oben im MenĂŒ auf âPlanungâ.
- Klicke auf âDie besten Zeitenâ und wĂ€hle TikTok.
- Im Kalender siehst du nun farblich markiert die besten Zeiten zum Posten.
Je dunkler der Farbton, desto besser. Du kannst auĂerdem einen Prozentwert der aktiven Follower anzeigen lassen â fĂŒr noch genauere Planung.
ZusÀtzlich bekommst du bei Metricool Zugriff auf weitere TikTok-Metriken wie:
- Impressionen & Quellen
- Verweildauer
- Demografie deiner Zielgruppe
- Hashtag-Performance
đ Hier kannst du Metricool kostenlos testen.

Unsere Tipps fĂŒr virale TikToks
- Poste 1x tÀglich zu deinen besten Zeiten.
- Teste verschiedene Uhrzeiten â jede Community ist anders.
- Vermeide Flautenzeiten wie 3â6 Uhr morgens.
- Behalte auch Wochentage im Blick: Montag performt besonders gut!
- Nutze Trends und Sounds passend zur Uhrzeit â oft werden neue Trends abends entdeckt.
Fazit: Wann solltest du auf TikTok posten?
Ganz konkret: Laut unserer Kurzvideo-Studie performen TikToks montags um 18 Uhr am besten.
Aber: Das ist nur der Durchschnittswerte. Deine Community braucht vielleicht eine prÀzisere Herangehensweise. Nutze Social-Media-Management-Tools wie Metricool und finde deine persönlichen Top-Zeiten.
So holst du das Maximum aus jedem Video raus. Klingt gut? Finden wir auch! đ„