Facebook-Unternehmensseite erstellen: Dein Guide für 2025
Facebook ist nach wie vor eine der wichtigsten Plattformen, wenn es darum geht, eine Social-Media-Präsenz für dein Unternehmen aufzubauen und deine Zielgruppe zu erreichen. Der erste Schritt dabei: Du musst eine Facebook-Unternehmensseite erstellen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie das geht.
Warum solltest du eine Facebook-Unternehmensseite erstellen?
Eine Unternehmensseite auf Facebook zu erstellen hat viele Vorteile:
- Du kannst mit einer breiteren Zielgruppe interagieren,
- Deine Produkte oder Dienstleistungen bewerben und
- Eine Markenidentität aufbauen.
Facebook stellt dir außerdem eine Reihe professioneller, kostenloser Tools zur Verfügung, die dir helfen, deine Online-Präsenz auszubauen und deine Geschäftsziele zu erreichen.
Doch bevor du damit beginnst, deine Facebook-Unternehmensseite zu erstellen, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Bevor du loslegst: Was brauchst du?
Bevor du eine Facebook-Unternehmensseite erstellen kannst, brauchst du zunächst ein persönliches Facebook-Profil. Falls du noch keines hast, lässt sich ein privates Konto schnell und einfach anlegen. Dieses Profil dient als Basis für deine Unternehmensseite.
Außerdem solltest du einige wichtige Informationen über dein Unternehmen bereithalten. Dazu zählen:
- Der Name deines Unternehmens
- Eine kurze Beschreibung deines Unternehmens
- Kontakt- und Standortinformationen
- Dein Logo oder ein anderes repräsentatives Bild für dein Unternehmen.
Eine Facebook-Unternehmensseite erstellen: Deine 4 Schritte
Schritt 1: Deine Facebook-Seite erstellen
- Gehe zum Seitenbereich: Öffne Facebook und auf der linken Seite findest du eine Liste – dort befindet sich der Bereich „Seiten“.
- Neue Seite erstellen: Klicke auf „Neues Profil oder neue Seite erstellen“, um den Prozess zu starten.
- Öffentliche Seite auswählen: Wähle die Option „Öffentliche Seite”.

- Benennung und Kategorie: Gib deiner Seite einen Namen und wähle eine passende Kategorie, die dein Unternehmen beschreibt – zum Beispiel „Kaffeehaus“ oder „Online-Shop für Mode“. Du kannst bis zu 3 Kategorien hinzufügen. Sobald du mit dem Tippen beginnst, zeigt dir Facebook passende Vorschläge zur Auswahl an.
- Kurzbeschreibung: In der Bio kannst du in wenigen Sätzen erklären, wofür dein Unternehmen steht. Achte darauf, dass die Beschreibung kurz, prägnant und leicht verständlich ist.
Anschließend kannst du oben rechts die Vorschau deiner Facebook-Unternehmensseite aufrufen – prüfe sowohl die mobile als auch die Desktop-Version. Passt alles? Dann lass uns mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Schritt 2: (Optional) Weitere Details hinzufügen
- Kontakt- und Standortinformationen: Es ist wichtig, dass deine Kunden wissen, wie sie dich erreichen können. Füge daher deine Kontaktdaten, Öffnungszeiten und eventuell den Standort hinzu.
- Profil- und Titelbilder: Lade ein Profilbild (zum Beispiel dein Logo) und ein Titelbild hoch, das dein Unternehmen repräsentiert. Diese Bilder sind der erste Eindruck, den Besucher von deiner Seite bekommen – wähle sie also vorsichtig aus! Für weitere Tipps wirf am besten einen Blick auf die Best Practices von Facebook.
- Action-Button anpassen: Facebook gibt dir die Möglichkeit, einen „Action-Button“ auf deiner Seite zu integrieren, zum Beispiel „Jetzt anrufen“ oder „Website besuchen“. Dieser Button sollte zu deiner Geschäftsstrategie passen.
Schritt 3: Deine Seite aktivieren und weiter anpassen
- Einladungen verschicken: Du kannst Freunde und Bekannte dazu einladen, sich mit deiner Seite zu verbinden. Dies hilft dir, eine erste Community aufzubauen.
- Seite fertigstellen: Wenn du alle nötigen Informationen eingegeben hast, klicke auf „Fertig“ – und schon ist deine Facebook-Unternehmensseite online!
Schritt 4: Deine Zielgruppe erweitern und Interaktionen steigern
Nun, da du deine Facebook-Seite für dein Unternehmen erfolgreich erstellt hast, ist es wichtig, regelmäßig Inhalte zu posten, die deine Zielgruppe ansprechen. Der Erfolg deiner Seite hängt davon ab, wie aktiv du bist und wie gut du mit deiner Community interagierst. Hier sind einige Tipps, wie du die Sichtbarkeit deiner Seite erhöhen kannst:
- Nutze Facebook-Tools: Facebook bietet dir verschiedene Tools, wie z. B. Facebook Insights, mit denen du die Interaktionen auf deiner Seite auswerten und deine Strategie optimieren kannst.
- Poste ansprechende Inhalte: Poste regelmäßig Inhalte, die für deine Zielgruppe interessant sind. Denke an Angebote, Neuigkeiten oder nützliche Informationen.
- Engagiere deine Follower: Beantworte Kommentare, stelle Fragen und nutze Umfragen, um eine Beziehung zu deinen Followern aufzubauen. Ein paar hilfreiche Tipps dazu findest du in unserem Artikel:
Weitere Tools für deine Facebook-Seite
Facebook bietet eine Vielzahl an kostenlosen Tools, mit denen du deine Unterehmensseite noch effektiver gestalten kannst. Hier einige wichtige Funktionen:
- Facebook Ads: Schalte gezielte Werbung, um deine Reichweite zu erweitern und neue Kunden zu gewinnen.
- Facebook Shop: Du kannst Produkte direkt über deine Seite verkaufen. Nutze den Facebook Shop, um deinen Online-Shop zu integrieren.
- Facebook Messenger: Ermögliche es deinen Kunden, dich direkt über Facebook Messenger zu erreichen – ideal für schnellen Kundenservice.
Wie Metricool dir bei der Verwaltung deiner Facebook-Unternehmensseite hilft
Nachdem du deine Facebook-Unternehmensseite erstellt hast, ist es wichtig, dass du deine Seite kontinuierlich analysierst und optimierst. Hier kommt Metricool ins Spiel – ein leistungsstarkes Tool, das dir hilft, deine Social-Media-Strategie zu vereinfachen.
Metricool hat Funktionen, die dir das Management und die Analyse deiner Facebook-Seite erleichtern. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Metricool für deine Facebook-Unternehmensseite bietet:
1. Planung von Posts
Mit Metricool kannst du deine Facebook-Posts im Voraus planen, sodass du nicht ständig an deinen Computer oder dein Handy gebunden bist. Du kannst Inhalte zu den besten Zeiten posten, wenn deine Zielgruppe am aktivsten ist, ohne manuell eingreifen zu müssen. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass du immer regelmäßig Inhalte veröffentlichst.
2. Analyse und Einblicke
Metricool bietet detaillierte Analysen zu deinen Facebook-Posts und deiner Seite. Du erhältst Informationen zu den Interaktionen deiner Beiträge, der Reichweite und dem Engagement deiner Follower. Diese Daten sind unverzichtbar, um zu verstehen, was funktioniert und was nicht – und um deine Strategie entsprechend anzupassen.
3. Social-Media-Performance verfolgen
Mit Metricool kannst du die Leistung deiner Facebook-Seite im Vergleich zu anderen sozialen Netzwerken verfolgen. Dies hilft dir, zu sehen, wie deine Facebook-Seite im Kontext deiner gesamten Social-Media-Strategie abschneidet und wo du Verbesserungspotenziale hast.
4. Werbekampagnen überwachen
Falls du Facebook-Werbung schaltest, bietet Metricool auch ein Dashboard, mit dem du deine Werbekampagnen überwachen kannst. So kannst du sicherstellen, dass deine bezahlten Kampagnen effektiv sind und du den ROI maximierst.
5. Teamarbeit und Zusammenarbeit
Mit dem Tool kannst du dein Team in die Verwaltung deiner Facebook-Seite einbeziehen. So könnt ihr zusammen an der Content-Strategie arbeiten, Beiträge planen und die Performance analysieren – alles an einem zentralen Ort.
Metricool hilft dir dabei, deine Social-Media-Strategie auf allen Plattformen im Griff zu behalten.