Google zeigt jetzt deine Instagram-Posts in der Suche an
Tolle Nachricht für alle, die an der Schnittstelle von SEO und Social Media arbeiten: Seit dem 10. Juli kannst du deine öffentlich zugänglichen Instagram-Posts bei Google anzeigen lassen.
Reels, Karussells, Videos – alles, was du über ein professionelles Konto veröffentlichst, kann jetzt auch außerhalb von Instagram gefunden werden. Das ändert nicht nur die Sichtbarkeit deines Contents, sondern bringt frischen Wind ins Social-Media-Marketing.
Instagram-Content wird in Google sichtbar
Im Grunde genommen bedeutet dieses Update: Was früher nur in der App sichtbar war, kann jetzt Monate später bei Google auftauchen.
Was heißt das für dich und deinen Content? Mehr Sichtbarkeit, neue Zielgruppen und längere Relevanz.
- Mehr Reichweite auch außerhalb von Instagram
- Dein Profil wird zum zentralen Hub – vielleicht brauchst du nicht mal eine eigene Website
- Reels & Karussells als SEO-Content nutzen und optimieren
- Längere Lebensdauer für deine Inhalte
- Social & Search wachsen zusammen
So wird dein Instagram-Content fit für Google
Was solltest du jetzt anders machen als früher?
Lass uns in fünf Punkten anschauen, wie du deinen Instagram-Content für die Google-Suche optimierst, damit du sichtbarer und schneller gefunden wirst.
1. Captions sind wie Seitentitel – schreib sie auch so.
Google liest mit. Vor allem die erste Zeile deiner Caption.
Sag also direkt, worum es geht. Verwende klare Keywords und klare Botschaften: In medias res, also keine langen Einleitungen, sondern versuch sofort auf den Punkt zu kommen.
2. Alt-Text: Nicht nur für Barrierefreiheit, sondern auch für SEO.
Beschreibe dein Bild so, als würdest du es jemandem am Telefon erklären: kurz, präzise, mit den richtigen Begriffen.
✨ Die KI von Metricool unterstützt dich dabei, automatisch den passenden Alt-Text zu erstellen.
3. Hashtags geben Kontext für Mensch und Maschine
Drei gezielte Hashtags sagen oft mehr als zehn generische.
🎯 Frag dich: „Was würde meine Zielgruppe wirklich suchen?“, statt: „Was liegt gerade im Trend?“ Oder finde den goldenen Mittelweg zwischen Suchintention und Sichtbarkeit.
4. Videos ohne Untertitel sind halbe Videos.
Viele schauen Social-Media-Inhalte ohne Ton. Untertitel helfen nicht nur deinem Publikum, sondern auch Google, deinen Content besser einzuordnen.
5. Was würde dein idealer Kunde googeln? Schreib genau das.
Social bleibt Social, aber denk beim Erstellen deiner Posts auch an Fragen, Probleme oder Begriffe, die deine Zielgruppe in die Suchleiste tippt.
Für noch mehr Tipps, schau dir unseren Instagram-SEO-Guide an:
So nutzt du dieses Update richtig
Das neue Google-Update bringt viele Chancen mit sich, aber nur, wenn es richtig nutzt! Hier ein paar Tipps, wie du deine Instagram-Posts bei Google anzeigen lassen kannst:
✅ Wechsle zu einem professionellen Account
✅ Halte dein Profil öffentlich
✅ Aktualisiere deine Instagram-Bio mit relevanten Keywords
✅ Erstelle hilfreichen Content: How-tos, Listen, Mini-Guides
✅ Sprich klar & verständlich; besonders in der ersten Zeile
✅ Verfolge deine Performance mit Metricool & Google Search Console
Instagram-Posts, die gefunden werden. Und wirken.
Wenn du deine Inhalte nicht nur für den Feed, sondern auch für Google planst, bist du schon einen Schritt voraus.
Und mit Metricool hast du alles, was du brauchst, um genau das zu tun:
✅ Inhalte vorausplanen und automatisch veröffentlichen
✅ Captions mit den richtigen Keywords schreiben
✅ Alt-Texte mit KI-Unterstützung generieren
✅ Analytics in Echtzeit checken, auch von externem Traffic
✅ Alle Kanäle, ein Kalender, volle Kontrolle