LinkedIn-Posts planen: Anleitung mit & ohne Tool (2025)

27 Mai 2025

Zeit sparen, Reichweite erhöhen, Stress vermeiden: Wer LinkedIn-Beiträge plant, hat mehr Kontrolle über seine Sichtbarkeit. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine LinkedIn-Posts direkt auf LinkedIn oder mit dem Social-Media-Tool Metricool erstellen und vorplanen kannst – Schritt für Schritt.

Warum solltest du LinkedIn-Posts planen?

Das mit der Vorplanung hört sich irgendwie schwer an: Da weiß man gleich, dass Arbeit auf einen zukommt. Das ist auch der Grund, warum viele das Thema gerne aufschieben.

📍 Was man dabei leicht übersieht: Wenn du deine LinkedIn-Beiträge nicht frühzeitig vorbereitest und planst, bedeutet das für dich eine Menge Stress und verpasste Möglichkeiten. Verpasst du einen Trend oder ein interessantes Datum, kommt der womöglich nicht so bald wieder.

Deswegen empfehlen wir dir, auf jeden Fall einen Social-Media-Kalender zu nutzen und zumindest schon mal eine grobe Vorplanung deiner LinkedIn-Posts zu machen. Später kannst du sie immer noch nachbearbeiten und abändern. Aber Nachbearbeiten bedeutet eben viel weniger Aufwand als einen Post von Grund auf zu erstellen.

📍Außerdem: Wenn du das richtige Tool nutzt, kannst du deinen LinkedIn-Content strategisch planen und diesen genau an dem Tag und zu der Zeit posten, wenn deine Community am aktivsten ist. Das erhöht automatisch deine Interaktionsrate und Reichweite.

Und was eine klare Strategie und vorgeplanter Content im Sinne der psychologischen Belastung bedeutet, müssen wir dir bestimmt nicht erklären.

So planst du LinkedIn-Posts direkt mit LinkedIn

Die Planung ist sowohl über die Desktop-Version als auch über das Smartphone möglich. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es geht:

Beitrag auf LinkedIn planen (Desktop & App)

  1. Beitrag verfassen: Klicke oder tippe auf „Beitrag beginnen“ (Desktop) bzw. auf das Stiftsymbol in der mobilen Version. Gib deinen Beitrag in das Textfeld ein.
  2. Datum und Uhrzeit festlegen: Klicke auf das Uhr-Symbol, um deinen Beitrag zu planen. Wähle im Pop-up-Fenster das Datum und die Uhrzeit aus.
  1. Planung bestätigen: Klicke auf „Weiter“ und dann auf „Festlegen“, um den LinkedIn-Post zu planen.

đź’ˇWichtig: Mit LinkedIn selbst kannst du Beiträge nur bis zu 3 Monate im Voraus planen.

Geplante LinkedIn-Posts verwalten

Du möchtest den geplanten Beitrag später nochmal anpassen oder löschen? So geht’s:

  • Klicke wie oben auf „Beitrag beginnen“ und dann direkt auf das Uhr-Symbol, ohne einen neuen Beitrag zu verfassen.
  • Dort siehst du deine geplanten Beiträge und kannst:
    • Den Beitrag sofort veröffentlichen
    • Die Planung ändern
    • Den Beitrag bearbeiten
    • Den Beitrag löschen

đź’ˇ Nicht planbar ĂĽber LinkedIn: Events, Stellenanzeigen und Serviceleistungen. Bei diesen Beitragstypen erscheint eine Fehlermeldung.

LinkedIn-Posts mit Metricool planen

Wie du siehst, ist das Planen von Beiträgen mit LinkedIn nicht nur möglich, sondern auch bequem, da du es sowohl am PC als auch mit dem Smartphone erledigen kannst.

Wenn du jedoch auf LinkedIn nicht nur gelegentlich, sondern oft und regelmäßig postest, vor allem als Social-Media-Manager, brauchst du ein Tool, das das Planen und Posten auf LinkedIn maximal vereinfacht.

Ein solches Tool ist Metricool. Das ist ein Social-Media-Management-Tool, mit dem du nicht nur deinen LinkedIn-Content, sondern deinen gesamten Marketing-Content fĂĽr alle sozialen Netzwerke vorplanen kannst.

Metricool: Was hat es alles drauf?

Wenn du nicht nur gelegentlich, sondern regelmäßig auf LinkedIn postest – etwa als Social-Media-Manager – brauchst du ein Tool, das Planung & Veröffentlichung einfacher macht.

Ein solches Tool ist Metricool. Damit kannst du nicht nur deine LinkedIn-Posts planen, sondern deinen gesamten Content fĂĽr die wichtigsten sozialen Netzwerke.

Vorteile der Planung mit Metricool

  • Beiträge unbegrenzt weit in die Zukunft planen
  • Beste Zeiten zum Posten auf Basis deiner eigenen Follower-Daten
  • Direktes Hochladen von Bildern & Videos aus Google Drive oder Canva
  • Eingebaute KI zur Optimierung deiner Inhalte (z. B. Hashtags, Textvorschläge, Ăśbersetzungen)
  • Vorschau-Funktion fĂĽr jeden Post
  • Analyse der Performance nach Veröffentlichung
Die Planungsfunktion von Metricool ist zeitlich unbegrenzt, das heiĂźt, du kannst beliebig weit in die Zukunft planen.

So planst du deine LinkedIn-Posts mit Metricool

  1. Bei Metricool registrieren: Logge dich in dein Metricool-Konto ein oder erstelle kostenlos ein neues Konto.
  2. LinkedIn-Konto verbinden: In den Einstellungen kannst du dein LinkedIn-Profil oder deine Seite verknĂĽpfen.
  3. Zum Kalender navigieren: Klicke im oberen MenĂĽ auf „Planung“. Du siehst deinen Wochenkalender mit allen geplanten Inhalten.
  4. Beitrag erstellen: Klicke auf ein Zeitfenster oder auf „+“. Verfasse deinen Beitrag, lade Bilder oder Videos hoch – oder importiere sie direkt aus Drive oder Canva.
  5. Zeit und Datum wählen: Metricool zeigt dir mit dunkleren Farbfeldern an, wann deine Community besonders aktiv ist.
  6. Vorschau prĂĽfen & Beitrag planen: Nutze die Vorschau auf der rechten Seite, um sicherzustellen, dass alles sitzt. Danach einfach auf „Planen“ klicken.

đź’ˇ Tipp: Mit Metricool kannst du beliebig viele LinkedIn-Posts vorplanen – fĂĽr Wochen oder sogar Monate im Voraus.

Mit Metricool kannst du alles Nötige direkt aus Google Drive oder Canva in den Planer ziehen.

Wann ist die beste Zeit, um auf LinkedIn zu posten?

Laut unserer aktuellen LinkedIn-Studie 2025 ist der beste Zeitpunkt zum Posten 10 Uhr morgens, besonders an Mittwoch, Donnerstag und Freitag.

Diese Erkenntnisse basieren auf der Analyse von ĂĽber 1,6 Millionen Beiträgen und 41.000 Unternehmensseitenweltweit – die umfangreichste LinkedIn-Datenbasis, die es aktuell gibt.

Und wenn du noch genauer wissen willst, wann DEINE Follower aktiv sind, zeigt dir Metricool das tagesgenau im Planungskalender an.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich LinkedIn-Posts kostenlos planen?
Ja, direkt ĂĽber LinkedIn. Metricool bietet zudem einen kostenlosen Account mit Basisfunktionen.

Wie lange im Voraus kann ich mit LinkedIn planen?
Bis zu 3 Monate. Mit Metricool: unbegrenzt.

Warum sehe ich meinen geplanten Beitrag nicht?
Achte darauf, dass du auf das Uhr-Symbol klickst, ohne einen neuen Beitrag zu verfassen. Dort findest du deine geplanten Posts.

Kann ich PDFs oder Karussells planen?
Aktuell nicht direkt über LinkedIn – mit Metricool ist das abhängig vom jeweiligen Format.

Fazit

Du siehst: Beiträge auf LinkedIn zu planen, ist einfacher als gedacht – und spart dir eine Menge Zeit und Nerven. Mit LinkedIn selbst geht es schnell und unkompliziert. Für alle, die regelmäßig posten, lohnt sich ein Tool wie Metricool mit mehr Funktionen, mehr Übersicht und besseren Daten.

👉 Du willst gleich loslegen? Teste Metricool kostenlos und plane deine nächsten LinkedIn-Beiträge in wenigen Minuten.

Natalia May Natalia May , 27 Mai 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von ĂĽber 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend