LinkedIn Profil optimieren: 10 Tipps, die wirklich helfen

06 Mai 2025

Wenn du deiner Karriere einen Boost geben möchtest, gehört eines ganz oben auf deine To-do-Liste: dein LinkedIn-Profil optimieren.

Egal, ob du einen neuen Job suchst, dich beruflich neu orientieren oder neue Leads für dein Geschäft generieren möchtest – diese Tipps helfen dir garantiert weiter.

10 Tipps, die helfen, dein LinkedIn Profil zu optimieren 

Lass uns also einsteigen – hier sind unsere wichtigsten Vorschläge, wenn du dein LinkedIn Profil optimieren möchtest. 

1. Profilbild und Banner sorgfältig auswählen – sie zählen!

Dein Profilbild ist dein digitaler erster Eindruck. Es gibt mehrere Studien, die beweisen, dass Profile mit professionellen Fotos bis zu 14-mal häufiger angesehen werden. Also am besten ist ein freundliches und professionelles Lächeln, ein ruhiger Hintergrund mit guter Beleuchtung, und du wirkst schon zugänglicher – die Person, mit der man gerne den Kontakt aufnimmt. 

💡 Tipp: Wähle zusätzlich einen Banner, der deine Branche widerspiegelt oder deine Persönlichkeit zeigt. Ein eigenes Design mit deinem Motto oder das deines Unternehmens hat höhere Chancen, erinnert zu werden. 

2. Auffällige Headline verwenden

Der zweite Punkt beim Optimieren deines LinkedIn Profils sollte dein Headline sein. Es muss in wenigen Sekunden klarmachen: Was bietest du und warum sollte man dein Profil anklicken? Statt nur “Social Media Marketing” schreib lieber “Social Media Marketing Specialist | Storytelling-Experte | Bringt Brands zum Leuchten”.

💡 Tipp: Eine starke Headline hebt dich heraus und wird bei der Suche auf LinkedIn direkt angezeigt. Nutze sie also strategisch!

linkedin profil optimieren

3. Eine menschliche Zusammenfassung schreiben: Was ist deine Story?

Und das hier ist die größte Herausforderung für viele: Wir erleben jede Sekunde unseres Lebens – und genau deshalb fällt es uns manchmal schwer, das Wichtigste hervorzuheben. Noch schwieriger wird es, das Ganze ansprechend zu gestalten, ohne dabei zu trocken oder unseriös zu wirken.

Wenn du dein LinkedIn Profil optimierst, achte darauf, dass es in deiner Zusammenfassung nicht bloß um eine Aufzählung deiner Erfahrungen geht (dafür ist ja der Abschnitt über deine Berufserfahrung da), sondern um deine Geschichte.

Warum tust du, was du tust? Was begeistert dich an deinem Job? Welche Erfahrungen haben dich zu der Person gemacht, die du heute bist? Auf welche Erfolge bist du besonders stolz?

Keine Sorge, wenn es beim ersten Versuch nicht perfekt klappt: Starte einfach mit einem Entwurf, in dem du erste Gedanken sammelst und die Fragen oben beantwortest. Teile deinen Text anschließend mit jemandem, dem du vertraust und der dich gut kennt. Erkennt diese Person dich in deiner Beschreibung wieder?

Es ist gar nicht so einfach, auf einem beruflichen Netzwerk deinen persönlichen Stil auszudrücken. Aber denk daran: Es gibt niemanden, der genauso ist wie du! Diese Einzigartigkeit wird dich viel mehr von der Masse abheben als jedes Keyword.

💡 Tipp: Persönliche Zusammenfassungen erzeugen Vertrauen – und machen neugierig auf mehr. Schreibe in der Ich-Form und sei ruhig ein bisschen mutig: Authentizität sticht auf LinkedIn besonders heraus.

4. Deine Berufserfahrungen als Teil deiner Erfolgsgeschichte präsentieren

Das nächste wichtige Element bei der Optimierung deines LinkedIn-Profils ist das richtige Mindset, wenn es darum geht, deine Erfahrungen zu beschreiben.

Beschreibe nicht einfach nur die Aufgaben, die du erledigt hast (zum Beispiel „verantwortlich für…“), sondern erzähle von Ergebnissen!

Zum Beispiel: „Steigerte den Umsatz um 15 % in 6 Monaten“ oder „Verdoppelte die Followerzahl auf Instagram innerhalb eines halben Jahres“.

Recruiter scannen täglich hunderte von Profilen – und haben oft nur 2 bis 5 Sekunden Zeit für ein einzelnes Profil. Klare, messbare Erfolge bleiben im Gedächtnis und zeigen: Du arbeitest eigenständig, erzielst Resultate und erledigst nicht nur Aufgaben, die dir zugewiesen wurden.

💡 Tipp: Zeige, wie du durch jede Herausforderung gewachsen bist und was du konkret erreicht hast.

5. Ehemalige Kollegen um Empfehlungen bitten

Empfehlungen von anderen auf LinkedIn sind deine digitalen Referenzen – und echte Vertrauensbooster. Profile mit mehreren Empfehlungen wirken auf den ersten Blick glaubwürdiger, sympathischer.

Auf LinkedIn gilt dasselbe wie in Vorstellungsgesprächen: Du kannst viel über dich selbst erzählen – aber es ist viel überzeugender, wenn andere deine Stärken bestätigen.

💡 Tipp: Mach es deinen Kontakten leicht! Schicke ihnen eine kleine Vorlage oder ein paar Stichworte mit, worauf sie sich beziehen können – zum Beispiel auf ein gemeinsames Projekt oder eine bestimmte Fähigkeit, die sie besonders an dir schätzen.

6. Die richtigen Fähigkeiten zum Profil hinzufügen

Wähle nur Skills aus, die wirklich zu deiner aktuellen Karrierephase passen. Hier gilt: Wenn du dein LinkedIn Profil richtig optimieren möchtest, weniger ist oft mehr – Qualität schlägt Quantität!

Je besser deine Fähigkeiten auf dein Berufsziel abgestimmt sind, desto höher wirst du in den Suchergebnissen von Recruitern angezeigt.

💡 Tipp: Lass dir deine wichtigsten Skills regelmäßig bestätigen („Skill Endorsements“) – das gibt deinem Profil noch mehr Gewicht und zeigt: Andere vertrauen auf deine Stärken.

7. Verwende die richtigen Keywords

LinkedIn funktioniert im Grunde genommen wie eine Suchmaschine: Wenn du die passenden Begriffe nutzt und dein LinkedIn Profil so optimierst – zum Beispiel „Projektmanagement“, „Content Marketing“ oder „UX Design“ – wirst du schneller gefunden.

💡 Tipp: Schau dir die Profile von Menschen an, die schon da sind, wo du hinmöchtest. Achte genau darauf, welche Keywords sie verwenden.

Zusätzlich kannst du gezielt nach Stellenausschreibungen auf LinkedIn suchen und herausfiltern, welche Keywords in den Angeboten auftauchen, die für dich spannend sind. Passe dein Profil anschließend entsprechend an – so erhöhst du deine Sichtbarkeit deutlich!

8. Sichtbar werden: Kommentieren, posten, vernetzen

Wenn wir schon beim Thema Sichtbarkeit sind, lass uns gleich noch einen Schritt weitergehen: Nur ein optimiertes LinkedIn Profil reicht nicht. Die Plattform belohnt aktive Nutzer. Beiträge kommentieren, eigene Posts veröffentlichen oder deine Meinung zu aktuellen Themen teilen – all das steigert deine Reichweite spürbar.

💡 Insight: Keine Sorge, du musst dafür kein Influencer werden. Schon einige authentische Beiträge pro Monat können den entscheidenden Unterschied machen, deine Sichtbarkeit erhöhen und neue Kontakte anziehen. Und wann ist die beste Zeit auf LinkedIn zu posten? Du erfährst es in diesem Artikel: 

9. Deine LinkedIn-URL personalisieren

Hier ist ein Bonus-Tipp zur Optimierung deines LinkedIn-Profils. Eine eigene URL sieht nicht nur besser auf deiner Visitenkarte oder in Bewerbungen aus – sie hilft auch dabei, dass du leichter gefunden wirst.

💡 Tipp: Gehe einfach auf „Profil bearbeiten“ und passe deine URL an, zum Beispiel auf www.linkedin.com/in/vorname-nachname. Falls dein Name schon vergeben ist, kannst du auch eine clevere Variante wählen, z. B. mit deinem Beruf oder einem Kürzel.

10. Portfolio hinzufügen 

Nichts überzeugt mehr als echte Beispiele deiner Arbeit. Besonders in Bereichen wie Marketing, IT, Design oder Beratung kannst du mit Projekten, Präsentationen oder Publikationen richtig Mehrwert zeigen und dich aus der Masse abheben. 

💡 Insight: Bilder und visuelle Inhalte bleiben viel länger im Gedächtnis als reiner Text. Nutze diese Chance und zeige konkret, was du draufhast – so wird dein Profil nicht nur lebendiger, sondern auch deutlich einprägsamer.

linkedin profil optimieren

Wir hoffen, diese 10 Punkte helfen dir dabei, dein LinkedIn-Profil so zu optimieren, dass es perfekt zu deinen Zielen passt.

Und wenn du noch einen Schritt weitergehen möchtest: Schau dir an, wie du Top Voice auf LinkedIn werden kannst!

Kata Kata , 06 Mai 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend