Neptune App: Deine neue Social Media Alternative aus den USA
„Soziale Medien revolutionieren – Die Macht zurück zu den Creatorn“ – lautet der Slogan der neuen Neptune App, die einiges anders machen will als die Mainstream Plattformen. Aber wie genau funktioniert das und kommt sie überhaupt für dich in Frage? Lies weiter: Wir erklären alles, was man bisher über Neptune weiß.
Was ist die Neptune App?
Die Neptune App ist eine neue Social-Media-Plattform aus den USA, die den Fokus auf Kreativität und authentisches Engagement legt – statt auf die endlose Jagd nach neuen Followern.
Die Gründerin ist Ashley Darling, Direktorin für Talent und Brand Consultant, die außerdem Sängerin und Musikerin ist. Auf ihrem Instagram-Profil bezeichnet sie sich selbst als Architektin der „Creator-First“-Ära.
Die App befindet sich derzeit in der Beta-Phase und hat laut dem Unternehmen bereits großes Interesse geweckt: 970 aktive Tester sind bereits dabei und 400.000 Personen stehen auf der Warteliste.
Das Team hinter der Neptune App verspricht eine „neue Ära der sozialen Medien“ mit echtem Fokus auf wahre Interaktionen und individuelle Kreativität. In ihrer Marketingstrategie positioniert sich die App als eine bessere TikTok-Alternative: Sie kombiniert Elemente von TikTok und YouTube, unterstützt sowohl Kurz- als auch Langformate und verzichtet auf Werbung.
Der offizielle Launch? Noch offen, aber könnte jeden Moment ankommen. Lass uns schauen, was sie dazu veröffentlicht haben.
Wann geht die Neptune App an den Start?
Auf der offiziellen LinkedIn-Seite der Neptune App wurde am 7. April gepostet, dass der Launch „bald“ stattfinden soll. In den Kommentaren unter dem Beitrag ist die Vorfreude spürbar – viele Nutzer warten gespannt auf ein konkretes Startdatum.
Das Datum wurde jedoch aufgrund notwendiger Bugfixes um Einiges verschoben, um die App mit einem sicheren und ausgereiften Produkt auf den Markt zu bringen, wie die Gründerin auf Facebook mitteilte.
Was macht die Neptune App anders?
Hier geht’s nicht darum, möglichst viele Follower oder Likes zu sammeln. Die App will, dass dein Content für sich spricht, und auf Qualität statt auf Zahlen setzt.
Die Plattform setzt auf echte Kreativität und authentische Beziehungen, statt sich in dem Hamsterrad des Algorithmus-Spiels zu verlieren. Die Sichtbarkeit deines Contents basiert auf seiner tatsächlichen Qualität, nicht auf dem ständigen Kampf um neue Follower, der heute viele Content Creator erschöpft.
Neptune möchte Social Media transparenter und inklusiver machen, wo wahre menschliche Verbindungen zählen.
Übrigens, du findest die App auch auf TikTok…
Warum? Weil es sich lohnt, dort zu angeln, wo die meisten Fische schwimmen. 🤪
Die Neptune App spricht Nutzer an, die nach einer Alternative suchen.
Hauptfunktionen der Neptune App:
- “Ghost Metrics“: Likes und Follower-Zahlen können ausgeblendet werden. Möchtest du deine Zahlen trotzdem öffentlich machen? Kein Problem, das bleibt weiterhin möglich.
- Keine Algorithmen: Bestimme selbst, was du wirklich sehen möchtest, anstatt dass die Algorithmen diese Entscheidung für dich treffen. Die „anpassbaren Algorithmen“ sorgen dafür, dass du nur Content siehst, der dich wirklich anspricht. (Mehr dazu gleich im nächsten Abschnitt.)
- Monetarisierungsoptionen: Trinkgelder, Livestreams und Abos werden klar und transparent gestaltet.
- Keine Ads: Keine Unterbrechungen durch Werbung.A uf der Neptune App bleibt deine Erfahrung werbefrei.
- Top 6: Mit dieser Funktion kannst du auf deinem Profil bis zu sechs Lieblings-Creator hervorheben. Wähle die Personen aus, die du besonders schätzt oder mit denen du dich verbunden fühlst.
Wie funktioniert der Algorithmus bei Neptune?
Der Neptune-Algorithmus ist besonders darauf ausgelegt, Micro-Influencer zu fördern, die auf traditionellen Plattformen oft Schwierigkeiten haben, zu wachsen.
Mit den sogenannten anpassbaren „Algorithmus-Slidern” kannst du gezielt einstellen, ob du mehr Inhalte von neuen Accounts, bekannten Creators oder bestimmten Hashtags sehen möchtest. Zusätzlich gibt es einen KI-Filter, eine Zurücksetzen-Funktion und einen „Submit“-Button, um deine Einstellungen dauerhaft zu speichern. Diese personalisierte Steuerung sorgt dafür, dass du wirklich nur die Inhalte siehst, die dich interessieren.
Neptune ermöglicht dir, deinen Feed mit präzisen Einstellungen individuell anzupassen.
- Algorithmus-Slider
Die Algorithmus-Slider findest du oben rechts in deinem Feed und kannst sie jederzeit ändern.

- Algorithmus-Umschalter
Mit dem Toggle kannst du entscheiden, ob dein Feed mit dem vorgegebenen „Neptune-Algorithmus“ geladen wird oder ob du deine eigenen benutzerdefinierten Einstellungen nutzen möchtest.
Aus = Standardalgorithmus
An = Deine benutzerdefinierten Einstellungen
- Discover-Slider
Dieser Regler bestimmt, wie viele Videos du von neuen Accounts oder unbekannten Themen angezeigt bekommst.
Höchste Einstellung = maximale Vielfalt im Feed
- Following-Slider
Steuert, wie viele Videos du von Accounts siehst, denen du bereits folgst.
- 100 % = Nur Videos von gefolgten Accounts
- 0 % = Keine Videos von gefolgten Accounts
- Hashtag-Slider
Hiermit steuerst du, wie viele Videos du basierend auf deinen ausgewählten Hashtags sehen willst.
100 % = nur Videos mit deinen Hashtags.
Wenn keine passenden Inhalte vorhanden sind, wird dein Feed automatisch mit anderen Inhalten gefüllt.
- Slider-Sperren
Die Regler passen sich automatisch an, um insgesamt 100 % zu ergeben. Du kannst einen Slider „sperren“, indem du auf das Schloss rechts daneben klickst. So bleibt dieser Wert fest, während sich die anderen anpassen.
- Hashtag hinzufügen
Hier kannst du gezielt nach bestimmten Hashtags filtern. Während du tippst, zeigt Neptune dir Hashtag-Vorschläge mit Beitragszahlen an. Diese Daten werden täglich aktualisiert.
- KI-Filter (AI Filter)
Aktiviere diesen Filter, um alle Inhalte, die als KI-generiert markiert sind, aus deinem Feed auszublenden. Inhalte ohne KI-Tag, aber mit KI-Anteilen, werden trotzdem angezeigt. Du kannst fehlerhaft markierte Inhalte melden.
- Zurücksetzen-Button (Revert)
Mit diesem Button setzt du alle nicht gespeicherten Änderungen zurück. Nach dem Klick auf „Submit“ kannst du nicht mehr zur vorherigen Einstellung zurückkehren.
- Speichern-Button (Submit)
Um deine Änderungen zu sichern, klicke auf Submit. Danach wirst du automatisch zurück zum Feed mit den neuen Algorithmus-Einstellungen weitergeleitet.
Für wen ist die Neptune App gedacht?
Die App richtet sich an kreative Köpfe: Künstlerinnen, Musikerinnen, Indie-Content-Creator. Alle, die sich mit ihrer Arbeit abseits des Mainstreams bewegen.
Schon in ihrer Einführung spricht die Neptune App von einer „kreativen Reise“. Alles deutet darauf hin, dass sie genau die Creator anspricht, die nach einer Alternative zu Plattformen wie TikTok suchen, aber mit mehr Kontrolle, mehr Fairness und mehr Fokus auf echten Content.
Wie starte ich durch? Erste Schritte bei Neptune
Neptune in der Beta-Phase: So wird der Prozess aussehen, wenn die App live geht:
- Wähle „Konto erstellen“ auf dem Login-Bildschirm aus.
- Gib deine E-Mail-Adresse ein und tippe auf „Weiter“. Deine E-Mail-Adresse sollte nur aus kleingeschriebenen Buchstaben bestehen.
- Gib dein Geburtsdatum ein und tippe auf „Weiter“.
- Wähle deinen Nutzernamen (Handle) und tippe auf „Weiter“.
- Gib dein Passwort zweimal ein und tippe auf „Absenden“.
- Gib den 6-stelligen Code ein, den du per E-Mail erhältst, und tippe auf „Bestätigen“.
Okay, aber was kann ich JETZT mit Neptune tun?
Du hast aktuell zwei Optionen:
- Gehe auf die Neptune App Website und registriere dich mit deiner E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung erhältst du eine Bestätigung.
- Hast du Discord?
Melde dich hier auf Discord an und werde Teil der Neptune App Community.

So schaltest du den Discord-Server frei und wirst Teil der Community:
- Rollen auswählen: Gehe in den Kanal „Pick Roles“ und wähle mindestens eine Rolle pro Kategorie aus, um Zugriff auf alle Bereiche des Servers zu erhalten. Du kannst auch Benachrichtigungs-Rollen aktivieren, um nichts zu verpassen.
- Server entdecken: Nach der Auswahl hast du Zugang zu Events, Kreativräumen und Chaträumen.
❗ Wichtiger Hinweis: Die Moderation auf Discord ist strenger als in der Neptune App. Beim offiziellen Start wird die App jedoch mehr Freiheiten bieten, natürlich mit gewissen Grundregeln – so das Neptune Team.
Findest du die Neptune App spannend, oder ist sie ein Stück zu alternativ für dich? Lass es uns gerne in den Kommentaren wissen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für welche Geräte ist Neptune verfügbar?
Die Neptune App wird zuerst für iOS veröffentlicht. Eine Android-Version ist bereits in Planung und wird bald folgen.
Ab welchem Alter darf ich Neptune nutzen?
Du musst mindestens 17 Jahre alt sein, um ein Konto zu erstellen.
Was sind „Ghost Metrics“ auf der Neptune App?
„Ghost Metrics“ ermöglichen es dir, deine Like- und Follower-Zahlen auszublenden. Dadurch steht der Inhalt im Vordergrund, nicht die Zahlen. Du kannst selbst entscheiden, ob andere deine Statistiken sehen dürfen oder nicht.
Wird es Gruppen auf Neptune geben wie bei Facebook?
Zu Beginn wird es Chat-basierte Communities und DMs geben. In Zukunft sollen echte Gruppenfunktionen dabei sein, die in Zusammenarbeit mit der Community entwickelt werden.
Gibt es einen offiziellen Neptune Shop?
Ja. Du kannst Neptune unterstützen, indem du im offiziellen Merchandise-Shop einkaufst.
Wie geht Neptune mit Falschinformationen um?
Die Plattform wird keine Fakten überprüfen, sondern vertraut darauf, dass erwachsene Nutzer selbst entscheiden, was sie glauben oder konsumieren möchten. Inhalte werden nur moderiert, wenn sie gegen die Community-Richtlinien verstoßen.
Kann ich mehrere Profile auf Neptune erstellen?
Ja, mit einer verifizierten E-Mail-Adresse kannst du bis zu drei Profile (Handles) gleichzeitig nutzen. Jeder Account ist individuell anpassbar. Die Verifizierung erfolgt per echter Handynummer (Text-Free-Nummern funktionieren nicht zuverlässig).