SEO auf Pinterest: So steigerst du deine Reichweite
Wusstest du, dass ein Pin auch nach ĂŒber einem Jahr noch Ergebnisse erzielen kann? Wenn er mit dem, was aktuell gesucht wird, in Verbindung steht â sei es durch einen Trend oder ein saisonales Ereignis â kann er wieder ins Rampenlicht treten und fĂŒr ordentlich Reichweite sorgen.
Das macht Pinterest zu einer einzigartigen Marketing-Plattform: Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, tolle Ideen zu entdecken, unabhÀngig davon, wann die Pins veröffentlicht wurden.
Wie funktioniert der Pinterest-Suchalgorithmus?
Pinterest sammelt Signale von Milliarden von Pins. Diese Signale reichen von den Keywords, die in Suchanfragen verwendet werden, bis hin zu gespeicherten Pins und ermöglichen es dem Algorithmus, dir die richtige Idee zum perfekten Zeitpunkt anzuzeigen.
Das macht die Nutzererfahrung nicht nur besonders, sondern sorgt auch dafĂŒr, dass alle Pins die Möglichkeit haben, als Inspirationsquelle zu dienen â unabhĂ€ngig davon, wann sie veröffentlicht wurden.
Was ein Pin uns verrÀt
Pinterest indexiert tĂ€glich Informationen zu Milliarden von Pins. Alles, was zu einem Pin gehört â das Bild, der Text, der Link und sogar die Pinnwand, auf der er gespeichert wird â gibt Pinterest Signale, um zu wissen, wie und wo der Inhalt angezeigt werden soll.
đBeispiel:
Stell dir vor, du erstellst einen Pin mit dem Titel âEis-Matcha-Latteâ und einer Beschreibung wie âEinfache, erfrischende SommergetrĂ€nkeâ. Du speicherst ihn auf einer Pinnwand namens âEinfache GetrĂ€nkerezepteâ und fĂŒgst Tags wie âjapanischer Teeâ, âFrĂŒhstĂŒckâ, âSommergetrĂ€nkeâ und âTeeâ hinzu.
đPinterest liest das wie folgt:
Aus diesen Informationen extrahiert Pinterest folgende SchlĂŒsse: GetrĂ€nk, Tee, FrĂŒhstĂŒck, SommergetrĂ€nk. AuĂerdem wird erkannt, dass es sich um ein einfaches Rezept fĂŒr japanischen Tee handelt, das perfekt als FrĂŒhstĂŒcksgetrĂ€nk geeignet ist.
Diese Informationen ermöglichen es Pinterest, deinen Pin mit Nutzer*rinnen zu verbinden, die genau nach diesem Inhalt suchen. Wie funktioniert das? Pinterest analysiert deine Interessen und finden die perfekte Ăbereinstimmung, sodass dein Inhalt genau dann angezeigt wird, wenn er gesucht wird.
Denke daran: Die Bilder und der Text, die du erstellst, können einen groĂen Unterschied machen und dafĂŒr sorgen, dass deine Pins mehr Menschen erreichen.
Quelle: Interne Daten von Pinterest, Juni 2023 | Pinterest Investor Day 2023.
Wird ein Pin einmal populĂ€r, kann er ĂŒber Jahre hinweg im Fokus bleiben und wieder an Bedeutung gewinnen, wenn sich Trends Ă€ndern oder saisonale Ereignisse eintreten. Die lange Lebensdauer von Pins macht Pinterest zu einer einzigartigen Plattform im Marketing-Funnel, auf der Nutzer nicht nur Ideen finden, sondern auch aktiv Entscheidungen treffen und diese umsetzen.
Pins auf Pinterest werden nicht nur im Moment ihrer Veröffentlichung entdeckt, sondern auch ĂŒber einen lĂ€ngeren Zeitraum hinweg, basierend auf den Interessen der Nutzer*innen. Pinterest ist die ideale Plattform zur Planung, was bedeutet, dass Inhalte eine lange Lebensdauer haben und ĂŒber Wochen oder Monate hinweg immer wieder angezeigt werden â genau dann, wenn Nutzer*innen danach suchen. Je mehr Engagement ein Pin erhĂ€lt, desto gröĂer sind die Chancen, dass er an noch mehr Stellen innerhalb von Pinterest sichtbar wird.
Keyword-Recherche und Optimierung
Keywords sind entscheidend, um deine Sichtbarkeit auf Pinterest zu erhöhen. Nutze daher gezielt strategische Keywords, um einen passenden Kontext zu schaffen, damit deine Pins in den richtigen Suchanfragen erscheinen und dein Inhalt leichter entdeckt wird. So hilfst du deiner Zielgruppe, genau das zu finden, was sie sucht, und ermöglichst eine einfache Interaktion mit deinem Pin.
Wie fĂŒgst du Keywords hinzu?
Dein Profil und Inhalt mit den richtigen Keywords zu optimieren, ist ein wichtiger Schritt, um deine Sichtbarkeit auf Pinterest zu steigern. Zu wissen, welche Keywords du verwenden solltest und wo du sie platzieren musst, macht den Unterschied zwischen âĂŒbersehen werdenâ und âin den richtigen Suchergebnissen erscheinenâ.
Hier sind einige Best Practices, die dir helfen, die richtigen Keywords in deinem Pinterest-Profil und deinen Pins zu platzieren:
- Profilname und Bio optimieren:
Achte darauf, klare und beschreibende Keywords in deinem Profilnamen und in deiner Bio zu verwenden. So wissen deine Follower sofort, wer du bist und welche Inhalte sie von dir erwarten können. - Titel und Beschreibungen:
Denke daran, Keywords in die Titel und Beschreibungen deiner PinnwĂ€nde und Pins einzufĂŒgen. Sei dabei so klar und direkt wie möglich. Setze auĂerdem noch die Tags in Pins ein, die am besten zu deinem Pin passen
Mehr dazu im folgenden Video đ
Wie wÀhlst du die richtigen Keywords aus?
Es geht nicht nur darum, Keywords hinzuzufĂŒgen, sondern auch darum, die richtigen auszuwĂ€hlen.
Die besten Keywords findest du im Suchbereich. Nutze auĂerdem das Trend-Tool, um die besten Keywords fĂŒr deinen Inhalt zu entdecken. WĂ€hle relevante, spezifische und prĂ€zise Keywords, die deine Pins genau widerspiegeln.
đTIPP: Wenn dein Inhalt nicht gut funktioniert, reichen Trend-Keywords nicht aus. Stelle sicher, dass die Keywords wirklich zu deinem Inhalt passen.
Wie kannst du Pinterest nutzen, um Pins mit Keywords zu optimieren?
- Starte mit einem starken Text:
Beim Erstellen eines Pins können Text-Overlays im Video oder Bild des Pins Kontext bieten und mehr Klicks generieren. Dies ist ein strategischer Ort, um deine wichtigsten Keywords zu platzieren. - Denke an einen aussagekrÀftigen Titel:
Auf der Seite âFinale Anpassungenâ wird Pinterest automatisch Titel aus den ersten TextĂŒberlagerungen erstellen. Diese kannst du bei Bedarf anpassen und optimieren. - FĂŒge Tags hinzu:
Bevor du postest, fĂŒge relevante Tags hinzu, die dein Thema widerspiegeln. So erreichst du mehr interessierte Nutzer. Du kannst bis zu zehn Tags pro Pin auswĂ€hlen. (Diese Tags sind fĂŒr die Nutzer*innen nicht sichtbar.) - Am richtigen Ort speichern:
WĂ€hle die richtig Pinnwand und speichere deinen Pin dort. Das gibt ihm mehr Sichtbarkeit. Jetzt musst du nur noch auf âVeröffentlichenâ klicken.
Arten von Inhalt auf Pinterest
Es gibt drei wichtigsten Arten von Inhalten, nach denen Nutzer*innen auf Pinterest suchen:
- Saisonale Inhalte: Diese Inhalte sind nur zu bestimmten Zeiten des Jahres oder fĂŒr spezielle Ereignisse relevant.
- Trendige Inhalte: Diese Inhalte sind oft temporÀr und spiegeln aktuelle Themen oder Trends wider.
- Permanente Inhalte: Diese sind immer relevant und werden das ganze Jahr ĂŒber gesucht.
Pinterest ist die Plattform Nummer 1, auf der Menschen kommen, um AnlÀsse zu planen, Mahlzeiten vorzubereiten und neue Ideen auszuprobieren.
Da Nutzer*innen Pinterest vor allem zur Planung nutzen, setzen hier oft die Trends ein, bevor sie auf anderen Plattformen auftauchen. Das gibt dir die Chance, der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und frĂŒhzeitig zu erkennen, was als NĂ€chstes angesagt ist.
Planungstipps zur Optimierung deiner Content-Strategie
Plane deine Posts im Voraus und erstelle direkt mehrere auf einmal. Diese Methode, bekannt als âContent Batchingâ, hilft dir, Zeit zu sparen und die Erstellung effizienter zu gestalten.
Indem du Ă€hnliche Inhalte zusammenfasst, wie zum Beispiel Rezepte mit denselben Zutaten, kannst du mehrere Posts erstellen und trotzdem frische Ideen fĂŒr dein Publikum liefern. So lĂ€sst sich ein Rezept beispielsweise in verschiedene Teile unterteilen.
Beispiel: Angenommen, du möchtest ein Rezept fĂŒr Bolognese-Pasta erstellen. Du kannst daraus drei verschiedene Inhalte machen:
- Wie man hausgemachte Pasta von Grund auf zubereitet
- Wie man die Bolognese-Sauce vorbereitet
- Das komplette Rezept fĂŒr die Bolognese-Pasta
Content-Wiederverwendung: Tipps zur Anpassung des Formats
Es gibt sieben wichtige Dinge, die du beachten solltest, wenn du deinen Inhalt auf Pinterest wiederverwendest:
- Wasserzeichen entfernen:
Vermeide, dass dein Inhalt an Sichtbarkeit verliert, indem du Wasserzeichen oder Logos von anderen Plattformen entfernst. - Beachte die „Safety Zones“:
Stelle sicher, dass keine wichtigen Elemente deines Designs oder der BenutzeroberflÀche deinen Inhalt verdecken. Nutze die sicheren Zonen, um das Wesentliche hervorzuheben. - Verwende ein hochauflösendes Bild oder Video im Vollbildformat:
Achte darauf, dass deine Videos eine Auflösung von mindestens 720p haben und im Format 9:16 (1080 x 1920 px) oder deine Bilder im Format 2:3 (z. B. 1000 x 1500 px) vorliegen. - PrÀsentiere deine Idee mit einem Titel:
Nutze Text-Overlays, damit die Nutzer sofort wissen, worum es in deinem Pin geht. - Mache deinen Inhalt mit oder ohne Ton verstÀndlich:
Verwende Text-Overlays, um die wichtigsten Botschaften hervorzuheben, auch wenn der Ton ausgeschaltet ist. - Verwende lizenzierte Musik:
Achte darauf, nur Musik zu verwenden, fĂŒr die du die Rechte hast oder lizenzfreie Musik aus der Pinterest-Musikbibliothek.
Pin-Planung
RegelmĂ€Ăiges Posten, mindestens einmal pro Woche, ist entscheidend, damit dein Inhalt mehr Sichtbarkeit erhĂ€lt und die richtigen Personen erreicht, die nach Ideen wie deinen suchen.
Möchtest du es einfacher machen und alles an einem Ort verwalten? Mit Metricool kannst du deine Pins planen und deine Strategie ganz einfach aktiv halten.
Neben der Erstellung von eigenen Inhalten spielt auch das Kuratieren von anderen Inhalten eine wichtige Rolle.
Kuratieren bedeutet, Inhalte auszuwÀhlen, zu organisieren und zu teilen, die deinen Stil widerspiegeln und als Inspiration dienen.
Entfalte deine KreativitÀt
- FĂŒhlst du dich kreativ blockiert? Pinterest ist der ideale Ort, um neue Ideen zu finden. 85 % der Nutzer*innen greifen auf die Plattform zurĂŒck, wenn sie mit einem neuen Projekt beginnen. Sammle Ideen zu einem Thema in einer Pinnwand.
- Kuratiere Inhalte, um deine Ideen zu entwickeln. Sammle Pins, die dich inspirieren und den Stil, die Ăsthetik oder die Botschaft zeigen, die du vermitteln möchtest.
PrÀsentiere deinen Content im besten Licht
Kuratierung hilft dir nicht nur, deinen Inhalt zu organisieren, sondern auch, Geschichten zu erzÀhlen, deinen Stil zu zeigen und das Beste aus deinem Werk hervorzuheben.
- Kombiniere deine eigenen Pins mit denen, die dich inspirieren, und organisiere sie in einer Pinnwand nach relevanten Themen. So kannst du deine Botschaft visuell und effektiv ĂŒbermitteln.
- Erstelle eine Pinnwand mit deinem besten Inhalt â âDas Beste von mirâ â und nutze es als Portfolio, das du mit Marken, Partnern oder potenziellen Kunden teilen kannst.
- Möchtest du das Maximum aus deinen PinnwÀnden herausholen? Kuratierung ist eine der wichtigsten Funktionen, die Pinterest einzigartig macht. Sie ermöglicht es dir, deinen Inhalt zu organisieren, zu prÀsentieren und deine Verbindung zur Zielgruppe zu verstÀrken.
Wenn du deine Content-Strategie auf Pinterest meistern möchtest, haben wir hier eine kostenlose Anleitung mit den besten Tipps und Best Practices fĂŒr dich.