Tipps und Ideen für deinen perfekten Instagram-Namen

21 Februar 2025

Die Wahl des richtigen Instagram-Namens ist keine Kleinigkeit, die man auf die leichte Schulter nehmen sollte. Warum? Weil er entscheidend für deine Online-Identität ist! Ein richtiger Instagram-Name sorgt dafür, dass du leicht gefunden werden kannst und steigert deine Brand Awareness. Was du also brauchst, sind Ideen, um einen perfekten Instagram-Namen zu finden.


In diesem Artikel sprechen wir über die Bedeutung eines Instagram-Namens und geben dir ein paar Tipps und Ideen, mit denen du einen auf dich zugeschnittenen Namen erstellen kannst.

Was ist ein Instagram-Nutzername?

Ein Instagram-Nutzername, auch „Handle“ genannt, ist eine einzigartige Kennung für dein Konto, die mit dem „@“-Symbol davor angezeigt wird.

Dein Nutzername darf bis zu 30 Zeichen lang sein und kann Buchstaben, Zahlen, Punkte und Unterstriche enthalten. Er fungiert als deine Profiladresse und hilft anderen Nutzern, dich zu finden und zu taggen.

Warum ist die Wahl des richtigen Instagram-Namens so wichtig?

Zum Einstieg wollen wir kurz schauen, welche Bedeutung dein Instagram-Name für deine Markenidentität, deine Auffindbarkeit und das Engagement deiner Follower haben kann.

Wenn du glaubst, dass wir übertreiben, schau dir die folgenden Punkte an:

  • Erster Eindruck: Dein Instagram-Name ist oft das Erste, was potenzielle Follower sehen. Er ist wichtig, um einen positiven und starken ersten Eindruck zu hinterlassen, der zum weiteren Erkunden deiner Inhalte anregt.
  • Markenidentität: Ein gut gewählter Name spiegelt deine Werte und Inhalte wider. So verstehen die Nutzer deine Marke besser, und es stärkt die Wiedererkennung und Loyalität. Du solltest also einen Instagram-Namen wählen, der deiner Markenidentität und deinen Werten entspricht.
  • Auffindbarkeit: Wenn du relevante Keywords einbaust, kannst du deine Sichtbarkeit auf Instagram verbessern, und es wird für potenzielle Follower einfacher, dich zu finden – was für dein Wachstum entscheidend ist.
  • Verwirrung vermeiden: Ein einzigartiger Name hilft dabei, deine Marke von anderen zu unterscheiden und stellt sicher, dass deine Follower dich leicht erkennen und mit deinem Content interagieren können.
  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Ein professioneller und konsistenter Name fördert das Vertrauen bei deiner Zielgruppe und steigert das Engagement, was den wahrgenommenen Wert deiner Marke erhöht.
  • Konsistenz über alle Plattformen hinweg: Wenn du denselben Nutzernamen auf verschiedenen sozialen Medien verwendest, schaffst du eine einheitliche Markenidentität, was es deinen Followern leichter macht, dich online zu finden.
  • Langfristiges Wachstum: Ein flexibler Name passt sich an, wenn sich deine Marke weiterentwickelt. Er sorgt für Konsistenz und Langlebigkeit in deinen Branding-Bemühungen.

Wie wählst du den perfekten Instagram-Nutzernamen?

Wie du siehst, ist die Wahl deines Instagram-Namens eine wichtige Angelegenheit, die etwas Zeit und deine volle Aufmerksamkeit benötigt.

Wenn du bereit bist, dich etwas länger damit zu beschäftigen, haben wir diese Best Practices für dich zusammengestellt, um dich bei der Erstellung deines perfekten Instagram-Namens zu unterstützen.

Behalte folgende Dinge im Hinterkopf:

✅ Best Practices für den perfekten Instagram-Nutzernamen

  • Verfügbarkeit prüfen: Achte darauf, dass dein gewünschter Name auf Instagram und anderen sozialen Plattformen verfügbar ist. Es kann sein, dass dein Wunschname nicht verfügbar ist, aber bleibe geduldig und nimm nicht einfach den erstbesten.
  • Die Werte deiner Marke widerspiegeln: Ein perfekter Instagram-Name sollte mit deiner Markenidentität und deinen Werten im Einklang sein. Es kann der Name deines Unternehmens oder eine Variante mit relevanten Keywords sein.
  • Halte es kurz und einprägsam: Wähle einen Namen, der leicht zu schreiben und zu merken ist. Kürzere Namen sind effektiver, da sie besser im Gedächtnis bleiben und leichter gefunden werden können.
  • Nutze strategische Keywords: Baue, wenn möglich, relevante Keywords in deinen Instagram-Namen ein, die mit deiner Marke oder Branche zu tun haben. So kannst du deine Sichtbarkeit auf Instagram erhöhen und gezielt Follower aus deiner Nische ansprechen.
  • Sei einzigartig und kreativ: Vermeide allgemeine Namen. Ein einzigartiger Name hilft dir, aus der Masse herauszustechen und weckt die Neugier potenzieller Follower.
  • Denke an dein zukünftiges Wachstum: Wähle einen Namen, der sich mit deiner Marke weiterentwickeln kann. Ein vielseitiger Name bleibt auch dann relevant, wenn der Umsatz deines Unternehmens exponentiell steigt.
  • Bleibe konsistent: Wähle einen Namen, den du auch auf anderen sozialen Plattformen nutzen kannst. Dadurch förderst du deine Brand Awareness und sorgst dafür, dass deine Marke wiedererkannt wird.

❌ Was du bei der Wahl deines Instagram-Nutzernamens vermeiden solltest

Bevor wir dir ein paar Ideen für deinen Instagram-Namen geben, lass uns noch mal kurz schauen, was du bei der Wahl deines Instagram-Namens besser vermeiden solltest.

  • Lange Namen: Komplizierte oder lange Namen sind schwer zu merken und führen dazu, dass du schlicht und einfach nicht gefunden wirst.
  • Vermeide Zahlen und Unterstriche: Diese können deinen Namen weniger professionell wirken lassen und sind noch schwieriger zu merken. Sorge also für eine klare und übersichtliche Schreibweise.
  • Vermeide komische Variationen: Wenn dein Name zu sehr vom Namen deines Unternehmens abweicht, könnten Nutzer verwirrt sein, ob sie dem offiziellen Account folgen.
  • Vermeide Sonderzeichen: Bleibe bei Buchstaben, denn Zahlen und Symbole machen den Namen unnötig kompliziert und schwerer zu merken, und das wollen wir ja vermeiden.

Tolle Ideen für deinen Instagram-Namen

So, jetzt wir uns über die Grundlagen einig sind, wollen wir dir ein paar Ideen für deinen Instagram-Namen geben.

Bei der Suche nach einem Instagram-Namen handelt es sich um einen kreativen Prozess, bei dem dir nicht nur die KI, sondern auch deine eigene Vorstellungskraft helfen kann.

Hier also ein paar Ideen für deinen Instagram-Namen:

  • Nutze deinen eigenen Namen
    Wenn es sich bei deinem Unternehmen um eine persönliche Marke handelt, nutze am besten einfach deinen Namen oder einen Alias. Dadurch sorgst du sofort für eine persönlichere Bindung zu deinen Followern und wirst über alle Plattformen hinweg erkannt. Wie bereits erwähnt, funktioniert diese Methode am besten für Personal Brands, Influencer oder für alle, die eine persönliche Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufbauen möchten.
  • Integriere bekannte Begriffe und Wörter
    Oben haben wir bereits erwähnt, dass du auch bestimmte Keywords in deinen Instagram-Namen einbauen kannst. Allerdings solltest du unbedingt darauf achten, dass es sich um in deiner Zielgruppe bekannte Wörter und Begriffe handelt, die leicht zu merken und auszusprechen sind. Vermeide erfundene Wörter oder überkomplizierte Begriffe, die potenzielle Follower verwirren könnten.
  • Spiele mit Reimen oder Phrasen
    Eine weitere Idee für einen unvergesslichen Instagram-Namen wäre es, mit Reimen und Phrasen zu spielen. Reime oder eingängige Phrasen können deinem Namen das gewisse Etwas verleihen. Diese verspielte Herangehensweise kann dir dabei helfen, positiv aufzufallen und dafür zu sorgen, dass man dich nicht so leicht vergisst. Achte jedoch darauf, dass der Name nicht zu lang oder kompliziert ist – der Name sollte catchy und einfach zu merken sein.
  • Füge einen Sprachhinweis hinzu
    Wenn du mehrere Profile in verschiedenen Sprachen betreibst, kannst du ein Sprachsuffix zu deinem Nutzernamen hinzufügen. Zum Beispiel „_EN“ für Englisch oder „_DE“ für Deutsch. So hebst du deine Accounts voneinander ab und gibst den Followern klar an, welche Sprache sie auf welchem Profil erwarten können.
  • Beziehe deinen geografischen Standort mit ein
    Eine weitere Idee für einen interessanten Instagram-Namen wäre es, deinen geografischen Standort hinzuzufügen, um auf diese Weise dein Profil von anderen zu unterscheiden. Besonders für lokale Unternehmen oder Influencer, die mit einer bestimmten Community in Kontakt treten möchten, ist das eine gute Idee. Zum Beispiel kann „BE“ oder „HD“ zeigen, dass du dich in Berlin oder Heidelberg befindest und lokale Zielgruppen ansprechen möchtest.
  • Verwende „Official“ für mehr Glaubwürdigkeit
    Falls du eine Personal Brand, ein Künstler oder eine öffentliche Person bist, kann das Hinzufügen von „official“ am Ende deines Namens deine Glaubwürdigkeit erhöhen. Das signalisiert Authentizität und hilft den Nutzern, dein Profil als verlässliche Quelle zu erkennen.
  • Starte mit „I Am“
    Falls dein gewünschter Name schon vergeben ist, versuche es doch mit „IAm“ vor deinem Namen. Zum Beispiel, wenn der Instagram-Name @LenaMüller bereits vergeben ist, könntest du vielleicht @IAmLenaMüller verwenden. Auf diese Weise bleibst du immer noch du, nur mit einer kleinen Anpassung.

Wie du deinen Instagram-Nutzernamen änderst

Falls du dich dazu entschlossen hast, deinen Instagram-Namen zu ändern, hier findest du eine kleine Anleitung, wie du das am schnellsten erledigen kannst:

  1. Öffne die Instagram-App und gehe zu deinem Profil.
  2. Tippe unten rechts auf dein Profil und dann auf „Einstellungen“ in der rechten oberen Ecke.
  3. Klicke auf „Kontenübersicht“ und dann auf „Profile“.
  4. Wähle das Instagram-Profil aus, dessen Namen du ändern möchtest.
  5. Tippe auf „Namen“ oder „Benutzernamen“, je nachdem, was du bearbeiten möchtest.
  6. Gib den gewünschten Namen ein, um zu prüfen, ob er verfügbar ist, und klicke auf „Fertig“, um die Änderung zu speichern.
Natalia May Natalia May , 21 Februar 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend