Die besten 10 Video Hooks für deine Kurzfilme [+VORLAGE]

09 April 2025

Kennst du die berühmte 3-Sekunden-Regel? Genau so viel Zeit hast du, um mit deinem kurzen Clip die Aufmerksamkeit eines Zuschauers zu gewinnen – oder zu verlieren. In der Welt von TikToks, Reels und Shorts zählt jede Sekunde. Deshalb kommt es auf einen starken Video Hook an, der direkt fesselt und zum Weiterschauen animiert. Zur Inspiration haben wir einige Video Hooks für dich zusammengestellt, die deine Zuschauer garantiert an dein Video binden!

10 Video Hooks, die deine Zuschauer sofort fesseln

Nr. 1. Hör auf zu scrollen, wenn du ___

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Dieser Video Hook ist ein direkter Call-to-Action an den Nutzer, damit er stoppt und deinem Video Aufmerksamkeit schenkt.

BEISPIELE:

  • Hör auf zu scrollen, wenn du deine Verkäufe in sozialen Medien vervielfachen willst.
  • Hör auf zu scrollen, wenn du mehr Aufrufe auf YouTube bekommen möchtest.
  • Hör auf zu scrollen, wenn du hartnäckiges Fett loswerden willst.
  • Hör auf zu scrollen, wenn du Markenschuhe für weniger als 30 € suchst.

Nr. 2. Die 5 häufigsten Fehler, die du beim ___ machen könntest

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Wecke die Neugier der Nutzer, indem du andeutest, dass sie möglicherweise Fehler machen, ohne es zu wissen. Was erreichst du damit? Sie möchten mehr erfahren und dein Video anschauen, um es herauszufinden.

BEISPIELE:

  • Die 5 häufigsten Fehler, die du bei deinen Social-Media-Anzeigen machen könntest
  • Die 5 häufigsten Fehler, die du beim Verwalten deiner sozialen Netzwerke machen könntest
  • Die 5 häufigsten Fehler, die du beim Abnehmen machen könntest
  • Die 5 häufigsten Fehler, die du bei deinen Haaren machen könntest

Nr. 3. „Warum spricht niemand darüber?“

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Mit diesem Video Hook deutest du an, dass es wenig bekannte Informationen gibt, die der Nutzer wissen muss, und du wirst ihn mit der Antwort überraschen.

BEISPIELE:

  • Warum spricht niemand über die Veränderung im Instagram-Algorithmus?
  • Warum spricht niemand über die Hashtags auf TikTok?
  • Warum spricht niemand über diese Schuhe für weniger als 20 EUR?
  • Warum spricht niemand über diesen Trick, um günstige Flüge zu finden?

Nr. 4. Wenn du ____ [Problem oder Wunsch] haben möchtest, musst du ___ [Lösung] anwenden.

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Dieser Video Hook verbindet den Wunsch oder das Bedürfnis deines Publikums mit der Lösung. Du kannst zeigen, wie ein Ziel durch eine konkrete Handlung erreicht werden kann.

BEISPIELE:

  • Wenn du den Traffic auf deine Videos steigern möchtest, musst du SEO in deiner Strategie verwenden.
  • Wenn du das Fett aus deinem Haar entfernen möchtest, musst du diesen Trick jeden Morgen anwenden.
  • Wenn du günstige Schuhe kaufen möchtest, musst du diese Website kennen.
  • Wenn du möchtest, dass deine Videos viral gehen, brauchst du diese 5 Apps.

Nr. 5. Du brauchst diesen Trick, um [füge den Schmerzpunkt deines idealen Kunden hinzu].

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Du sprichst ein Problem deines Publikums an und hast die Antwort in deinem Video. Es hilft dir, schnell eine Verbindung zu deinem Publikum aufzubauen, weil du ihre Bedürfnisse verstehst und die Lösung zeigen wirst.

BEISPIELE:

  • Du brauchst diesen Trick, um das Fett aus deinem Haar zu entfernen.
  • Du brauchst diesen Trick, um deine Inhalte schneller zu planen.
  • Du brauchst diesen Trick, um Geld zu sparen, wenn du Markenprodukte kaufst.
  • Du brauchst diesen Trick, um im Fitnessstudio mehr Kalorien zu verbrennen.

Nr. 6. Warum dein ___ nicht funktioniert.

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Von Anfang an lenkst du die Aufmerksamkeit auf ein Problem, mit dem der Nutzer konfrontiert ist. Du deutest an, dass es einen spezifischen Grund gibt, warum er nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt.

BEISPIELE:

  • Warum deine Instagram-Anzeigen nicht funktionieren
  • Warum deine Content-Strategie nicht funktioniert
  • Warum deine Fitness-Routine nicht funktioniert
  • Warum dein Shampoo nicht funktioniert

Nr. 7. Das ist das beste Geheimnis, damit du lernst, __.

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Es wird versprochen, eine Technik zu enthüllen, mit der ein spezifisches Ziel erreicht werden kann. Dieser Video Hook weckt Interesse, indem es eine Lösung anbietet, die einen Wendepunkt im Alltag des Nutzers darstellt.

BEISPIELE:

  • Das ist das beste Geheimnis, damit du lernst, viralen Content in sozialen Medien zu erstellen.
  • Das ist das beste Geheimnis, damit du lernst, deine Videos professionell zu bearbeiten.
  • Das ist das beste Geheimnis, um das Fett aus deinem Haar zu entfernen.
  • Das ist das beste Geheimnis, um deine Videos in Minuten zu bearbeiten.

Nr. 8. Bin ich der/die Einzige, der/die das nicht wusste?

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Dieser Video Hook impliziert, dass du wertvolle Informationen enthüllst. Er weckt Neugier, damit dein Follower mehr über das Thema erfahren möchte, das du im Video behandeln wirst.

Nr. 9. 3 Gründe, warum du nicht ___ bist.

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Dieser Hook stellt mögliche Hindernisse dar, warum der Zuschauer seine Ziele nicht erreicht, und du wirst ihm zeigen, wie er diese Herausforderungen überwinden kann.

BEISPIELE:

  • 3 Gründe, warum du die Stories nicht optimal nutzt, um deine Marke zu promoten
  • 3 Gründe, warum du das SEO deiner TikTok-Videos nicht verbesserst
  • 3 Gründe, warum du im Fitnessstudio keine Muskelmasse aufbaust
  • 3 Gründe, warum du das Fett aus deinem Haar nicht entfernst

Nr. 10. Schau dir dieses Video an, wenn ___ .

GRUND, ES ZU VERWENDEN:
Dieser Hook zieht die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe auf sich, indem er ein häufiges Problem hervorhebt und ihnen zeigt, wie sie es vermeiden können.

BEISPIELE:

  • Schau dir dieses Video an, wenn du dein TikTok-Konto monetarisieren möchtest.
  • Schau dir dieses Video an, wenn du die neuesten Social-Media-Trends kennenlernen möchtest.
  • Schau dir dieses Video an, wenn du das Fett aus deinem Haar endlich loswerden möchtest.
  • Schau dir dieses Video an, wenn du wissen möchtest, warum Haferflocken das perfekte Frühstück sind.

Warum du einen Hook in dein Video einbauen solltest

Stell dir mal vor: Du hast eine großartige Videoidee, nimmst alles auf, schneidest es und veröffentlichst es. Aber dann passiert etwas, das dich frustrieren kann: Deine Zuschauer springen ab, und am Ende bekommst du kaum Aufrufe oder Interaktionen. Kommt dir das bekannt vor? Um solche Momente zu vermeiden, bau einfach diese Video Hooks in dein Video ein. 

Hier sind 4 gute Gründe dafür:

1. Um die Aufmerksamkeit zu fesseln

Du hast nur drei Sekunden, um die Aufmerksamkeit eines Zuschauers zu gewinnen. Klingt wenig, oder? Wenn du es in diesen ersten Sekunden nicht schaffst, wird dein Video sofort weitergescrollt. Dein Hook ist der Schlüssel, um sofort ins Auge zu springen!

2. Um die Wiedergabezeit zu erhöhen

Wenn du es schaffst, die Zuschauer von Anfang an zu packen, bleiben sie eher bis zum Ende dran – und das ist ein wichtiger Faktor, um deine Social-Media-Statistiken zu pushen.

3. Damit der Algorithmus dich pusht

Auf TikTok zum Beispiel gilt: Je länger die Zuschauer bei deinem Video bleiben, desto mehr wird es vom Algorithmus bevorzugt. Also, je stärker dein Hook, desto besser!

4. Um mehr Interaktionen zu erzeugen

Ein starker Video Hook motiviert die Zuschauer, mit deinem Video zu interagieren – sei es durch Likes, Kommentare oder Shares. Das steigert nicht nur deine Reichweite, sondern erhöht auch deine Chancen, viral zu gehen.

Jetzt bist du dran! Nutze diese Hooks und bringe deine Videos auf das nächste Level.

Bist du bereit, deine Inhalte ins Rampenlicht zu stellen? Dann plane sie einfach in Metricool, und wir kümmern uns um den Rest.

Bevor du gehst: Wir haben ja eine kostenlose Vorlage versprochen!

Diese Vorlage wird dir helfen, Inhalte für Kurzvideos zu erstellen – egal, ob Reels auf Instagram und Facebook, TikTok-Videos oder YouTube Shorts. Sie enthält 20 Copy-Formeln, mit denen du in kürzester Zeit kreative Texte für deine Kurzvideos entwickeln kannst.

Das Workbook ist in vier Schritte unterteilt, damit du das volle Potenzial deiner Brand ausschöpfen kannst:

  1. Brand-Archetyp entwickeln: Entscheidend für die Markenidentität und um durch Emotionen eine Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen.
  2. Deinen idealen Kunden definieren: Wenn du nicht weißt, mit wem du sprichst, sprichst du mit niemandem.
  3. Schmerzpunkte und Wünsche deiner Zielgruppe erkennen: So kannst du Inhalte erstellen, die direkt auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe eingehen.
  4. Aus Problem und Lösung 20 kurze Videos mit den Formeln erstellen, um deinen Content zu multiplizieren.

Lade dein Workbook HIER herunter

Fülle das Formular aus und wir schicken es dir per E-Mail zu.

Metricool Software S.L. ist verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten, um dir die Kurzvideo-Vorlage zuzusenden und dir Mitteilungen über Neuigkeiten und Werbeaktionen zukommen zu lassen, wenn du das entsprechende Kästchen markierst. Du hast das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung und Übertragbarkeit. Du kannst deine Rechte unter [email protected] ausüben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie.

Kata Kata , 09 April 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend