25 kreative Ideen für Reels & Kurzfilme

04 April 2025

Suchst du frische Ideen für Reels und Kurzfilme? Dann bist du hier genau richtig 

Laut der Kurzvideo-Studie von Metricool erzielen TikTok-Videos im Durchschnitt 18.173 Aufrufe, Instagram Reels 16.152 Aufrufe und Facebook Reels 8.553 Aufrufe. Das ist also auf jeden Fall ein Format, auf das unbedingt setzten solltest! 🔥

Aus diesem Grund – ja, du brauchst neue und kreative Ideen für deine Reels und Kurzfilme. Was brauchst du noch? Eine datenbasierte und durchdachte Strategie.

In diesem Artikel bekommst du nicht nur 25 inspirierende Ideen für Reels und Kurzfilme, sondern auch Tipps, wie du die Performance deiner Social-Media-Inhalte misst und deine Strategie entsprechend anpasst.

Außerdem verraten wir dir, wann du am besten posten solltest, um mit deinen Reels und Kurzvideos die maximale Reichweite zu erreichen.

Fertig? Dann los geht’s!👇

Warum sind Kurzvideos so wichtig?

Wir haben diese Daten am Anfang des Artikels bereits erwähnt, aber es lohnt sich trotzdem, das noch mal zu unterstreichen: Kurzvideos dominieren die Social Media! 

Laut der Kurzvideo-Studie von Metricool erzielen sie die höchste Engagement-Rate im Vergleich zu anderen Formaten. Dabei sind TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts sind die Plattformen mit der größten Dynamik. 

Doch Vorsicht: Die Social-Media-Studie 2025 zeigt, dass die Reichweite von Reels um 20 % gesunken ist. Heißt das, dass du darauf verzichten musst? Auf keinen Fall! 

Dass bedeutet einfach nur, dass du nicht nur frische Ideen für deine Reels und Kurzvideos brauchst, sondern auch eine smarte und datenbasierte Social-Media-Strategie. Wie du auf diese Daten zugreifen kannst, verraten wir die später. Jetzt wollen wir unsere 25 Ideen für deine Reels und Kurzfilme mit dir teilen. 

Die 25 besten Ideen für Reels und Kurzfilme

🔥 Trendbasierte Reels (Viral gehen!):

  1. Challenges mitmachen – Nutze virale Sounds und Trends von TikTok oder Instagram.
  2. Reaction-Videos – Reagiere auf beliebte Clips oder aktuelle Geschehnisse.
  3. Lip-Sync-Reels – Nutze beliebte Audios und setze sie kreativ um.
  4. Before & After-Videos – Zeige Transformationen oder Prozessveränderungen.
  5. „Erwartung vs. Realität“ – Lustige Vergleiche aus dem Social-Media-Alltag.

🎓 Bildungs-Reels (Mehrwert liefern!):

  1. Social-Media-Hacks – Schnelle Tipps zur Optimierung von Postings.
  2. Mini-Tutorials – Zeige Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  3. „Did you know?“-Videos – Fun Facts aus der Branche.
  4. Hintergrundwissen erklären – Algorithmus-Tipps, Post-Optimierung usw.
  5. Antworten auf FAQs – Beantworte häufige Fragen deiner Community.

🎬 Behind-the-Scenes Reels (Persönlichkeit zeigen!):

  1. Ein Tag im Leben eines Social Media Managers – Zeige deinen Workflow.
  2. Blick hinter die Kulissen – Zeige dein Setup oder deine Routine.
  3. Team-Vorstellung – Lass dein Team zu Wort kommen.
  4. Fails & lustige Momente – Authentische Einblicke schaffen Vertrauen.
  5. Kundenprojekte oder Kampagnen zeigen – Transparenz baut Glaubwürdigkeit auf.

📖 Storytelling-Reels (Emotional verbinden!):

  1. Kunden-Erfolgsgeschichten teilen – Zeige, wie jemand mit deinem Wissen oder Produkt erfolgreich war.
  2. „Mein größter Fehler als Social Media Manager“ – Erzähle eine ehrliche Story mit Learnings.
  3. Inspirierende Learnings & Aha-Momente – Motiviere deine Community.
  4. Persönliche Motivation & Vision erklären – Warum machst du, was du machst?
  5. Mini-Vlogs über den Arbeitsalltag – Lass deine Community an deinem Tag teilhaben.

🔥 Unterhaltsame Reels (Engagement-Booster!):

  1. Meme-Content über Social Media Marketing – Humor funktioniert immer!
  2. Vergleiche („Wenn Kunden das sagen vs. was sie wirklich meinen“) – Setze typische Missverständnisse humorvoll um.
  3. Ironische „How Not To“-Videos – Zeige typische Fehler im Social-Media-Management.
  4. Interaktive Reels mit Abstimmungen oder Fragen – Lass deine Community mitentscheiden.
  5. Tanz- oder Musik-Reels, die zur Branche passen – Humorvolle Videos sind immer ein Hit!

Ideen für Reels und Kurzvideos umsetzen 

Du sieht, die oben aufgeführten Punkte sind viel mehr als Ideen für deine Reels und Kurzfilme, sondern Strategien, wie du diese Ideen finden kannst.

Warum geben wir dir nicht gleich einfach mehrere Ideen? Weil wir dich und dein Unternehmen nicht kennen. Aber das heißt nicht, dass du dir ganz alleine was ausdenken musst.

💡Um tolle Ideen für deine Reels und Kurzvideos zu finden, gehe wie folgt vor: 💡

  1. Öffne eine Unterhaltung in einer beliebigen KI deiner Wahl.
  2. Erzähle der KI, wer du bist und was du erreichen möchtest. 
  3. Greife auf eine der oben erwähnten Strategien und erstelle einen Prompt für die KI, damit sie dir entsprechende Ideen für deine Reels und Kurzfilme liefern kann. Zum Beispiel: „Ich möchte mit meiner Community lustige Momente und authentische Einblicke teilen, um mich von meiner menschlichen Seite zu zeigen und vertrauen zu schaffen. Generiere eine Liste von 10 Ideen für Reels und Kurzvideos, die auf mich zugeschnitten sind“.
  4. Wähle eine oder mehrere Ideen aus und mach dich an die Erstellung deines Reels. 

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

Was ist wichtiger: Eine Idee oder deren Umsetzung? Wenn du auch ein Fan von „The Big Bang Theory“ bist, dann kennst du dieses Dilemma bereits schon. Und wenn nicht: Auch die beste Idee garantiert den Erfolg deines Reels & Kurzvideos nicht. Die Umsetzung der Idee muss auch stimmen und Teil einer gut durchdachten Strategie sein. 

Was du nach Möglichkeit vermeiden solltest:

❌ Schlechte Videoqualität oder unpassendes Format. 

❌ Posten zur falschen Zeit – es gibt Tools, die dir genau verraten, wann deine Follower online sind. 

❌ Fehlender Call-to-Action – wenn du um nichts bietest, passiert auch nichts. 

❌ Kein roter Faden – jedes Reel sollte eine klare Botschaft haben.

Wann ist die beste Zeit, um deine Reels zu posten

Jetzt ist es so weit: Du hast eine tolle Idee für deine Reels & Kurzvideo gefunden und es unter den besten Bedingungen erstellt. Ist das alles? Noch nicht. 

Damit dein Video auch gut funktioniert und von der möglichst großen Anzahl von Menschen gesehen wird, musst es auch zur richtigen Zeit gepostet werden. Aber wann ist die Zeit richtig?

Es gibt zahlreiche Studien, die sich damit beschäftigen, zum Bespiel die bereits erwähnt Kurzvideo-Studie von Metricool.

In dieser Studie wurden große Datenmengen analysiert:

Instagram: 1.687.846 Reels von 232.385 Konten

Facebook: 694.683 Reels von 143.143 Konten

TikTok: 747.071 Videos von 61.616 Konten

YouTube: 636.874 Videos (davon 350.341 Shorts) von 47.648 Konten

Was die beste Zeit zum Posten von Reels und Shorts angeht, hat sich Folgendes ergeben: 

PlattformBeste UhrzeitBester Tag
TikTok18:00 UhrMontag
Instagram Reels00:00 UhrSonntag
Facebook Reels00:00 UhrSamstag
YouTube Shorts21:00 UhrMontag

Es handelt sich natürlich um Durchschnittswerte, die vor allem zur Orientierung dienen sollen. Wenn du wissen möchtest, wann du am besten posten solltest, nutzt du am besten entsprechende Social-Media-Management-Tools wie Metricool. 

Metricool analysiert die Aktivität aller verknüpften Accounts und verrät dir, zu welchem Zeitpunkt die meisten deiner Follower online sind. Nutze das Tool, um die Veröffentlichung deiner Reels und Kurzvideos entsprechenden einzuplanen und siehe dir die Analyse ihrer Performance unter „Analytics“ an. Welche Idee hatte den größten Erfolg? 

Mit diesen 25 Ideen für Reels und Kurzfilme hast du nicht nur genug Inspiration, sondern weißt auch, wie du diese Ideen anpassen und das Beste daraus holen kannst, indem du deine Reels und Kurzvideos zum denkbar besten Zeitpunkt veröffentlichst! 

Natalia May Natalia May , 04 April 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend