Die beste Zeit zum Posten auf Instagram im Jahr 2025
Wächst dein Account nicht so schnell, wie du es dir wünschst? Das könnte daran liegen, dass du noch nicht zur besten Zeit auf Instagram postest (und genau das kann den Unterschied machen!). Regelmäßigkeit ist wichtig, aber wann erreichst du wirklich die meisten deiner Follower?
In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du das herausfindest, und wie Metricool dir dabei hilft.
Wovon hängt die beste Zeit zum Posten auf Instagram im Jahr 2025 ab?
Hauptsächlich von deinen Followern und dem Instagram-Algorithmus. Aber da gibt es noch mehr.
Bevor du darüber nachdenkst, ob du deine Inhalte morgens, nachmittags oder vor deinem zweiten Kaffee veröffentlichst, solltest du dir überlegen: Wer genau soll deinen Post sehen, und wann sind diese Personen online?
Denn je mehr Follower zum Zeitpunkt deines Posts online sind, desto höher ist die Chance, dass dein Inhalt gesehen, geliked oder kommentiert wird.
Spare dir das Rätselraten und finde mit Metricool in wenigen Klicks heraus, wann deine Follower wirklich aktiv sind.
Lies weiter und ich erkläre, wie es geht.
Faktoren, die die beste Zeit zum Posten auf Instagram beeinflussen:
Diese Faktoren spielen mit hinein:
- Nutzungsgewohnheiten deiner Follower: Wann scrollen sie am meisten?
- Standort und Zeitzone: Poste, wenn deine Zielgruppe wach und aktiv ist.
- Deine Branche: Mode, Fitness oder B2B? Jede Nische hat ihre Peaks.
- Demografische Merkmale: Alter und Interessen beeinflussen Onlinezeiten.
Die gute Nachricht: Du brauchst das nicht alles selbst herauszufinden. Metricool analysiert das für dich.
Wie finde ich die besten Zeiten zum Posten auf Instagram?
Du hast zwei Möglichkeiten:
- Du wühlst dich durch Instagram Insights (zeitaufwändig, ungenau).
- Oder du registrierst dich kostenlos bei Metricool und bekommst die Antwort auf einen Blick.
Sobald du dein Instagram-Konto verbunden hast, siehst du im Metricool-Kalender eine Farbkarte, die dir zeigt, wann deine Community am aktivsten ist. Je dunkler der Rosaton, desto heißer der Posting-Zeitpunkt.
✨ Und das Beste: Diese Funktion ist bereits in der kostenlosen Version von Metricool enthalten.
💡 Noch mehr Vorteile mit einem Account bei Metricool:
- Analysiere, welche Posts am besten performen – mit übersichtlichen Statistiken.
- Plane deine Inhalte direkt im Tool – für Instagram, TikTok, LinkedIn, Facebook, Pinterest, Threads, X, Bluesky, YouTube, Twitch, usw.
- Sieh auf einen Blick, welche Inhalte du recyceln kannst, um Zeit zu sparen.
- Veröffentliche deine Botschaft kanalübergreifend mit nur wenigen Klicks: Passe deine Inhalte direkt im Tool an und nutze Crossposting aus einem Fenster heraus.
- Spare Zeit, indem du dein Google Drive oder Canva mit dem Tool verknüpfst.
Allgemeine Tipps oder individuelle Strategie?
Wenn du nach den besten Zeiten zum Posten auf Instagram suchst, findest du schnell unzählige Tipps. Doch die meisten sind eher Halbwahrheiten.
Statt dich auf allgemeine Faustregeln zu verlassen, hol dir ein kostenloses Metricool-Konto und finde genau heraus, wann du posten solltest. Abgestimmt auf deine Zielgruppe, dein Profil und deine Branche.