Meta Business Manager: Anleitung für 2025 – Das musst du wissen!
Der Meta Business Manager – früher bekannt als Facebook Business Manager – ist ein zentrales Tool für Unternehmen, Agenturen und Creator, die mehrere Facebook- oder Instagram-Assets effizient verwalten möchten.
In dieser Anleitung zeigen wir dir:
- Was genau der Meta Business Manager ist
- Welche Funktionen er bietet
- Wie er sich von der Business Suite und dem Werbeanzeigenmanager unterscheidet
- Und warum viele Werbetreibende heute lieber Tools wie Metricool nutzen
Was ist der Meta Business Manager?
Der Meta Business Manager ist eine kostenlose Plattform von Meta (ehemals Facebook), mit der du alle deine digitalen Assets wie Facebook-Seiten, Instagram-Profile, Werbekonten oder Produktkataloge an einem Ort verwalten kannst.
Er eignet sich vor allem für:
- Unternehmen mit mehreren Marken oder Seiten
- Teams mit unterschiedlichen Rollen und Zugriffsrechten
- Agenturen, die Kundenzugänge strukturieren möchten
Und das zeigt sich in den Zahlen: Laut unserer Social Ads Studie 2025 nutzen 56,7 % der Werbetreibenden den Meta Business Manager – aber nur 31,9 % haben ihre Kontostruktur optimal eingerichtet.
Meta Business Manager vs. Werbeanzeigenmanager
Der Meta Werbeanzeigenmanager ist das Tool, mit dem du Kampagnen erstellen, verwalten und analysieren kannst.
Der Business Manager dagegen ist die übergeordnete Plattform, die dir Zugang zu vielen Tools bietet – darunter auch der Werbeanzeigenmanager.
Ganz konkret heißt das zum Beispiel:
Tool | Zweck |
---|---|
Werbeanzeigenmanager | Erstellen und verwalten von Ads |
Business Manager | Verwaltung von Seiten, Ads, Assets & mehr |
Meta Business Manager vs. Business Suite
Die Meta Business Suite richtet sich eher an kleinere Unternehmen. Du kannst Beiträge planen, Nachrichten beantworten und Performance-Daten einsehen – alles in einem übersichtlichen Interface.
Der Business Manager dagegen ist komplexer – aber auch flexibler. Du kannst Zugriffsrechte fein justieren, mehrere Assets gleichzeitig managen und effizient mit Partnern arbeiten.
Kurz gesagt:
🧩 Business Manager = für komplexe Strukturen & größere Teams
📱 Business Suite = ideal fürs Community Management & Content-Planung
Einrichtung des Business Managers
So richtest du den Meta Business Manager ein:
- Gehe zu business.facebook.com
- Klicke auf „Konto erstellen“ und gib deinen Unternehmensnamen ein.
- Füge deine Facebook-Seite, dein Instagram-Konto und dein Werbekonto hinzu.
- Weise Teammitgliedern passende Rollen zu.
- Verknüpfe bei Bedarf zusätzliche Tools wie WhatsApp oder deinen Produktkatalog.
💡Tipp: In unserer Social Ads Studie findest du spannende Einblicke, wie andere Profis ihr Setup gestalten.
Meta Business Manager: Vorteile & Nachteile
✅ Vorteile
- Zentrale Steuerung aller Meta-Assets
- Klare Zuweisung von Rollen und Rechten
- Ideal für Agenturen, größere Unternehmen und Teams
- Erhöhte Sicherheit durch das Meta-Sicherheitscenter
⚠️ Nachteile
- Für Einsteiger:innen oft unübersichtlich
- Komplexe Struktur bei vielen Assets
- Nur begrenzte Möglichkeiten zur Content-Planung
Metricool als Alternative
Wenn du mehr als nur Meta verwalten möchtest, ist Metricool eine starke Alternative. Es vereint alles, was du für Social-Media-Management und Performance-Analyse brauchst – auf einer einzigen Plattform.
Mit Metricool kannst du:
- Beiträge auf Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn & mehr planen
- Facebook Ads direkt im Tool erstellen und auswerten
- Berichte für Kunden oder Teams mit einem Klick generieren
- Alle Kanäle und Zugriffsrechte übersichtlich steuern
🎯 Metricool punktet mit einem einfachen Workflow, einem intuitiven Design und zahlreichen KI-Funktionen, die dir Zeit sparen und deine Ergebnisse verbessern. Probiere es einfach selbst!
📌 Kostenlos. Ohne Abo. Ohne Kleingedrucktes.