Flashes: Die neue Berliner Bluesky-App, die du kennen musst
Flashes, die neue Foto- und Video-Sharing-App auf Basis des dezentralen Netzwerks von Bluesky, ist jetzt in Beta. Entwickelt vom Berliner Entwickler Sebastian Vogelsang, bietet die App ein Instagram-ähnliches Nutzererlebnis. Lass uns die neue App und ihren Kontext genauer unter die Lupe nehmen.
Was ist Flashes?
Die Flashes App filtert deinen Bluesky-Feed, um dir nur visuelle Inhalte anzuzeigen. Du kannst bis zu vier Fotos oder einminütige Videos posten, und alle deiner Beiträge erscheinen sowohl auf Flashes als auch auf Bluesky.
(Die Beta-Phase der App war auf iOS TestFlight verfügbar.)
Kommentare von Bluesky werden auch synchronisiert, sodass Interaktionen über beide Plattformen hinweg möglich sind – und das mit über 31 Millionen Nutzern von Bluesky.
Bereits beim Beta-Start haben sich innerhalb der ersten Stunde 3.500 Nutzer registriert, trotz technischer Probleme am Anfang.
Geplante Updates von Flashes umfassen:
- Push-Benachrichtigungen
- Multi-Account-Unterstützung
- Lesezeichen
- Erweiterte Bildbearbeitungsfunktionen.
Kontext
In letzter Zeit haben Microblogging-Netzwerke wie Bluesky oder Mastodon ein großes Wachstum erlebt. Der Grund dafür? Die klassischen Social-Media-Kanäle wie X (ehemals Twitter) oder Meta haben einige Kontroversen ausgelöst. Nur ein Beispiel:
Viele Nutzer sind auf der Suche nach echten Erlebnissen auf Social Media – so ungefähr nach dem, was Social-Media-Plattformen ursprünglich versprochen haben: Verbindungen, Freiheit ohne zu viel Kontrolle durch Algorithmen oder den Einfluss mächtiger Player.
Daher suchen immer mehr Menschen nach Alternativen zu X (wie Bluesky) oder eben Instagram (wie Flashes). Entwickler haben dieses Momentum schnell erkannt und genutzt. Genau hier kommt Flashes ins Spiel – quasi die Instagram-Alternative für Bluesky-Nutzer.
Die Flashes App: Features und Besonderheiten
Also lass uns auf Flashes fokussieren. Die App wird mit dem AT-Protokoll von Bluesky gebaut – einem dezentralen Framework, das Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten und Online-Präsenz geben soll. Laut aktuellen Infos soll Flashes nach der Beta-Phase „in wenigen Wochen“ an den Start gehen.
🚨 New Update (Build 9)!!!What’s New in This Update:Improved Privacy Controls• The display of likes on tiles is now turned off by default for a more mindful experience. You can re-enable it anytime in Settings → Mental Health.
— Flashes App 🌩️ (@flashes.blue) 18 February 2025 at 15:22
Was macht Flashes besonders? Die App ist eng mit dem Bluesky-Netzwerk verknüpft und bietet dir eine nahtlose Integration zwischen beiden Plattformen:
- Alles, was du auf Flashes postest, erscheint automatisch auch auf deinem Bluesky-Account.
- Fotos, die du auf Bluesky hochlädst, werden direkt mit Flashes synchronisiert.
Flashes legt den Fokus auf visuelle Inhalte. Das bedeutet: Es gibt keine Unterstützung für Textposts. Stattdessen kannst du einminütige Videos oder Slideshows mit bis zu vier Fotos hochladen.
Im Gegensatz zu Instagram verzichtet Flashes auf Stories, Shopping-Features oder aufwendige Bearbeitungstools. Die App richtet sich an alle, die eine minimalistische Plattform suchen, um visuelle Inhalte zu teilen – ganz ohne den Druck durch komplexe Algorithmen oder überladene Funktionen.
Sebastian Vogelsang beschreibt Flashes als einen „Vibes-only“-Raum: ideal für Nutzer, die Wert auf ein entspanntes, stressfreies Social-Media-Erlebnis legen. Für Social-Media-Manager bedeutet das eine spannende neue Möglichkeit, visuelle Inhalte in einem klaren und fokussierten Umfeld zu präsentieren. Ideal für authentisches Storytelling ohne Ablenkung.
Bluesky mit Metricool
Denkst du darüber nach, Bluesky oder vielleicht sogar Flashes als Alternativen zu den großen Plattformen auszuprobieren?
Die wachsenden Nutzerzahlen sprechen für sich und zeigen, wie beliebt diese neuen Netzwerke bereits sind. Falls du überlegst, deine Social-Media-Präsenz eventuell mit Bluesky zu erweitern, haben wir tolle Neuigkeiten für dich!
Mit Metricool kannst du deine Bluesky-Posts ganz einfach im Voraus planen und veröffentlichen. Noch besser: Du kannst jetzt auch deine Performance auf Bluesky direkt auf Metricool analysieren. Wenn du wissen möchtest, wie du das am besten für deine Zwecke nutzen kannst, schau dir unseren praktischen Guide dazu an: