Google Business Profil verwalten leicht gemacht

Ein Google Business Profil einzurichten ist 2025 fast unerlässlich, wenn du neue Kunden gewinnen und die Sichtbarkeit deines Geschäfts erhöhen möchtest. Selbst ohne physisches Geschäft kannst du ein Profil bei Google My Business erstellen und häufiger in den Google-Suchergebnissen erscheinen.

Lass uns schauen, wie du es machst und wie du es verwalten kannst. 

Was ist ein Google Business Profil?

Das Google-Unternehmensprofil, früher bekannt als Google My Business, ist ein kostenloses Tool, mit dem Unternehmen ihre Informationen über Google-Produkte wie Maps und die Suche verwalten können.

Wenn du dein Profil sorgfältig einrichtest und optimierst, können Nutzer, die nach Produkten oder Dienstleistungen wie deinen suchen, dich leichter finden. Dein Profil enthält Informationen wie Name, Standort, Rezensionen, Kontaktdaten, Fotos, Website und mehr.

Ein Google-Unternehmensprofil ist außerdem oft einer der ersten Berührungspunkte, wenn jemand nach deinem Unternehmen oder relevanten Keywords sucht. Unternehmen können 

  • Fotos und Videos hochladen, 
  • auf Rezensionen reagieren,
  • und Direktnachrichten aktivieren,
  • Tracking- und Analysefunktionen nutzen, um Kundeninteraktionen, relevante Keywords, demografische Daten der Zielgruppe und die Stärke des Profils zu messen.
google my business profil verwalten
Quelle: Google 

Vorteile eines Google Business Profils

Auch wenn dein Unternehmen bereits auf Google gefunden werden kann, bietet ein Google Business Profil viele zusätzliche Vorteile:

  • Lokales SEO stärken: Mit einem optimierten Profil und den richtigen Keywords verbesserst du dein Ranking in den Suchergebnissen und erreichst gezielt deine Zielgruppe.
  • Besuche, Interaktionen und Suchanfragen im Blick behalten: Ein Google My Business Profil und Tools wie Metricool liefern dir wertvolle Statistiken, um den Erfolg deines Profils zu messen.
  • Dein Schaufenster gestalten: Fotos, Videos, Logos und weitere Infos machen dein Profil attraktiv. Zeige auch die Persönlichkeit und Geschichte deiner Marke. 
  • Community Management: Aktiviere Nachrichten, um direkt mit Kunden in Kontakt zu treten, und beantworte Bewertungen direkt über dein Profil.

So erstellst du ein Google Business Profil

Ein Google Unternehmensprofil zu erstellen ist kostenlos und ganz einfach. Gehe auf die Website und klicke auf „Jetzt verwalten“. Von dort aus richtest du dein Profil ein, indem du folgende Informationen hinzufügst:

  • Unternehmensname
  • Unternehmenstyp: Online-Handel, lokales Geschäft oder Dienstleistungsunternehmen (du kannst mehrere auswählen)
  • Onlineshop: Website, auf der Kund:innen Produkte kaufen können
  • Unternehmenskategorie
  • Unternehmensadresse
  • Telefonnummer

Anschließend musst du deinen Eintrag verifizieren und kannst dein Profil individuell anpassen.

So verwaltest du dein Google Business Profil mit Metricool

Ähnlich wie bei anderen sozialen Netzwerken reichen die Basics nicht aus, um wirklich aufzufallen. Genau hier kommt Metricool ins Spiel – dein All-in-One-Tool für Social-Media-Management.

Mit diesen Funktionen bündelst du die Verwaltung deines Google Business Profils an einem Ort:

  • Planung & Terminierung
  • Analytics
  • Reporting
  • Inbox-Management
  • Ads und 
  • Link-in-Bio 

Was du dafür brauchst? 

  1. Erstelle ein kostenloses Metricool-Kontodas dauert nur 2 Minuten.
  2. Im zweiten Schritt verbindest du dein Google-Unternehmensprofil mit Metricool.
  3. Klicke in der linken Spalte deines Dashboards auf „Verbindungen verwalten”.
  4. Folge den Anweisungen, melde dich mit dem gewünschten Konto an und akzeptiere die Berechtigungen, die Metricool für dein Profil benötigt.

🎉Fertig!

Sobald dein Google Business Profil erfolgreich verbunden ist, findest du deine Kontomesswerte im Analytik-Tab. 

Das kann ein paar Tage dauern, während Metricool deine Daten sammelt.

1. Plane Fotos, Videos und Beiträge

Plane im Voraus, indem du Beiträge, Bilder und Videos für dein Google Unternehmensprofil in Metricool terminierst, damit sie automatisch veröffentlicht werden. Im Bereich Planung der Plattform siehst du eine Kalenderansicht mit allen geplanten Beiträgen der Woche. Klicke auf einen freien Platz im Kalender oder auf „Beitrag erstellen“, um den Planer zu öffnen.

Wähle die Plattformen aus, auf denen du veröffentlichen möchtest – in diesem Fall dein Google Business Profil. Füge einfach deinen Text hinzu und ergänze beliebige Fotos oder Videos. Dazu klickst du auf das Multimedia-Symbol unten links.

Anschließend wählst du Uhrzeit und Datum für die Veröffentlichung deines Inhalts aus und klickst auf „Planen“. Dein geplanter Beitrag wird anschließend im Kalender angezeigt. Mit dieser Funktion kannst du im Voraus arbeiten und manuelles Posten vermeiden. Außerdem hast du die Möglichkeit, Inhalte gleichzeitig auf mehreren Netzwerken zu veröffentlichen.

2. Antworte auf Bewertungen im Postfach

Das Inbox-Management-Tool von Metricool sammelt alle Social-Media-Nachrichten, Kommentare und Google Business Profil-Bewertungen an einem zentralen Ort. Anstatt zwischen Netzwerken und Accounts hin- und herzuspringen, kannst du Nachrichten nach Netzwerk, Nachrichtentyp und Status (offen, ungelesen oder alle) filtern.

So können Social-Media-Teams effizienter zusammenarbeiten, ohne den Überblick zu verlieren, welche Nachrichten noch beantwortet werden müssen und welche bereits erledigt sind. Da Bewertungen eine der Hauptkommunikationsformen auf dem Google Unternehmensprofil darstellen, zeigt das Metricool-Postfach sowohl die Sternebewertung als auch die Bewertungsnachricht, sodass du direkt aus der Plattform darauf reagieren kannst.

3. Analysiere Top-Keywords, Reichweite und Klicks deines Google Business Profils

Im Analytics-Tab deines Dashboards findest du alle wichtigen Metriken, um die Entwicklung deines Google Business Profils im Blick zu behalten. Du kannst dabei entweder voreingestellte Zeiträume wählen oder eigene Zeitspannen festlegen.

  • Suchanfragen & Keywords

Hier siehst du, über welche Suchbegriffe Nutzer dein Unternehmen finden.

  1. Direkte Suchanfragen: wenn Nutzer gezielt nach deinem Namen suchen, z. B. „Schreinerei Müller“.
  2. Indirekte Suchanfragen: wenn Nutzer allgemein suchen, z. B. „Schreinerei“.
  3. Kettensuchen: Kombination aus Keywords und Standort, z. B. „Schreinerei in Berlin“.
google unternehmensprofil mit metricool analysieren

Unter Keywords findest du außerdem die Begriffe, die die meisten Impressionen für dein Profil generieren – so erkennst du, wie dein Unternehmen auf Google am besten beschrieben wird.

  • Reichweite: Im oberen Diagramm wird angezeigt, wie viele Nutzer dein Profil im ausgewählten Zeitraum über Google Search oder Google Maps gefunden haben. Zusätzlich kannst du die genaue Verteilung nach Quelle einsehen. 
  • Klicks & Interaktionen: Dein Profil enthält Call-to-Actions wie Website besuchen, Anrufen oder Wegbeschreibung anfordern. Hier wird gemessen, wie oft Nutzer diese Aktionen ausführen. So erkennst du, welche CTAs wirklich genutzt werden.
  • Bewertungen: Alle Rezensionen zu deinem Unternehmen werden ebenfalls im Analytics-Tab aufgeführt: mit Nutzername, Kommentar, Datum und Bewertung. So hast du jederzeit im Blick, was Kunden über dich denken.
  • Fotos, Videos & Beiträge: Neben Keywords, Reichweite und Klicks kannst du auch die Performance deiner Fotos, Videos und Posts verfolgen.

👉 Mit der kostenlosen Version von Metricool verwaltest du ein Google Business Profil. Für mehrere Profile stehen dir kostenpflichtige Optionen zur Verfügung.

4. Erstelle Berichte über dein Unternehmensprofil 

Eine besonders nützliche Funktion von Metricool ist die Möglichkeit, Berichte über die Performance deines Google Business Profils zu erstellen. Du kannst entweder voreingestellte Vorlagen verwenden oder deine Berichte anpassen und z. B. das Logo deines Unternehmens hinzufügen.

Performance im Blick

  • Zeigen die monatliche Performance deiner Social-Kanäle.
  • Liefern wertvolle Infos für dein Team oder deine Kunden.

Berichte erstellen

  • Im Analytics-Bereich → Tab „Berichte“ (unten).
  • Zeitraum & Sprache auswählen.
  • Social-Media-Kanäle festlegen.
  • Metriken organisieren.
  • Logo deiner Marke/Kund:innen hinzufügen.
  • Bericht als PPT oder PDF generieren.
  • Zugriff auf die letzten 10 Downloads.

Vorlagen & Pläne

  • Starter-Plan: Basis-Vorlagen.
  • Advanced- & Enterprise-Pläne: Individuelle Vorlagen.
  • Hinweis: Reporting ist eine Premium-Funktion.

Automatisierung möglich

  • Aktiviere „Automatischer Monatsbericht“.
  • Wähle den Versand-Tag.
  • E-Mail-Empfänger:innen hinzufügen.
  • Persönliche Nachricht hinterlegen.
google my business profil mit metricool

Fazit

Ein Google Business Profil zu erstellen, ist nicht schwer – die eigentliche Herausforderung liegt darin, dein Konto aktiv und aktuell zu halten. 

Mit einem Tool wie Metricool kannst du die Verwaltung deines Google-Unternehmensprofils zentral bündeln. Plane Inhalte für dein Google Business Profil und gleichzeitig für andere Social-Media-Kanäle – so erledigst du zwei Aufgaben auf einmal.

Nutze die detaillierte Analytik, um deine Strategien zu optimieren und Nutzer zu gewünschten Aktionen zu führen. Beantworte außerdem Rezensionen direkt in der Metricool-Inbox, um Feedback zu sammeln und den Kontakt zu deinen Kunden aufrechtzuerhalten.

Natalia May Natalia May , 09 September 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend