KI-Tool für Social Media 2025: Texte schreiben, prüfen & posten
Social Media verlangt Kontinuität: nur wer regelmäßig postet, bleibt sichtbar und baut eine Community auf. Doch Posts zu schreiben, Texte zu überprüfen und den Stil an jede Plattform anzupassen, kann schnell zum Vollzeitjob werden. Deshalb greifen immer mehr Marketer zu kostenlosen KI-Tools für Social-Media-Posts, die Inhalte automatisch erstellen und verbessern.
Metricool geht dabei einen Schritt weiter: Statt nur Texte zu generieren, unterstützt dich die KI beim gesamten Workflow. Du kannst Beiträge schreiben lassen, Rechtschreibung prüfen, Hashtags generieren und deine Posts direkt im Kalender planen – für Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok und mehr.
In diesem Guide zeigen wir dir, wie die kostenlose Metricool-KI funktioniert, welche Vorteile sie dir im Vergleich zu anderen Anbietern bringt und wie du sie in der Praxis einsetzt.
Was ist Metricool eigentlich?
Bevor wir tiefer in die KI-Funktionen eintauchen, lass uns kurz klären, was Metricool ist.
Metricool ist ein Social-Media-Management-Tool, mit dem du bis zu 9 Plattformen gleichzeitig im Blick hast – darunter Instagram, TikTok, Facebook, YouTube, LinkedIn, Pinterest, Threads, X (Twitter) und sogar Twitch. Du kannst mehrere Marken oder Unternehmen verwalten, deine Inhalte planen, Kommentare beantworten und die Performance analysieren.
Die integrierte KI-Funktion ist ein Social-Media-Assistant, der deine Arbeit enorm erleichtert. Anstatt Ideen in einem externen Generator zu sammeln, schreibst du deine Posts direkt in Metricool – und die KI hilft dir, Texte zu erstellen, zu optimieren und für jede Plattform anzupassen.
Was kann die kostenlose KI von Metricool?
Die KI kümmert sich um die typischen Routineaufgaben, die dich normalerweise viel Zeit kosten.
- Texte schreiben lassen: Du gibst ein Thema oder eine grobe Idee ein, und die KI formuliert einen kompletten Post daraus.
- Stil anpassen: Kreativ, beschreibend, humorvoll oder sachlich – du wählst den Ton, die KI liefert den Text.
- Texte überprüfen: Rechtschreibung und Grammatik kannst du automatisch korrigieren lassen.
- Hashtags generieren: Die KI schlägt dir passende Hashtags vor, die deine Reichweite erhöhen.
- Plattformgerechte Anpassung: Ein LinkedIn-Post braucht einen anderen Ton als ein TikTok-Post. Die KI berücksichtigt diese Unterschiede.
- Texte übersetzen oder kürzen: Wenn du in anderen Sprachen postest oder eine kurze Version für Stories brauchst, macht die KI das für dich.
📍Damit deckt die Metricool-KI genau die Kernaufgaben ab, die Social-Media-Manager täglich erledigen müssen.
Ist die KI von Metricool kostenlos?
Ja – und zwar ohne Abo und ohne Kleingedrucktes. Im kostenlosen Metricool-Plan stehen dir 5 Credits pro Monat zur Verfügung. Damit kannst du 5 Posts komplett mit KI erstellen und beliebig oft überarbeiten, bis du zufrieden bist.
Die Anzahl der Anfragen spielt dabei keine Rolle, nur die fertigen Posts zählen. Für kleine Accounts reicht das oft schon, um regelmäßig professionelle Inhalte zu veröffentlichen.
Wenn du mehr brauchst, kannst du jederzeit upgraden:
- Starter-Plan: 20 Credits pro Monat
- Advanced-Plan: 35 Credits pro Monat
- Custom: flexibel anpassbar
📍Das bedeutet: Schon in der Gratis-Version kannst du die KI ausgiebig testen – und wenn deine Ansprüche wachsen, wächst Metricool einfach mit.

Praxisbeispiel: KI für Instagram
Besonders interessant ist der Einsatz der KI für Instagram, denn auf dieser Plattform reicht ein schönes Bild allein oft nicht aus. Erst ein gut geschriebener Text sorgt dafür, dass dein Post auffällt, Emotionen weckt und die Nutzer zum Liken, Kommentieren oder Teilen animiert.
Mit der Metricool-KI kannst du dir zum Beispiel:
- Captions für Reels: Die KI schreibt dir Texte, die neugierig machen und deine Videos noch stärker ins Rampenlicht rücken.
- Texte für Karussells: Du bekommst komplette Post-Texte, die du einfach auf mehrere Slides verteilen kannst – perfekt für Tutorials, Tipps oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Hashtags automatisch generieren: Passend zu deinem Thema schlägt dir die KI relevante Hashtags vor, mit denen du deine Reichweite erhöhen kannst.
Beispiel 💡: Du möchtest einen Post zum Thema „5 Tipps für mehr Reichweite“ machen. Statt die Caption mühsam selbst zu formulieren, gibst du der KI ein Stichwort wie „Reichweite steigern Instagram“. Die KI schlägt dir verschiedene Varianten vor – von locker-humorvoll bis professionell. Du wählst den Stil, übernimmst den Text in deinen Content-Kalender und kannst ihn sofort einplanen.
📍So setzt du deine Ideen schnell um, ohne dass die Kreativität auf der Strecke bleibt.
So nutzt du die KI Schritt für Schritt
Wenn du eine KI für Social-Media-Posts kostenlos nutzen möchtest, fragst du dich bestimmt: Wie genau funktioniert das eigentlich in der Praxis?
Bei Metricool ist die Bedienung so einfach, dass du sofort loslegen kannst – ohne technisches Vorwissen und ohne komplizierte Umwege. Alles passiert direkt in deinem Content-Kalender, dort wo du sowieso deine Posts planst. Du musst also nicht zwischen verschiedenen Tools hin- und herspringen, sondern kannst Texte erstellen, verbessern und sofort einplanen.
Das geht wie folgt:
- Öffne in Metricool den Planer und klicke auf „Beitrag erstellen“.
- Tippe deine Idee oder einen kurzen Prompt ein und wähle das Robotersymbol (KI-Icon), um den Textgenerator zu aktivieren.
- Entscheide, ob die KI den Text neu erstellen, verbessern oder anpassen soll.
- Wähle den Stil (z. B. kreativ, sachlich, humorvoll) und ggf. die Plattform oder Sprache.
- Passe den generierten Text an (Stil, Länge, Hashtags etc.).
- Übernehme den fertigen Text in deinen Content-Kalender und plane ihn ein.
📍Das Besondere: Du musst nicht zwischen verschiedenen Tools springen. Alles passiert direkt in Metricool – vom Text über das Design (via Canva/Adobe-Integration) bis zur Veröffentlichung.
Vergleich: Metricool vs. andere KI-Tools
Wenn du nach „KI für Social-Media-Posts kostenlos“ suchst, stößt du auf Tools wie Visme oder Adobe Express. Sie bieten Inspiration und Designmöglichkeiten, sind aber keine vollständigen Management-Lösungen.
- Visme: liefert Content-Ideen und Vorlagen, aber keine Post-Planung oder Analyse.
- Adobe Express: erstellt Grafiken und einfache Captions, aber du musst die Inhalte manuell posten.
- Metricool: kombiniert KI-Text, Content-Kalender, Planung, Analyse und sogar Ads-Management.
Tool | Fokus | Was fehlt? | Für wen geeignet? |
---|---|---|---|
Visme | Inspiration & Designs | Keine direkte Planung oder Analyse | Kreative, die nur Ideen suchen |
Adobe Express | Grafiken & einfache Texte | Kein zentrales Management | Einzelposts erstellen |
Metricool | Schreiben, Planen, Posten, Analysieren | – | Social-Media-Manager & Unternehmen & Agenturen |
📍Die Unterschiede zeigen sich deutlich: Andere Tools fokussieren sich auf Gestaltung, während Metricool alles rund um Content-Planung, Veröffentlichung und Analyse abdeckt. Designs erstellst du wie gewohnt in Canva oder Adobe Express und importierst sie direkt in deinen Content-Kalender von Metricool.
Warum Metricool die bessere Wahl ist
Viele kostenlose KI-Tools für Social Media bleiben beim Text stehen. Sie liefern dir eine Caption, aber dann musst du alles manuell weitermachen. Metricool geht weiter: Du erstellst deine Posts direkt im Tool, planst sie im Kalender und lässt sie automatisch posten. Gleichzeitig behältst du Reichweite, Klicks und Interaktionen im Blick und kannst deine Strategie anhand klarer Metriken steuern.
Ein weiterer Vorteil: Dank der Verknüpfung mit Canva und Adobe Express ziehst du deine Designs direkt in Metricool und sparst dir den Wechsel zwischen Tools. So arbeitest du effizienter, hältst deine Inhalte konsistent und setzt deine Social-Media-Strategie in einem einzigen Workflow um.
Fazit
Die kostenlose KI von Metricool ist mehr als ein Textgenerator – sie ist dein Assistent für den gesamten Social-Media-Workflow. Von der Ideenfindung über das Schreiben bis hin zur Planung und Analyse hast du alles in einem Tool.
Da dir die KI von Metricool kostenlos zur Verfügung steht, probiere sie einfach aus und sage uns Bescheid, was du davon hältst.
Häufige Fragen zur kostenlosen KI von Metricool
Ist die KI von Metricool wirklich kostenlos?
Ja. Im kostenlosen Plan bekommst du 5 Credits pro Monat. Damit kannst du bis zu 5 Social-Media-Posts komplett mit KI erstellen und beliebig oft anpassen.
Was bedeutet ein Credit genau?
Ein Credit steht für einen fertigen Post. Du kannst den Text so oft optimieren, korrigieren oder im Stil verändern, wie du willst – solange es derselbe Post ist.
Kann die KI auch Hashtags und Emojis hinzufügen?
Ja. Die KI generiert passende Hashtags, die deine Reichweite steigern, und schlägt dir passende Emojis vor.
Funktioniert die KI auch für Instagram?
Absolut. Vor allem für Captions von Reels oder Karussell-Posts ist die KI praktisch. Sie liefert Texte, Hashtags und Vorschläge, die du direkt in den Content-Kalender übernehmen kannst.
Kann ich die KI unbegrenzt nutzen, wenn ich upgrade?
Mit einem kostenpflichtigen Plan bekommst du mehr Credits: 20 im Starter, 35 im Advanced oder flexibel im Custom-Paket. So kannst du praktisch unbegrenzt Posts erstellen, automatisch posten und deine Strategie mit klaren Metriken steuern.
Kann die Metricool KI auch Texte übersetzen?
Ja. Wenn du international unterwegs bist, kannst du Posts in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Ideal für Marken, die mehrere Märkte bedienen.
Eignet sich die KI auch für LinkedIn und TikTok?
Ja. Die KI passt den Stil an jede Plattform an – egal ob ein seriöser Ton für LinkedIn oder ein lockerer Stil für TikTok.