Kurzvideo-Studie 2024: Vergleich von Shorts, Instagram Reels, Facebook und TikTok Reels

In unserer Kurzvideo-Studie analysieren wir Tausende von Daten, um die Fragen zu beantworten, die sich Marken, Agenturen und Social-Media-Manager bei der Entwicklung ihrer Social-Media-Content-Strategie stellen:

  • Welches Kurzvideo-Format hat den grĂ¶ĂŸten Erfolg?
  • Spielt die KontogrĂ¶ĂŸe, also die Anzahl der Follower, eine Rolle?
  • Welche Kurzvideo-Art erzielt die höchste Engagement-Rate?
  • Wie oft sollte man im Idealfall posten?
  • Haben Shorts die lĂ€ngeren YouTube-Videos abgelöst?
  • Instagram Reels oder Facebook Reels?

Das sind die wichtigsten Fragen, die wir uns gestellt haben, um unsere jĂ€hrliche Kurzvideo-Studie durchzufĂŒhren.

Lade die vollstÀndige Studie HIER herunter und ziehe deine eigenen Schlussfolgerungen, um Zugang zu allen Daten zu erhalten und deine Content-Strategie zu optimieren.

Lade HIER die Studie herunter, um Zugang zu allen Daten zu erhalten.

Metricool Software, S.L. ist fĂŒr die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich, um den Versand der vollstĂ€ndigen Daten der TikTok Ads Studie 2024 zu verwalten und um deine Interessen zu segmentieren, falls du ein Metricool-Nutzer bist. Du kannst deine Rechte unter [email protected] ausĂŒben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie.

Was das Format Kurzvideos angeht, ist die Studie deutlich: TikTok ist in dieser Hinsicht der absolute Champion. 

Die Kurzvideos dieses chinesischen sozialen Netzwerks haben mit 18.173,32 die höchste durchschnittliche Anzahl an Aufrufen, dicht gefolgt von Instagram Reels mit durchschnittlich 16.152,88. 

Facebook Reels mit 8.553,37 und YouTube Shorts mit jeweils 646,89 durchschnittlichen Aufrufen sind die am wenigsten einflussreichen Videoformate.

In Bezug auf die Shorts ist jedoch zu erwĂ€hnen, dass sie die höchste Engagement-Rate von 5,91 aufweisen, wĂ€hrend die anderen Formate vergleichsweise stabil bleiben, mit 5,75 fĂŒr TikTok-Videos und 5,53 fĂŒr Instagram Reels. Facebook Reels hingegen hinken mit einer Engagement-Rate von 2,07 etwas hinterher.

Eine weitere Erkenntnis der Studie ist, dass Accounts mit vielen Followern (ĂŒber 50.000) auf allen Social-Media-Plattformen eine erhöhte Veröffentlichungsfrequenz aufweisen.

Man könnte also sagen, dass sich große Accounts nicht nur auf den Aufbau einer guten Community konzentrieren, sondern sich auch darum bemĂŒhen, diese zu pflegen, indem sie fast tĂ€glich Kurzvideos veröffentlichen. 

Alle Daten aus der Kurzvideo-Studie kannst du HIER herunterladen.

Erhalten Sie alle Daten aus der Kurzvideo-Studie hier.

Lade den vollstÀndigen Bericht HIER herunter.

Metricool Software, S.L. ist fĂŒr die Verarbeitung deiner Daten verantwortlich, um den Versand der vollstĂ€ndigen Daten der TikTok Ads Studie 2024 zu verwalten und um deine Interessen zu segmentieren, falls du ein Metricool-Nutzer bist. Du kannst deine Rechte unter [email protected] ausĂŒben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie.

Woher kommen die Daten der Kurzvideo-Studie 2024?

Woher haben wir die Daten fĂŒr die Studie erhalten?

Wir sind an diese Informationen gelangt, indem wir Konten und Videos auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen analysiert haben, die dieses Format verwenden: YouTube Shorts, TikTok, Instagram Reels und Facebook Reels.

FĂŒr die Stichprobe analysierten wir 47.648 YouTube-KanĂ€le, 61.616 TikTok-Konten, 232.385 Instagram-Unternehmenskonten und 143.143 Facebook-Fanseiten.

Außerdem haben wir Daten von 305.341 Kurzvideos, 747.0741 TikTok-Videos, 1.687.846 Instagram-Reels und 694.683 Facebook-Reels gesammelt und analysiert.

KurzvideoKonten
YouTube305.34147.648
TikTok747.07161.616
Instagram1.687.846232.385
Facebook694.683143.143

Jetzt bist du an der Reihe. Teile mit uns deine Gedanken zur Kurzvideo-Studie 2024, welche SchlĂŒsse du daraus ziehst und wie du sie in deine Content-Strategie einbeziehen möchtest.

Isabel Romero Isabel Romero , 07 Mai 2024
Ir arriba
Send this to a friend