Le Chat (Mistral AI) im Check: Funktionen, Datenschutz & Apps

Schnell, sicher, datenschutzfreundlich – und ziemlich smart: Das ist Le Chat, der neue KI-Chatbot von Mistral AI. Die französische KI lohnt sich vor allem, wenn du regelmäßig Content erstellst oder im Social-Media-Bereich unterwegs bist.

In diesem Artikel verraten wir dir, was Le Chat alles draufhat, worin es sich von ChatGPT & Co. unterscheidet und wie du es in deinem Alltag nutzen kannst.

Bereit? Dann lass uns loslegen!

Was ist Le Chat (Mistral AI)?

Schon der Name verrät es: Le Chat ist französisch – und stammt von Mistral AI, einem der spannendsten Newcomer auf dem europäischen KI-Markt.

Die Plattform setzt auf Open-Source-Sprachmodelle wie Mixtral und Mistral Large, die in Europa entwickelt wurden. Damit verfolgt Mistral ein klares Ziel: eine leistungsstarke, sichere und DSGVO-konforme Alternative zu US-KI-Anbietern zu schaffen.

Aktuell kannst du Le Chat kostenlos nutzen – in der Basisversion mit dem Mixtral-Modell sogar ganz ohne Login.

Mit einem Konto schaltest du zusätzliche Funktionen frei, darunter das aktuell stärkste Modell von Mistral AI: Mistral Large.

📍 Le Chat funktioniert direkt im Browser. Du kannst ohne Account starten oder dich anmelden, um höhere Limits und Extras zu bekommen. Praktisch: Es gibt auch offizielle Apps für iOS und Android.

Le Chat nutzen: Login, Apps & Start

Im Kern funktioniert Le Chat wie jeder andere KI-Chatbot: Du stellst eine Frage oder gibst eine Aufgabe ein, und die KI liefert dir die Antwort.

Soweit nichts Besonderes, oder?

Der Unterschied liegt im Detail: Le Chat glänzt vor allem im Umgang mit europäischen Sprachen – natürlich auch mit Deutsch. Die Antworten sind stilistisch stark, wirken flüssig und klingen erstaunlich natürlich. Selbst gemischte Prompts, etwa eine Frage auf Englisch mit Antwort auf Deutsch, meistert das Tool mühelos.

📍 Besonders praktisch: Le Chat kann bei Antworten direkt das Web durchsuchen und Quellen anzeigen. Für Nachrichteninhalte greift es u. a. auf AFP und AP zurück.

Die wichtigsten Funktionen von Le Chat

âś… Fragen beantworten & Texte zusammenfassen
âś… Content-Ideen liefern & Formulierungen umschreiben
âś… Brainstorming unterstĂĽtzen & Gliederungen erstellen
âś… Programmcode schreiben & prĂĽfen

✅ Bilder generieren (direkt in Le Chat)

📍Zusätzlich kannst du Dateien und Links einbinden: Le Chat versteht Dokumente, Tabellen, Bilder und fasst Webseiten-Inhalte über eingegebene URLs kompakt zusammen.

Die Benutzeroberfläche ist schlicht und intuitiv – du findest dich sofort zurecht. Und das Beste: Für den Einstieg brauchst du nicht einmal ein Konto.

Le Chat vs. ChatGPT: Funktionen, Datenschutz & Apps

Hier findest du den Vergleich zwischen Le Chat und ChatGPT – kurz, klar und auf den Punkt. So siehst du schnell, welches Tool besser zu deinem Alltag passt.

📍Deine Daten werden standardmäßig in der EU gehostet. Je nach Feature kann es vorübergehende Übermittlungen geben; die Details findest du im Trust Center.

📍Training & Opt-out: In den Einstellungen kannst du selbst bestimmen, ob deine Chats fürs Training genutzt werden. In Team- und Enterprise-Plänen gilt ein noch strengerer Schutz.

FeatureLe ChatChatGPT
HerkunftEuropa (Frankreich)USA (OpenAI)
DatenschutzStandard: EU-Hosting (Trust Center/DPA)Datenspeicherung in den USA
SprachmodelleMixtral (Open Source), Mistral LargeGPT-3.5 / GPT-4 (nicht quelloffen)
NutzungKostenlos; Start ohne Konto möglich (mit Konto mehr Features)Basisversion kostenlos, Login erforderlich
Stärke bei deutschen TextenSehr hochGut, aber nicht spezialisiert
WebsucheIntegriert (Web-Browsing/News)Verfügbar je nach Plan
Apps / ErweiterungenOffizielle Apps (iOS & Android); Connectors/Datei-UploadPlugins & App-Integration verfĂĽgbar

WofĂĽr kann ich Le Chat im Arbeitsalltag nutzen?

Le Chat kann sich auf Wunsch wichtige Infos merken und sie in späteren Chats wieder nutzen. Du behältst die Kontrolle: Memories lassen sich jederzeit einsehen und löschen. Unternehmen haben zusätzlich erweiterte Optionen.

Das Tool ist perfekt, wenn du regelmäßig Content erstellst und dir bei Ideen, Texten oder Konzepten schnell und unkompliziert unter die Arme greifen lassen willst.

Mit Le Chat kannst du unter anderem:

🔍 Brainstorming & Ideenfindung
Für Reels, TikToks oder Blogartikel – lass dir kreative Impulse liefern.

✍️ Texte optimieren & umformulieren
Ob Betreffzeile, Hook oder Caption – Le Chat hilft dir beim Feinschliff.

🏷️ Hashtag-Listen erstellen
Frag nach passenden Hashtags für deinen Post – schnell und zielgerichtet.

📚 Komplexe Inhalte verstehen
Lange Texte oder PDFs? Le Chat fasst sie dir ĂĽbersichtlich zusammen.

📌 Social-Media-Konzepte planen
Strukturierte Ideen fĂĽr Kampagnen, Strategien oder neue Formate.

Le Chat lässt sich mit deinen wichtigsten Tools verbinden – darunter Gmail, Google Drive, Microsoft SharePoint, Google Kalender, Notion, Box, GitHub, Atlassian und Stripe. Damit holst du Mails, Dateien oder Inhalte direkt in den Chat. Die Verwaltung und alle Rechte bleiben dabei stets in deiner Hand.

💡Wichtig: Le Chat ist kein All-in-One-Tool für Social Media. Du kannst damit keine Inhalte planen, posten oder analysieren. Dafür nutzt du am besten Metricool – ein Tool, das dir genau das alles bietet.

Fazit: FĂĽr wen lohnt sich Le Chat?

Mittlerweile gibt es so viele KI-Chatbots wie Sand am Meer. Wir können dir eine kurze Übersicht über ein Tool geben – aber nur wenn du es ausprobierst, wirst du wissen, ob es etwas für dich ist oder nicht.

Das Beste an Le Chat: Das Tool ist momentan komplett kostenlos und sogar ohne Anmeldung nutzbar. Du kannst also sofort loslegen und herausfinden, ob es dich bei deiner Content-Arbeit unterstĂĽtzt.

➡️ Mehr Infos findest du direkt auf mistral.ai

Häufig gestellte Fragen zu Le Chat

Ist Le Chat kostenlos?

Ja. Du kannst Le Chat kostenlos nutzen; zusätzlich gibt es Pro-, Team- und Enterprise-Tarife.

Brauche ich ein Konto – kann ich Le Chat ohne Login nutzen?

Du kannst ohne Konto starten. Mit Account bekommst du mehr Funktionen und höhere Limits.

Gibt es eine Le-Chat-App fĂĽr iOS und Android?

Ja, es gibt offizielle Apps fĂĽr iOS und Android.

Hat Le Chat Websuche bzw. aktuelles Wissen aus dem Netz?

Ja. Le Chat kann beim Antworten das Web durchsuchen und Quellen angeben.

Wo werden meine Daten gespeichert (EU/DSGVO)?

In der Regel auf Servern in der EU. Details findest du im Trust Center und in der Datenverarbeitung.

Werden meine Chats zum Training genutzt – gibt es ein Opt-out?

Je nach Tarif. In den Einstellungen legst du fest, ob deine Chats fĂĽrs Training verwendet werden.

Welche Integrationen/Connectors gibt es?

Unter anderem SharePoint, Google Drive, Gmail, GitHub, Box, Notion, Atlassian und Stripe. Daten aus Connectors flieĂźen nicht ins Training.

Worin unterscheidet sich Le Chat von ChatGPT?

Le Chat punktet mit EU-Datenschutz und einem Start ohne Konto; ChatGPT mit groĂźem Ă–kosystem und vielen Erweiterungen.

Gibt es Pläne für Unternehmen – auch Self-Hosting?

Ja. Enterprise bietet erweiterte Integrationen und auf Wunsch private Deployments.

Wie lösche ich meine Daten oder nutze meine DSGVO-Rechte?

Du kannst Daten exportieren oder löschen; DSGVO-Anfragen laufen über das Help-Center.

Natalia May Natalia May , 22 April 2025

KI in Social Media 2025: Zahlen, Fakten, Trends

Praxisnahe KI-Insights fĂĽr deinen Alltag

96 % der Social-Media-Profis nutzen KI. Erfahre, wofür sie sie einsetzen, was sie bremst – und wie KI den Arbeitsalltag verändert.

Ir arriba
Send this to a friend