LinkedIn-Profil erstellen: Eine Schritt-fĂŒr-Schritt-Anleitung
LinkedIn ist eine der wichtigsten Plattformen, um dich beruflich zu vernetzen und deine Karriere voranzutreiben. Mit einem gut gepflegten Profil kannst du dich als Experte in deinem Bereich prĂ€sentieren, neue Kontakte knĂŒpfen und von potenziellen Arbeitgebern gefunden werden. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt fĂŒr Schritt, wie du ein LinkedIn-Profil erstellen und optimal gestalten kannst.
Warum brauchst du ein LinkedIn-Profil?
Warum ist das wichtig, ein LinkedIn-Profil zu erstellen?
Dein LinkedIn-Profil ist wie ein digitaler Lebenslauf, aber auch sehr viel mehr. Ein LinkedIn-Profil ist dein professioneller Auftritt im Internet. Es ist genau dort, wo du entdeckt werden, die richtigen Menschen kennenlernen und deinen Traumjob finden kannst.
Genau aus diesem Grund ist ein vollstÀndiges und gut gepflegtes LinkedIn-Profil grundlegend, um beruflich voranzukommen und deine persönliche Marke aufzubauen.
Schritt 1: LinkedIn-Profil erstellen
Die Erstellung eines LinkedIn-Profils ist in einigen wenigen Schritten erledigt:
- Gehe auf linkedin.com und klicke oben rechts auf „Mitglied werden“.
- Gib deine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Klicke auf „Zustimmen & Anmelden“.
- Trage deinen Vor- und Nachnamen ein.
- Beantworte eine Sicherheitsfrage, um zu bestÀtigen, dass du kein Robot bist.
- LinkedIn sendet dir einen BestĂ€tigungscode per E-Mail. Gib diesen Code ein und klicke auf „Zustimmen & BestĂ€tigen“.
Schritt 2: LinkedIn-Profil optimieren
Das richtige Profilbild auswÀhlen
Sobald dein LinkedIn-Profil erstellt ist, geht es mit der eigentlichen Arbeit los. ZunĂ€chst einmal musst du natĂŒrlich ein ansprechendes Profilbild auswĂ€hlen, das bestimmte Anforderungen erfĂŒllen muss.
Ein Profilbild entscheidet darĂŒber, wie schnell dein Netzwerk wachsen und wie du auf LinkedIn wahrgenommen wirst.
â Folgende Tipps solltest du bei der Auswahl deines Profilbildes beachten:
- Professionelles Foto: Verwende ein hochwertiges PortrÀtfoto. Es kann ein professionelles Foto sein oder auch ein gutes Selfie.
- AktualitÀt: Dein Foto sollte aktuell sein, sodass dich deine Kontakte erkennen können.
- Ausrichtung: Dein Gesicht sollte etwa 60 Prozent des Bildes ausfĂŒllen. LinkedIn bietet Tools zum Zuschneiden und Ausrichten des Fotos.
- Hintergrund: Ein neutraler, gut beleuchteter Hintergrund lenkt nicht von deinem Gesicht ab und wirkt professionell.
- AuthentizitÀt: Zeige dich authentisch und freundlich.
LinkedIn-Profil ausfĂŒllen
Sobald dein LinkedIn-Profil erstellt ist, wirst du sehen, dass es in verschiedene Sektionen unterteilt ist. Nimm dir ein paar Tage Zeit, um dein LinkedIn-Profil auszufĂŒllen und dich von deiner besten Seite zu prĂ€sentieren.
âĄïžInfo-Sektion
Fasse in dieser Sektion in einigen wenigen SĂ€tzen deine beruflichen Ziele, Motivationen und FĂ€higkeiten zusammen. Um auf LinkedIn gefunden zu werden, verwende SchlĂŒsselwörter, die fĂŒr deine Branche relevant sind.
âĄïžBerufserfahrung und Ausbildung
FĂŒge in diesem Abschnitt deine Berufserfahrung und deine Ausbildung hinzu. Denke daran, zu jedem Punkt ein paar Details hinzuzufĂŒgen. Auf diese Weise wird es fĂŒr Menschen, die dein LinkedIn-Profil lesen, einfacher sein, nachzuvollziehen, ĂŒber welche beruflichen Kompetenzen und fachlichen Kenntnisse du verfĂŒgst.
AuĂerdem kannst du auch Bilder, Videos oder Dokumente hinzufĂŒgen, um deine Arbeit zu illustrieren.
âĄïžKenntnisse und FĂ€higkeiten
Weiter unten kannst du Kenntnisse und FĂ€higkeiten angeben, die fĂŒr deinen Beruf relevant sind. An dieser Stelle kannst du deine Kollegen darum bitten, diese zu bestĂ€tigen, um auf diese Weise noch professioneller aufzutreten.
AuĂerdem stellt LinkedIn Tests zur VerfĂŒgung, mit denen du deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen bestĂ€tigen kannst.
âĄïžEmpfehlungen
Bitte deine Kollegen, Vorgesetzten oder GeschÀftspartner darum, dir eine Empfehlung zu schreiben. Das wird von jedem, der dein LinkedIn-Profil liest, gut ankommen.
âĄïžSonstige Abschnitte
Jetzt bist du fast am Ende deines LinkedIn-Profils angekommen. Zum Schluss kannst du noch ehrenamtliche TĂ€tigkeiten und Auszeichnungen hinzufĂŒgen, um dein Engagement und deine privaten Erfolge zu zeigen.
AuĂerdem kannst du deine Publikationen und wichtige Projekte hinzufĂŒgen, auf die du stolz bist, um deine Expertise zu zeigen.
Schritt 3: Dein LinkedIn-Netzwerk erweitern
Dieser Schritt ist etwas mĂŒhselig und braucht viel Zeit. Aus diesem Grund solltest du es langsam angehen und dir jeden Tag 15 bis 20 Minuten dafĂŒr nehmen, um nach interessanten Kontakten zu suchen UND mit ihnen zu interagieren. Auf diese Weise baust du wertvolle Beziehungen auf, aus denen sich in Zukunft interessante Gelegenheiten ergeben können.
â DafĂŒr musst du Folgendes tun:
- Kontakte hinzufĂŒgen: Suche nach Kollegen, ehemaligen Klassenkameraden und anderen Fachleuten in deiner Branche. Denke daran, deine Kontaktanfrage IMMER von einer Nachricht zu begleiten, vor allem, wenn du die Person nicht kennst.
- Firmen und Influencern folgen: Folge Unternehmen und Influencern und kommentiere ihre BeitrĂ€ge. Auf diese Weise erhöhst du die Sichtbarkeit deines LinkedIn-Profils und knĂŒpfst wertvolle Kontakte.
- Mit deinen Kontakten interagieren: Nimm dir jeden Tag Zeit, um mit deinen Kontakten zu interagieren. Wenn du beruflich wachsen möchtest, ist das ein Schritt, den du nicht ĂŒberspringen darfst.
Schritt 4: RegelmĂ€Ăig aktualisieren
Wie du siehst, brauchst du nur ein paar Minuten, um ein LinkedIn-Profil zu erstellen, aber schon ein paar Tage, um dein Profil auszufĂŒllen und dich auf LinkedIn entsprechend vorzustellen.
Aufwendiger ist das, was nach der Erstellung des LinkedIn-Profils kommt und was wir zum Teil schon oben erwÀhnt haben.
Wenn du es mit LinkedIn ernst meinst und nicht nur ein LinkedIn-Profil erstellen, sondern auch das Beste daraus machen möchtest, solltest du dir die folgenden Tipps merken:
- Profil aktualisieren: Denke daran, dein LinkedIn-Profil aktuell zu halten und neue Jobtitel, AbschlĂŒsse oder Weiterbildungen hinzuzufĂŒgen.
- Content teilen: Optimal wÀre es, wenn du deinen eigenen Content erstellen und teilen könntest. Auf diese Weise förderst du den Austausch mit deinem Netzwerk und teilst deine Fachkenntnisse und Gedanken.
- Mit deinem Netzwerk interagieren: Wie oben bereits erwĂ€hnt, ist es ein Schritt, den du nicht ĂŒberspringen solltest, egal wie wenig Lust du darauf hast. Egal, ob du viel oder wenig postest, kommentiere die BeitrĂ€ge deiner Kontakte und tue das am besten jeden Tag.
- Tools nutzen: Direkt auf LinkedIn zu posten kann etwas unbequem sein. Nutze Tools wie Metricool, um deine LinkedIn-BeitrÀge zu posten oder im Voraus zu planen.
Metricool: Ein praktisches Tool fĂŒr dein LinkedIn-Management
Jetzt weiĂt du, wie du ein LinkedIn-Profil erstellst und was du tun musst, um deine Online-PrĂ€senz auf LinkedIn auszubauen. Aber wie erreichst du das, ohne zu verzweifeln?
Um dich dabei zu unterstĂŒtzen, möchten wir dir Metricool ans Herz legen. Metricool ist ein vielseitiges Tool fĂŒr Social Media Management und Analyse, das dir hilft, deine LinkedIn-AktivitĂ€ten schneller und zeitsparender zu erledigen.
Wie hilft dir Metricool bei LinkedIn?
Wie kann dir Metricool dabei helfen, auf LinkedIn ganz groĂ zu werden? Das Tool bietet einige nĂŒtzliche Funktionen, um dich dabei zu unterstĂŒtzen:
- BeitrÀge planen: Mit Metricool kannst du deine LinkedIn-BeitrÀge im Voraus planen und automatisch veröffentlichen lassen.
- Performance-Analyse: Metricool bietet detaillierte Analysen zu deinen BeitrĂ€gen, einschlieĂlich Engagement-Raten, Reichweite und erreichten Interaktionen. Wenn du also regelmĂ€Ăig auf LinkedIn postest, wird es dir dabei helfen, zu verstehen, was gut ankommt und was optimiert werden sollte.
- Zeit sparen: Durch die Automatisierung der Post-Planung sparst du Zeit und kannst dich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
- Mehrere Plattformen verwalten: Mit Metricool kannst du nicht nur auf LinkedIn, sondern auch auf 9 weiteren Social-Media-Plattformen posten. Das ist vor allem dann nĂŒtzlich, wenn du eine einheitliche Strategie ĂŒber verschiedene Netzwerke hinweg verfolgen möchtest.
So, jetzt weiĂt du, wie du ein LinkedIn-Profil erstellst, optimierst und deine Online-PrĂ€senz in diesem sozialen Netzwerk ausbaust.
Wenn du Fragen hast, schreibe sie gerne in die Kommentare!