Linktree-Alternative fĂĽr Deutschland im Praxis-Check 2025
Instagram erlaubt nur einen Link in der Bio. TikTok auch. Aber was, wenn du Website, Shop und aktuelle Posts unterbringen möchtest? Dann ist ein einziger Link bei weitem nicht genug.
Dafür gibt es Link-in-Bio-Tools wie Linktree und SmartLinks von Metricool. Beide bündeln Website, Produkte, Videos und Profile deiner Social-Media-Kanäle an einem Ort.
Der Unterschied? Während Linktree vor allem auf schnellen Einstieg setzt, bietet SmartLinks Unternehmen echte Vorteile – von Branding über Automatisierung bis Datenschutz. Aber ist es eine gute Linktree-Alternative?
In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Link-in-Bio-Tools ein, damit du die richtige Entscheidung fĂĽr dich treffen und die beste Linktree-Alternative finden kannst.
Fertig? Dann los geht’s!
Linktree vs. SmartLinks: Die wichtigsten Features
Zunächst lass uns schauen, welche Funktionen die beiden Tools anbieten und ob SmartLinks von Metricool eine gute Linktree-Alternative darstellt.
Die wichtigsten Features von Linktree
Linktree bietet schon im Free-Plan unbegrenzt viele Links, einfache Themes, Basis-Analytics und erste Monetarisierungsoptionen. In kostenpflichtigen Plänen kommen Spotlight-Links, geplante Links, Formulare, ein einfacher Shop für digitale Produkte sowie ein rudimentärer Post-Planer dazu. Das ist solide, vor allem für Solo-Creator.
Die wichtigsten Features von SmartLinks
SmartLinks von Metricool fühlt sich dagegen eher wie eine kleine Marken-Microsite an: unbegrenzt Buttons, Bilder, Videos, dazu Social- und Kontakt-Icons und flexible Layouts.
Der entscheidende Unterschied? Automatisierung đź’ˇ Wenn du einen Post in Metricool planst, landet der Link automatisch auf deiner SmartLinks-Seite.
Das bedeutet konkret:
- Das reduziert Fehlerquellen wie vergessene oder veraltete Links.
- Du musst nicht jedes Mal manuell in SmartLinks gehen.
- Die Seite bleibt automatisch aktuell.
Für Unternehmen heißt das: weniger Tool-Wechsel, klarere Strukturen und ein durchgängiges Markenbild auf allen Kanälen. Während du Inhalte in Metricool einplanst, pflegt SmartLinks deine Link-in-Bio-Seite gleich mit.
SmartLinks als Linktree-Alternative: So schneiden die Tools im Vergleich ab
Jetzt wollen wir die vielen Worte in eine übersichtliche Tabelle übersetzen und die sieht wie folgt aus 👇
Kategorie | Linktree | Metricool SmartLinks |
---|---|---|
Links | Unbegrenzt, auch im Free-Plan | Unbegrenzt (Bestandteil der Premium-Pläne) |
Medien | Video-Embeds, Produktlisten | Bilder & Videos, automatischer Instagram-Feed (bis 50 Elemente) |
Design | Mehr Optionen in Pro/Premium, Free eingeschränkt | Vollständig anpassbar, werbefrei, Header, Grid-Layouts |
Workflow | Eigenständiges Tool, einige Extra-Features | Direkt in Planung & Analytics integriert, Auto-Updates |
Teams/Skalierung | Team-Features in hohen Plänen | Mehrere Marken in einem Account, Agentur-tauglich |
Monetarisierung | Direktverkauf digitaler Produkte | Shop-Verlinkung ohne Checkout auf der Bio-Seite |
🎯Fazit: Wenn du mehr als ein Link-in-Bio-Tool brauchst und deinen gesamten Social-Media-Verwaltungsaufwand reduzieren möchtest, dann ist SmartLinks von Metricool höchstwahrscheinlich die bessere Option für dich.
Ganz konkret heiĂźt das zum Beispiel:
- Neue Kampagne geplant? Der Kampagnenlink landet automatisch in SmartLinks, sobald der Post live ist.
- Du betreust mehrere Marken? Ein Metricool-Account, mehrere SmartLinks-Seiten, klare Trennung nach Brand.
- Reporting gefragt? SmartLinks-Klicks im Kontext deiner Reichweite, Interaktionen und Veröffentlichungszeiten – ohne CSV-Hopping.
Design & Branding – wie professionell wirkt’s?
📍Bei Linktree kannst du im kostenlosen Tarif unbegrenzt Links setzen, aber beim Design bleibt es sehr eingeschränkt. Erst mit den kostenpflichtigen Tarifen öffnet sich das volle Branding-Paket: eigene Farben und Schriftarten, ein individuelles Hintergrundbild, Buttons im eigenen Stil und die Möglichkeit, das Linktree-Logo auszublenden. Damit wirkt die Seite erst ab diesem Punkt wirklich wie eine eigene Markenpräsenz.
📍SmartLinks ist direkt Bestandteil der Metricool-Premiumtarife. Eine Gratisversion gibt es hier nicht, dafür startest du von Anfang an auf Profi-Niveau. Header mit Logo, eigene Typografie, Farbwelten, Button-Stile, Kachel-Grids oder klassische Listen – alles lässt sich komplett anpassen. Weil SmartLinks kein Zusatzmodul ist, sondern fester Bestandteil von Metricool, sind die Seiten automatisch werbefrei und funktionieren wie eine kompakte Marken-Landingpage. Für Corporate-Design-Teams ist das ein klarer Vorteil: ein einheitliches Look-and-Feel ohne Einschränkungen.
Inhalte einbinden – Videos, Produkte, Feeds
Beide Tools können Videos einbinden und Produktlinks platzieren. Linktree geht noch einen Schritt weiter und erlaubt den direkten Verkauf digitaler Produkte. In der Praxis läuft der Checkout aber oft trotzdem über deinen Shop. Und genau da punktet SmartLinks: Du zeigst Produktbilder, sammelst Angebote und setzt klare CTAs – alles führt nahtlos zu deinem eigentlichen Verkaufsort.
Der echte Mehrwert für Social-Media-Manager? Der automatische Instagram-Feed. Bis zu 50 aktuelle Posts erscheinen als klickbare Thumbnails. Deine Seite bleibt damit immer aktuell, Follower sehen sofort den gewohnten Look – und du sparst dir das manuelle Nachpflegen.
Analytics-Funktionen: Linktree vs. SmartLinks
📍Linktree zeigt dir in der kostenlosen Version nur Basiswerte wie Aufrufe und Klicks. In den kostenpflichtigen Tarifen bekommst du mehr Details und kannst Tools wie Google Analytics oder Meta Pixel anbinden. Für Creator hilfreich – für Unternehmen aber oft nicht genug, weil die Daten getrennt von den restlichen Social-Media-Zahlen liegen.
📍SmartLinks macht es einfacher. Du siehst Besuche, Klicks und CTR pro Button, Bild oder Video – und das in Echtzeit. Der Vorteil: Alle Daten liegen direkt in deinem Metricool-Dashboard. So erkennst du sofort, wenn ein Post auf Instagram besonders gut läuft – und ob das auch zu mehr Klicks auf deiner SmartLinks-Seite führt. So erkennst du auf einen Blick, welche Posts performen – und ziehst sofort die richtigen Schlüsse.
Wie teuer ist die Linktree-Alternative fĂĽr Deutschland?
Tool | Einstieg | Typische Stufen | Bemerkung |
---|---|---|---|
Linktree | Free | Starter, Pro, Premium | Niedrige EinstiegshĂĽrde, Zusatzfunktionen staffeln sich |
Metricool SmartLinks | Ab ca. 14 € mtl. im Premium-Plan | Starter, Advanced, Enterprise | Kein Aufpreis für SmartLinks, dafür vollständiges Social-Media-Management inklusive |
🎯Fazit: Linktree punktet beim Einstieg mit null Kosten. Für Unternehmen bringt SmartLinks mehr: ein einziger Arbeitsplatz für Planung, Veröffentlichung, Auswertung und Bio-Link. Das reduziert Tool-Wechsel, spart Zeit und vermeidet Pannen..
DSGVO & Datenschutz im Vergleich: Linktree vs. SmartLinks
Linktree wird von einem Unternehmen mit Sitz in Australien betrieben. Das bedeutet: Daten von europäischen Nutzern können auf Servern außerhalb der EU verarbeitet werden. Genau hier liegt das Problem, denn für die DSGVO gelten in solchen Fällen strenge Vorgaben. Hinzu kommt, dass Linktree beim Aufruf der Bio-Seite automatisch Tracking-Mechanismen einsetzt – etwa Cookies und Skripte zur Analyse des Nutzerverhaltens. Aus EU-Sicht fehlt dafür ein rechtssicheres Einverständnis der Besucher. Für private Accounts mag das unkritisch sein, für Unternehmen oder Creator mit geschäftlicher Nutzung entsteht aber ein klares Risiko: mögliche Abmahnungen oder Bußgelder, wenn die Seite nicht DSGVO-konform abgesichert ist.
Metricool ist ein europäischer Anbieter mit Sitz in Spanien und unterliegt damit vollständig der DSGVO. Die Server befinden sich innerhalb der EU, was zusätzlich für Rechtssicherheit sorgt. Unternehmen können mit Metricool einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) abschließen – ein wichtiger Punkt für alle, die personenbezogene Daten datenschutzkonform verarbeiten müssen. SmartLinks selbst ist werbefrei und arbeitet ohne Drittanbieter-Tracker. Das macht die Lösung einfacher in der Freigabe durch Rechts- und Datenschutzabteilungen.
🎯Fazit: Beim Thema DSGVO und Datenschutz ist SmartLinks von Metricool eine der besten Linktree-Alternativen.

Praxischeck – wann welches Tool sinnvoll ist?
- Linktree, wenn du solo startest, schnell loslegen willst und zunächst keine weiteren Tools brauchst.
- SmartLinks, wenn du als Social-Media-Manager, Agentur oder Unternehmen mit mehreren Marken, klaren Branding-Vorgaben und Reporting-Pflichten arbeitest – und wenn Datenschutz nicht verhandelbar ist.
Linktee-Alternative: Entscheidungshilfe
Was ist also die beste Linktree-Alternative für ein deutsches Unternehmen? Diese Entscheidung können wir dir nicht abnehmen, aber wir hoffen, dieser Artikel hat dir Klarheit verschafft.
Zum Abschluss noch eine kleine Entscheidungshilfe 👇
Situation | Empfehlung | Warum |
---|---|---|
Schneller Start ohne Budget | Linktree | Free-Plan, einfache Einrichtung |
Einheitliches Marken-Erlebnis | SmartLinks | Vollständig anpassbar, werbefrei, CI-treu |
Mehrere Marken/Teams | SmartLinks | Mehrere Brands in einem Account, Agentur-tauglich |
Kampagnen mit hoher Taktung | SmartLinks | Auto-Updates aus dem Planer, weniger Pflege |
Strenge Datenschutz-Vorgaben | SmartLinks | EU-Anbieter, DSGVO-konform, AVV möglich |
Digitale Produkte direkt verkaufen | Linktree | Integrierte Verkaufslösung für Files/Kurse |
Fazit: SmartLinks oder Linktree?
Ist also SmartLinks von Metricool eine gute Linktree-Alternative fĂĽr Deutschland? Ja, und zwar in sehr vielen Aspekten.
Beide Tools lösen das gleiche Problem: ein einziger Link, viele Inhalte. Für Unternehmen in Deutschland hat SmartLinks klare Pluspunkte – von Automatisierung über Analytics bis Datenschutz. Der einzige Haken: Es ist Teil der Premium-Pläne.
Willst du erst einmal ausprobieren, wie so ein Link-Hub für dich funktioniert, ist Linktree als kostenloser Einstieg völlig in Ordnung.