Mehrsprachig auf LinkedIn posten: So geht’s
LinkedIn mehrsprachig posten… das klingt vielleicht nach viel Arbeit, muss es aber nicht sein.
Deinen nächsten LinkedIn-Beitrag zu schreiben, kann zwar manchmal ganz schön herausfordernd sein – mit Schweiß und (manchmal) sogar ein paar Tränen. 😉
Doch wenn du global wachsen willst, kommst du an LinkedIn nicht vorbei. Die entscheidende Frage ist: Wie erreichst du ein internationales Publikum, ohne jeden Beitrag mühsam von Hand zu übersetzen? Die Antwort: LinkedIn mehrsprachig posten mit einem passenden Tool und integrierter KI!
Genau das bietet dir Metricool.
Die KI von Metricool für mehrsprachige LinkedIn-Posts
Ja, mit der KI von Metricool kannst du deine Beiträge übersetzen lassen. Ist das alles? Keineswegs.
Wenn du auf LinkedIn mehrsprachig posten und auch WACHSEN und Erfolg haben möchtest, reicht das mit dem Übersetzen alleine nicht aus.
Ein guter LinkedIn-Post erfordert viel mehr und die KI von Metricool kann dir das mit einigen wenigen Klicks auch geben:
✅ Texte schreiben und übersetzen: Zunächst kannst du die KI dazu nutzen, um Texte zu schreiben und zu übersetzen. Wir raten dir davon ab, deine LinkedIn-Beiträge komplett mit der KI zu erstellen, aber du kannst und solltest dich auf jeden Fall darauf stützen.
✅ Rechtschreib- und Grammatikprüfung: Nutze die KI, um deine Texte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler zu prüfen, damit alles perfekt ist und professionell wirkt.
✅ Stilistische Anpassungen: Wenn du mehrsprachig auf LinkedIn posten möchtest, kannst du die KI nicht nur dafür nutzen, um Beiträge zu übersetzen, sondern auch, um sie stilistisch anzupassen. Du kannst sie beispielsweise darum bitten, den Ton des Textes auf humorvoll, ironisch, beschreibend oder lehrreich umzustellen. Alles wertvolle Details, um deinen mehrsprachigen Beitrag auf eine bestimmte Zielgruppe anzupassen.

✅ Vorschläge für CTAs, Emojis und Hashtags: Außerdem schlägt die KI geeignete Call-to-Action-Formulierungen und relevante Hashtags vor, um die Sichtbarkeit deiner Posts zu erhöhen. Das sind diese kleinen Details, die unwichtig erscheinen, aber wichtig sind und viel viel Zeit in Anspruch nehmen, wenn man es richtig machen will.
✅ Texte verkürzen oder verlängern: Wenn du mehrsprachig auf LinkedIn postest, kann es sein, dass der Beitrag unterschiedlich lang ausfällt oder du ihn in der jeweiligen Sprache etwas kürzer oder länger halten möchtest. Die KI erledigt das für dich auf Knopfdruck.
✅ Plattformanpassung: Außerdem kannst du mit der KI deine LinkedIn-Beiträge auch an andere Social-Media-Plattformen anpassen und den Content auf diese Weise recyceln. Allein der Gedanke daran ist bereits super entspannend, findest du nicht? 😉
Wie du siehst, erfordert die Mehrsprachigkeit auf LinkedIn gar nicht so viel Zeit und Aufwand, wie du gedacht hast. Alles, was du brauchst, ist das richtige Tool dafür.
Alles im Blick: Metricool als zentrales Tool für mehrsprachige Posts
Jetzt sind wir schon so weit gekommen und du weißt vielleicht nicht, was Metricool eigentlich ist.
Das wollen wir gleich ändern:
🔥Metricool ist eine zentrale Plattform für dein gesamtes Social-Media-Management, also ein Tool zum Managen und Verwalten von – bis jetzt – 9 verschiedenen Social-Media-Plattformen, darunter: LinkedIn, Instagram, TikTok, X, YouTube, Facebook, Twitch und Threads.
🔥Das, was wir eben mit dem Recyceln von Inhalten gemeint haben: Du kannst die KI dafür nutzen, um deinen LinkedIn-Beitrag an andere Plattformen anzupassen und auch dort mehrsprachig zu posten, wenn du möchtest.
🔥Zudem hast du Zugriff auf umfangreiche Analysen, die dir zeigen, wie gut deine mehrsprachigen Posts auf LinkedIn und anderen Plattformen performen. Besonders nützlich: Metricool zeigt dir an, wann deine Follower am aktivsten sind, um den perfekten Zeitpunkt für deine Veröffentlichungen zu wählen.

Metricool hat sehr viele nützliche Funktionen, die du sowohl für deine mehrsprachige Marketing-Strategie als auch zum Verwalten von allen deinen Social-Media-Kanälen von einem Ort aus nutzen kannst.
In diesem Artikel gehen wir nur kurz darauf ein, aber wenn du mehr über die Funktionen von Metricool erfahren möchtest, wirf zuerst einen Blick auf unser Mega-Tutorial. Danach kannst du dir gerne die verschiedenen Pläne von Metricool anschauen.
Die grundlegenden Metricool-Features
Aber hier hast du die wichtigsten Metricool-Funktionen schon mal im Überblick:
⚡️Social-Media-Management:
- Content-Planung für 9 verschiedene Social-Media-Plattformen (z. B. Instagram, Facebook, TikTok, Pinterest, Twitch, X, Threads, YouTube und LinkedIn).
- Automatisierte Planung und Veröffentlichung mehrsprachiger Posts
- Verwaltung von Kommentaren und Direktnachrichten für alle Netzwerke.
- Das Tool zeigt dir an, wann der beste Moment für dich zum Posten ist.
⚡️Analyse und Berichte:
- Zugriff auf Metriken deiner Accounts und einzelner Posts.
- Detaillierter Überblick über das Follower-Wachstum, die Engagement-Rate und die Reichweite der Posts.
- Erstellung von Berichten mit dem Logo deines Unternehmens.
⚡️Erstellung und Verwaltung von Werbekampagnen:
- Möglichkeit, Werbekampagnen zu erstellen, um Accounts oder einzelne Beiträge zu bewerben.
- Detaillierte Berichte über die Performance deiner Kampagnen.
- Optimierungs- und Verwaltungsmöglichkeiten für Kampagnen.
⚡️Team-Kollaboration:
- Zuweisen verschiedener Rollen, um effektiv mit deinem Team und deinen Kunden zusammenzuarbeiten.
- Konkurrenzanalyse: Finde heraus, was deine Konkurrenten gepostet haben und wie es gelaufen ist.
⚡️Hashtag-Tracking:
Hashtag-Tracker für Instagram und TikTok, um die aktuell beliebtesten Hashtags zu ermitteln und in deinen Posts zu verwenden.
- Texte erstellen und übersetzen in verschiedenen Sprachen.
- Rechtschreib- und Grammatikprüfung der Texte.
- Stilistische Anpassungen der Texte (z. B. kreativ, humorvoll).
- Vorschläge für CTAs (Call to Action) und relevante Hashtags.
- Anpassung der Textlänge (kürzen oder verlängern).
- Anpassung der Texte an die jeweilige Plattform.
Mit Metricool kannst du also nicht nur mehrsprachige LinkedIn-Posts im Voraus planen und sie automatisch veröffentlichen lassen. Es stehen dir viele weitere Funktionen zur Verfügung, die dein Leben als Social-Media-Manager viel einfacher machen werden.
Hast du noch Fragen? Dann lass es uns gerne in den Kommentaren wissen!