Meta Vibes: Der KI-Video-Feed kommt nach Europa
Meta schaltet den Kreativmodus hoch und bringt mit Vibes ein neues Format auf den Markt, das sich ganz der KI-generierten Kurzvideowelt widmet.
Was zuerst in den USA getestet wurde, ist ab sofort auch in Europa verfügbar. Und mit der neuen Meta-AI-App zeigt Meta deutlich: Kreative Medien, Remixing und KI-Experimente rücken ins Zentrum der Nutzererfahrung (zumindest laut Meta).
Was ist Vibes? Das neue Format für KI-generierte Kurzvideos
Ein eigener Feed, in dem nur Videos auftauchen, die mit KI erstellt oder verändert wurden.
Laut Meta ist Vibes ein Ort zum Entdecken, Erstellen und Teilen von KI-generierten Clips – ein bisschen wie Sora von OpenAI.
Das kannst du mit Vibes tun:
- KI-Videos anderer Creator durchscrollen
- Musik, Stil oder Visuals ändern und Inhalte remixen
- Mit einem Prompt neue Clips generieren oder eigene Medien kreativ umgestalten
- Inhalte direkt im Feed posten, per DM teilen oder auf Instagram & Facebook veröffentlichen
Der Feed lernt mit: Je mehr du interagierst, desto personalisierter wird dein Vibes-Erlebnis.
⚠️ Hinweis: Manche Meta-AI-Funktionen sind weiterhin nur in bestimmten Ländern verfügbar.
Vibes startet jetzt auch in Europa
Seit dem 6. November 2025 ist der KI-Feed offiziell in Europa live – eingebettet in die neue Meta-AI-App.
Dort verschmelzen drei Bereiche:
- deinen Chat mit Meta AI
- das Management deiner AI-Brille
- und Vibes als eigenen KI-Video-Feed
Das zeigt deutlich: Meta will, dass KI nicht nur ein Tool bleibt, sondern ein fester Teil des digitalen Alltags wird.
Hohe Nachfrage: Erste Zahlen zeigen das Potenzial
Seit dem Start in den USA hat sich die Nutzung deutlich gesteigert. Laut Meta wurden bereits über 20 Milliarden KI-Bilder mit ihren Tools erstellt, und die Mediengenerierung in der App ist auf das Zehnfache gestiegen.
Vibes entwickelt sich damit zu einer Plattform für schnelle Kreativität, Experimente und Co-Creation, auch wenn die Nutzung für viele eher etwas gewöhnungsbedürftig ist.

Teilen und Vernetzen im Meta-Ökosystem
Sobald ein Video mit Meta Vibes erstellt wurde, lässt es sich:
- direkt im Vibes-Feed veröffentlichen
- per DM versenden
- oder auf Instagram und Facebook als Stories oder Reels teilen
Meta hebt zudem eine plattformübergreifende Remix-Funktion hervor: Wenn man auf ein KI-generiertes Video bei Instagram stößt, kann man es mit einem Klick in der Meta-AI-App öffnen und dort individuell anpassen.
Vibes: Spannende Innovation oder KI-Overload?
Ein Feed voller KI-Clips bringt neue kreative Möglichkeiten, aber auch offene Fragen:
- Wie sichtbar ist, was mit KI generiert wurde?
- Wo hört Inspiration auf, wo beginnt Aneignung?
- Und was bedeutet das für Creator, deren Inhalte als Remix-Basis dienen?
Meta setzt auf Kreativität, Community und Remix, aber die Diskussionen rund um Urheberrechte, Attribution und den Einfluss der Algorithmen bleiben offen.