Pinterest AI: Tipps gegen KI-Überflutung im Feed
Ist dein Feed voller KI-generierter Pins? Schon im Mai haben wir in diesem Artikel gefragt, ob Pinterest ein KI-Problem hat. Mittlerweile ist die Antwort ziemlich klar: Überall tauchen Bilder auf, die einfach zu perfekt aussehen, und manchmal werden sogar echte Bilder falsch als KI-generiert markiert.
Pinterest hat das Problem erkannt und bereits im April 2025 die „Gen AI“-Labels eingeführt, um mehr Transparenz zu schaffen. Aber wie gut funktionieren sie wirklich – und was kannst du sonst noch tun, um wieder die Kontrolle über deinen Feed zu bekommen?
Lass uns die neuesten Updates zu Pinterest AI anschauen.
Pinterest kennzeichnet KI-generierte Inhalte
Nach der Flut an KI-Pins gab es viel Kritik und Pinterest hat reagiert. Bilder, die mit generativer KI erstellt oder bearbeitet wurden, werden klar gekennzeichnet.
Die „Gen AI“-Labels sind jetzt weltweit aktiv. Gleichzeitig gibt es neue Features, mit denen du steuern kannst, wie viele KI-Inhalte in deinem Feed erscheinen.
„Nutzer auf Pinterest kommen zunehmend mit KI-generierten Inhalten in Kontakt. Deshalb geben wir ihnen die Möglichkeit, fundiertere Entscheidungen über die Inhalte zu treffen, die sie sehen. Gen AI-Inhalte auf Pinterest sollten Nutzern inspirieren und ihnen helfen, ihre Ideen umzusetzen, und wir nähern uns dieser neuen Umgebung bewusst auf eine durchdachte Art und Weise, von der alle auf Pinterest profitieren.“, so Matt Madrigal, Chief Technology Officer.
So reagiert Pinterest auf die AI-Welle
Pinterest hat einige Features eingeführt, um KI-Inhalte im Griff zu behalten:
- KI-Label bei Bild-Pins: Klickst du ein Bild an, erscheint unten links das Label „KI-modifiziert“.
- Automatische Erkennung: Pinterest nutzt Metadaten und KI-Klassifikatoren, um KI-Inhalte zu erkennen – auch wenn es keine offensichtlichen Hinweise gibt. Die Technik ist aber nicht perfekt, falsche Markierungen können vorkommen.
- Widerspruch möglich: Falls dein Content falsch als KI-Pin markiert wurde, kannst du im Help Center Einspruch einlegen („Einspruch gegen ein Gen AI-Label einlegen“).

Kann ich KI-Bilder auf Pinterest ausblenden?
Auch wenn du KI-Bilder nicht mit einem einzigen Klick ausblenden kannst, bietet Pinterest dir jetzt zwei Möglichkeiten, um KI-Inhalte gezielter zu filtern.
1. In-Feed-Option „Weniger AI-Pins anzeigen“
Du kannst deine Präferenzen direkt bei einzelnen Pins in deinem Feed anpassen, damit dir weniger KI-Pins angezeigt werden.
Kategorien, die du filtern kannst:
👉 Kunst
👉 Unterhaltung
👉 Beauty
👉 Architektur
👉 Wohnideen
👉 Mode
👉 Sport
👉 Gesundheit
So passt du deinen Feed an:
- Öffne einen Pin in deinem Feed.
- Tippe auf das Drei-Punkte-Menü unten rechts.
- Wenn es sich um einen AI-generierten Pin handelt, wähle „Weniger AI-Pins anzeigen.“
Pinterest merkt sich deine Auswahl und zeigt im Laufe der Zeit allmählich weniger KI-Bilder.
💡 Wichtig:
- Diese Einstellung gilt derzeit nur für AI-gekennzeichnete Inhalte – nicht gekennzeichnete oder nicht erkannte KI-Bilder können weiterhin angezeigt werden.
- Verfügbar auf Desktop und Android, iOS wird nach und nach ausgerollt.
- Der Pinterest-Algorithmus reduziert KI-Bilder schrittweise, entfernt sie aber nicht vollständig.
2. Gen AI-Interessen auf Kontoebene
Für eine umfassendere Kontrolle kannst du deine KI-Inhaltspräferenzen auf Kontoebene verwalten:
So geht’s:
- Öffne Pinterest auf dem Desktop (diese Einstellung ist nicht immer auf Mobilgeräten verfügbar).
- Klicke auf die Einstellungen auf deiner Startseite (unten links).
- Wähle „Empfehlungen verfeinern.“
- Klicke im Menü auf Gen AI-Interessen.
- Schalte die Gen AI-Interessen aus, die du nicht sehen möchtest.
Diese Einstellung reduziert KI-Bilder im Feed mit der Zeit, entfernt sie aber nicht komplett. Du wirst weniger KI-Bilder für die gewählten Themen sehen.
Verfügbarkeit der Plattform:
- Vollständig zugänglich auf Desktop und Android ab Oktober 2025
- iOS-Unterstützung folgt bald laut offiziellem Pinterest-Update

Wie wird KI bei Pinterest genutzt?
- Pinterest Canvas: Ein eigenes Text-zu-Bild-KI-Modell von Pinterest, das echte Produktbilder mit passenden, realistischen Hintergründen ergänzt; z. B. für Ads. Kein komplettes Neugenerieren, sondern ein visuelles „Aufpeppen“.
- Personalisierte Empfehlungen: Die Pinterest KI analysiert dein Nutzerverhalten, um relevante Pins und Anzeigen im Feed, in der Suche und in verwandten Feeds anzuzeigen.
- Content-Moderation: KI unterstützt Pinterest bei der Überprüfung von Inhalten und sorgt dafür, dass alles den Community-Richtlinien entspricht.
- Nutzerkontrolle über KI-Inhalte: Du kannst KI-Bilder in bestimmten Kategorien wie Beauty oder Kunst teilweise ausblenden.
- Feedback möglich: Nutzer und Content Creator können melden, wenn sie denken, dass ihre Inhalte fälschlich als KI-generiert gekennzeichnet wurden.
Pinterest AI mit deinen Daten trainieren? Nein, danke!
Damit die Pinterest KI persönlicher wird, trainiert Pinterest seine KI mit deinen Daten. Die gute Nachricht ist, dass du sie ggf. deaktivieren kannst. So geht’s:
- Klicke unten rechts in der Ecke auf dein Konto (Männchen-Icon).
- Tippe oben links auf dein Profilbild.
- Wähle in der Liste den Punkt „Datenschutz und Daten“.
- Scrolle runter bis zur Sektion „Gen AI“.
- Dort findest du die Option „Deine Daten nutzen, um Pinterest Canvas zu trainieren.“
- Schiebe den Regler auf „Ausschalten“, und voila!
Was denkst du? Sind die Gen-AI-Labels ein cleverer Schritt gegen Fake-Pins und KI-Overload? Helfen sie dir im Alltag als Social Media Manager?
Schreib uns gerne in die Kommentare!