Pinterest-Bilder: Dein ultimativer Guide

25 August 2025

Pinterest ist nicht nur eine tolle Inspirationsquelle, sondern eine Suchmaschine, ideal, um Ideen zu entdecken, die du später nutzen kannst. 

In diesem Artikel erfährst du, wie du Pinterest-Bilder findest, organisierst und clever einsetzt – inklusive relevanter SEO-Tipps für mehr Sichtbarkeit. 

Was ist Pinterest?

Pinterest ist eine Mischung aus Social-Media-Plattform und Suchmaschine, bei der Bilder im Mittelpunkt stehen.

Wenn du Content Creator werden willst, ist Pinterest wie eine große Bühne: Du kannst deine Rezepte, Deko-Ideen, Outfits oder Kreativprojekte posten – und andere finden dich, weil sie genau nach diesen Ideen suchen. Das heißt: Deine Inhalte haben hier eine echte Chance, entdeckt zu werden, auch wenn du noch am Anfang stehst.

Seit seiner Gründung 2008 ist Pinterest von einer simplen Bildersammlung zu einem Ort geworden, an dem Kreativität sichtbar gemacht wird – perfekt für alle, die gerade anfangen, ihre eigene Creator-Reise zu starten.

Was sind Pinterest Pins?

Das Erste, was dir auf Pinterest begegnet, sind Pins.

Ein Pin ist ein visuelles Lesezeichen – bestehend aus:

  • Bild
  • Link
  • Beschreibung

Du kannst eigene Pins hochladen oder Inhalte anderer repinnen. Sie sind die Grundeinheit, um Inhalte zu sammeln und Inspiration zu teilen.

Pinterest-Bilder suchen: So findest du, was du brauchst

Pinterest ist nicht nur eine Galerie, sondern eine echte Suchmaschine für Bilder. So nutzt du sie:

  1. Suche starten: Gib ein Keyword in die Suchleiste ein, z. B. „Wohnzimmer Deko Ideen“.
  2. Filter nutzen: Wähle „Pins“, „Boards“ oder „Profile“, um Ergebnisse einzugrenzen.
  3. Visuelle Suche: Klicke auf das Lupen-Symbol eines Bildes, um ähnliche Pinterest-Bilder automatisch anzeigen zu lassen.
  4. Trends entdecken: Über den Reiter „Heute“ findest du aktuelle und saisonale Inspirationen.

💡 Tipp: Lege eigene Pinnwände (Boards) an, um regelmäßig gefundene Pinterest-Bilder zu speichern. So hast du deine Favoriten jederzeit griffbereit.

Was sind Pinnwände (Boards)? 

Boards helfen dir, deine Pins zu organisieren. Sie lassen sich sortieren per:

  • Drag-and-Drop
  • alphabetisch
  • nach Aktualität

Damit behältst du deine virtuelle Galerie jederzeit im Blick.

Möchtest du wissen, was auf Pinterest gerade angesagt ist? Dann lies unseren Artikel – wir halten dich auf dem Laufenden und aktualisieren ihn jeden Monat.

Bilder auf Pinterest hochladen 

Bereit, deine Boards zu füllen? So geht’s Schritt für Schritt:

  1. Erstelle eine neue Pinnwand (falls noch nicht vorhanden).
  2. Klicke auf das „+“ Zeichen auf der rechten Seite.
  3. Lade dein Bild hoch („Ziehen & Ablegen oder Klicken zum Hochladen“).
  4. Vergib einen Titel.
  5. Schreibe eine Beschreibung (mit Keywords!).
  6. Füge optional einen Link hinzu (z. B. zu deiner Website).
  7. Klicke auf „Speichern“ – fertig!

Bildbeschreibung mit Schlagwörtern (SEO)

Beim erstellen deiner Pins, achte auf gute Keywords:

  • Nutze passende Schlagwörter in Titel & Beschreibung.
  • Pinterest schlägt dir automatisch relevante Begriffe vor.
  • Halte deine Bildbeschreibung unter 500 Zeichen.

👉 Mehr dazu findest du hier:

Pinterest-Bilder herunterladen

So speicherst du ein Bild:

  1. Wähle den gewünschten Pin.
  2. Klicke auf die drei Punkte neben dem Bild.
  3. Wähle „Bild herunterladen“.
pinterest bilder

Bin ich berechtigt, Pinterest-Bilder zu verwenden?

Du hast ein Bild erfolgreich heruntergeladen, jetzt stellt sich die Frage: Darfst du es überhaupt verwenden?

Das Thema Urheberrecht bei Pinterest-Bildern kann ganz kompliziert sein, da viele davon geschützt sind und Pinterest nicht die Rechte an den hochgeladenen Inhalten hat.

Die Faustregel ist deswegen:

Wenn du ein Bild weiterverwenden möchtest, solltest du unbedingt die Erlaubnis des Bildbesitzers einholen. 

Falls du denkst, dass deine Urheberrechte auf Pinterest verletzt wurden, kannst du das melden. Nutze das Meldeformular von Pinterest und schicke ihnen eine Nachricht.   

Möchtest du noch tiefer in die Welt von Pinterest eintauchen? Schau dir unser vollständiges Tutorial unten an, wo du über Pinterest-Bilder hinaus noch weitere nützliche Infos über die Plattform findest.

Pinterest für deine Marketing-Strategie nutzen

Pinterest wird bei Social-Media-Strategien oft übersehen, aber es kann dir helfen, dein Geschäft voranzubringen. Jetzt, da du die fabelhafte Welt der Pinterest-Bilder kennst, schauen wir uns an, wie du Pinterest für deine Marketing-Strategie nutzen kannst.

  • Erstelle ein Business-Konto: Wenn du ein persönliches Konto hast, kannst du es in ein Business-Konto umwandeln. Melde dich bei Pinterest an, klicke auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke und wähle die Option zur Aktualisierung in ein Business-Konto.
  • Teile deine Inhalte und baue eine Community auf: Verwende dabei hochwertige Pinterest-Bilder und Videos, um eine ansprechende Ästhetik zu schaffen. Du kannst auch andere einladen, um deine Pinnwände zu erweitern — das nennt man dann eine „Gruppen-Pinnwand“. Du kannst eine Followerschaft aufbauen, die an deiner Ästhetik interessiert ist.
  • Nutze Pinterest-Ads: Starte gezielte Werbekampagnen durch, um deine Zielgruppe zu erreichen und deine Follower-Zahl zu erhöhen.

Pinterest Pinnwand Ideen: Mehr Sichtbarkeit für deine Marke

Mit den richtigen Pinnwänden kannst du Reichweite aufbauen und deine Pinterest-Community gezielt ansprechen. Egal ob du Social Media Manager bist oder Content für deine eigene Marke erstellst: gut geplante Pinnwände machen den Unterschied.

💡 Pinnwand-Ideen für dich:

  • Saisonale Pinnwände: Ostern, Weihnachten oder Sommertrends – nutze die Jahreszeiten, um thematisch passenden Content zu bündeln.
  • Behind the Scenes: Zeige, wie deine Arbeit entsteht – vom Brainstorming bis zum fertigen Produkt.
  • Anleitungen & Tipps: Schritt-für-Schritt-Guides, Rezepte oder DIY-Ideen.
  • Produkte & Services: Eigene Kollektionen, Bestseller oder Aktionen klar präsentieren.
  • Inspirations-Boards: Moodboards, Farbwelten oder Trendideen, die deine Marke greifbarer machen.

Pinterest mit Metricool verbinden

Wenn du deine Aktivitäten datenbasiert steuern möchtest, verbinde Pinterest mit Metricool.

Damit kannst du:

  • Pins im Voraus planen
  • Performance-Analysen einsehen
  • Kampagnen-Erfolge messen
  • Bilder & Videos effizient verwalten
Kata Kata , 25 August 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend