Pinterest Follower 2025: Die besten Strategien fĂĽr Marken und Content-Creator
Pinterest ist längst mehr als ein Ideen-Board. Die Plattform funktioniert wie eine Suchmaschine, auf der Millionen täglich nach Inspiration und Produkten stöbern.
Für Marken und Social-Media-Manager ist das die Chance, mit starken Pins eine treue Community aufzubauen – und Reichweite sowie Traffic zu steigern.
In diesem Guide erfährst du, wie du Pinterest Follower bekommst, Content clever planst und deine Strategie mit dem Social-Media-Management-Tool Metricool im Blick behältst.
Warum Pinterest-Follower wichtig sind
Bevor wir richtig loslegen, lass uns kurz schauen, warum Follower auf Pinterest überhaupt wichtig sind.
Pinterest tickt anders als Instagram oder TikTok: Klar, der Content ist das A und O – aber viele Follower bringen dir eben auch mehr Reichweite.
Jeder neue Follower sorgt dafür, dass deine Pins öfter im Feed landen, gespeichert, geteilt und angeklickt werden. Das heißt: mehr organischer Traffic und am Ende auch bessere Conversions.
Und mal ehrlich: Ein Profil mit vielen Followern wirkt einfach vertrauenswürdig und professionell – genau das zieht neue Leute an und lässt deine Pinterest Community weiter wachsen.
📍Kurz gesagt: Starker Content ist die Basis, aber eine wachsende Follower-Zahl ist ein echter Turbo für Reichweite und Wachstum. Mehr Follower zu bekommen lohnt sich also auf jeden Fall!
1) Profil-Setup: Die Basis fĂĽr Wachstum
Stell dir vor, du entdeckst einen großartigen Pin, klickst auf das Profil – und findest dort ein halbfertiges Chaos. Kein Profilbild, keine klare Bio, unstrukturierte Boards. Würdest du diesem Account folgen? Wohl kaum.
Genau deshalb ist ein sauberes, professionelles Profil der erste Schritt, wenn du mehr Pinterest Follower bekommen willst.
So richtest du dein Profil optimal ein:
- Lege unbedingt einen Business-Account an. Das ist kostenlos und gibt dir Zugriff auf Pinterest Analytics und Werbemöglichkeiten.
- Verifiziere deine Website. Das zeigt Nutzern, dass du seriös bist, und verschafft dir Daten über alle Pins, die zu deiner Domain führen.
- Verwende ein aussagekräftiges Profilbild – idealerweise dein Logo oder ein klares Foto – und halte es einheitlich zu deinen anderen Kanälen.
- Schreibe eine prägnante Bio, die sofort klar macht, was Besucher von dir erwarten können. Nutze dabei relevante Keywords, damit du besser gefunden wirst.
- Strukturiere deine Boards nach Themen und ordne sie so an, dass die wichtigsten ganz oben stehen. Ein Board wie „Best of [dein Name]“ hilft neuen Besuchern, direkt in deine besten Inhalte einzutauchen.
📍Mit einem klaren Profil machst du es potenziellen Followern leicht, auf „Folgen“ zu klicken.
2) Hochwertiger Content: Pins, Formate, Ideen
Jetzt, wo das Fundament steht, kommt der wichtigste Teil: dein Content. Pinterest ist eine visuelle Plattform – hier entscheidet der erste Eindruck. Wenn deine Pins nicht sofort ins Auge fallen, scrollen Nutzer einfach weiter. Deshalb brauchst du Inhalte, die nicht nur schön aussehen, sondern auch echten Mehrwert bieten.
Darauf solltest du achten:
- Bild-Pins im 2:3-Format (z. B. 1000 Ă— 1500 px) sind Standard, weil sie den Feed optimal ausfĂĽllen.
- Video-Pins sorgen für Bewegung und mehr Aufmerksamkeit – perfekt für Tutorials oder Produktvorstellungen.
- Idea Pins sind wie kleine Stories, in denen du mehrere Bilder oder Videos zu einer Mini-Anleitung kombinierst. Sie sind besonders praktisch, um neue Follower zu gewinnen, da der Folgen-Button hier prominent erscheint.
- Rich Pins zeigen zusätzliche Infos wie Preis oder Zutaten direkt auf dem Pin und wirken dadurch besonders professionell.
Setz auf ein klares, ruhiges Design mit Farben, die sofort ins Auge fallen. Mach deine Pins so spannend, dass man sie nicht nur speichert, sondern auch gleich mehr von dir sehen will – egal ob du eine clevere Lösung zeigst, eine Geschichte erzählst oder einfach mit ungewöhnlichen Ideen inspirierst.
📍Stell dir vor, du scrollst selbst durch den Feed und entdeckst dein Profil: Würdest du stehen bleiben und folgen? Genau das ist dein Ziel.
3) Regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt pinnen
Großartiger Content allein reicht nicht – er muss auch regelmäßig erscheinen. Pinterest liebt aktive Accounts. Je häufiger und konstanter du pinnst, desto eher spielt der Algorithmus deine Inhalte aus.
Das bedeutet nicht, dass du täglich stundenlang am Rechner sitzen musst. Das Beste, was du tun kannst? Im Anschluss ein paar wichtige Tipps.
Praktische Tipps:
- Pinne täglich oder zumindest mehrmals pro Woche.
- Achte auf das richtige Timing. Viele Nutzer sind abends oder am Wochenende aktiv – teste unterschiedliche Zeiten und analysiere, wann du die meisten Impressionen bekommst.
- Plane deine Pins im Voraus. Tools wie Metricool machen es leicht, Pins für Wochen oder Monate zu plane, zeigt dir deine besten Zeiten zum Posten an und liefert dir präzise Insights zu deiner Performance.
📍So bleibst du sichtbar – und Sichtbarkeit ist der Schlüssel, um mehr Pinterest Follower zu bekommen.
4) Pinterest-SEO: Gefunden werden wie bei Google
Pinterest ist nicht nur ein soziales Netzwerk, sondern auch eine Suchmaschine. Viele Nutzer entdecken Inhalte ĂĽber die Suchleiste oder personalisierte Feeds. Wenn du dort auftauchen willst, brauchst du eine gute SEO-Strategie.
Wichtige Schritte:
- Nutze relevante Keywords in Titeln, Beschreibungen und sogar in Board-Namen.
- Recherchiere Begriffe ĂĽber die Pinterest-Suche oder das Pinterest-Trends-Tool.
- Schreibe detaillierte, aber natĂĽrliche Beschreibungen.
- Füge ein bis zwei präzise Hashtags hinzu, um die Auffindbarkeit zu erhöhen.
📍Denke immer daran: Je besser du gefunden wirst, desto leichter wächst deine Followerzahl auf Pinterest.
5) Community aufbauen: Interaktion zählt
Pinterest ist nicht so dialogorientiert wie Instagram, aber das heißt nicht, dass du deine Community ignorieren kannst. Im Gegenteil: Wer aktiv mit anderen interagiert, fällt positiv auf.
So stärkst du deine Community:
- Antworte auf Kommentare – auch ein kurzes „Danke“ zeigt Wertschätzung.
- Ermutige Nutzer, deine Pins zu speichern: Formulierungen wie „Pinne dir diese Idee für später!“ funktionieren.
- Folge anderen relevanten Accounts und kommentiere dort ab und zu mit echtem Mehrwert.
📍Du siehst: Auch kleine Gesten schaffen Vertrauen – und Vertrauen hilft dir, mehr Follower auf Pinterest zu bekommen.
6) Kooperationen und Gruppen-Boards
Alleine wachsen ist gut, gemeinsam wachsen ist besser. Gruppen-Pinnwände und Kooperationen sind eine schnelle Möglichkeit, deine Reichweite zu vergrößern.
Ideen:
- Tritt passenden Gruppen-Boards bei, um deine Pins einer größeren Zielgruppe zu zeigen.
- Suche nach Kooperationen mit anderen Creators oder Marken. Gemeinsame Boards oder gegenseitiges Pinnen können beiden Seiten neue Follower bringen.
📍So erreichst du Menschen, die dich sonst vielleicht nie gefunden hätten.
7) Cross-Promotion: Nutze andere Social-Media-Kanäle
Vielleicht hast du schon eine treue Community auf Instagram, TikTok oder deiner Website. Warum sollten diese Menschen dich nicht auch auf Pinterest begleiten? Mach es ihnen leicht.
Beispiele:
- Binde Pinterest-Buttons und Widgets auf deiner Website ein.
- Verlinke dein Pinterest-Profil im Newsletter.
- Teile deine beliebtesten Pins in Instagram-Stories oder YouTube-Videos.
📍Viele deiner aktuellen Follower wissen vielleicht gar nicht, dass du auf Pinterest aktiv bist – erinnere sie daran!
8) Aktionen und Werbung fĂĽr den Extra-Schub
Organisches Wachstum ist stark – aber ab und zu tut ein kleiner Schub ganz gut.
Möglichkeiten:
- Starte ein Gewinnspiel, bei dem das Folgen deines Accounts Teil der Teilnahmebedingungen ist.
- Nutze Promoted Pins, um besonders erfolgreiche Inhalte zusätzlich zu bewerben. Schon kleine Budgets können hier eine große Wirkung haben.
📍Aber auch hier gilt: mit Vorsicht genießen. Ohne guten Content bringen Ads und Gewinnspiele nur kurzfristige Effekte.
9) Analysieren und anpassen – kurz und knackig mit Metricool
Erfolg auf Pinterest bedeutet: ausprobieren, messen, optimieren. Behalte Kennzahlen wie Follower-Wachstum, Impressionen und Saves im Blick. Achte darauf, welche Pins und Pinnwände am besten laufen – und lerne daraus.
Mit Metricool geht das besonders einfach. Du siehst auf einen Blick, wie sich deine Follower entwickeln, welche Pins performen und wann deine Zielgruppe aktiv ist. So kannst du deine Strategie immer wieder anpassen und perfektionieren 👌

Fazit
Mehr Pinterest Follower zu gewinnen ist kein Hexenwerk – aber es erfordert eine klare Strategie, Geduld und den Willen, an einer Strategie zu feilen.
Von einem starken Profil über inspirierenden Content und kluge SEO bis hin zu Community-Building und cleveren Promotions: All diese Schritte zahlen auf ein Ziel ein – eine aktive, treue Community, die deine Inhalte liebt und teilt.
Nutze Metricool, um es dir einfacher zu machen, deine Reichweite maximal auszubauen und deine Strategie datenbasiert zu optimieren.