Pinterest-Pinnwände 2025: Tipps für Branding, Community & Leadgenerierung
Pinterest ist längst mehr als eine Plattform für schöne Bilder. Das Netzwerk funktioniert wie eine visuelle Suchmaschine – Millionen suchen hier täglich nach Ideen, planen Projekte oder bereiten Kaufentscheidungen vor. Genau deshalb lohnt es sich, Pinterest-Pinnwände strategisch zu nutzen: für mehr Reichweite, gezieltes Branding und qualifizierte Leads.
Der Unterschied? Eine durchdachte Pinnwand bringt Ergebnisse – nicht nur Klicks.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Pinterest-Pinnwände gezielt für dein Marketing einsetzt. Wir zeigen dir, worauf es bei Aufbau, SEO und Content wirklich ankommt – und wie dich Metricool bei Planung, Analyse und Automatisierung unterstützt.
1. Branding mit Pinterest-Pinnwänden
Du willst auf Pinterest eine starke Marke aufbauen? Dann kommst du an gut geplanten Pinnwänden nicht vorbei. Sie zeigen, was dich ausmacht – und machen genau die Menschen auf dich aufmerksam, die du erreichen möchtest.
📍Markenwerte sichtbar machen
Du willst zeigen, was deine Marke ausmacht? Dann nutze Pinnwände, die genau das vermitteln. Ein nachhaltiges Modelabel könnte zum Beispiel Boards wie „Fair Fashion Outfits“ oder „Unsere Materialien“ anlegen – so wird die eigene Haltung direkt greifbar.
📍Einheitliches Design schafft Wiedererkennung
Wiedererkennbarkeit ist Gold wert. Wenn deine Pinnwände einheitliche Farben, starke Cover und stimmige Pin-Designs haben, bleibt dein Auftritt im Kopf. Große Marken wie IKEA oder Anthropologie machen’s vor – und es funktioniert.
📍Storytelling mit Boards
Du kannst deine Kundschaft mitnehmen – Schritt für Schritt. Etwa mit Pinnwänden wie „Erste Ideen“, „So nutzt du unser Produkt“ oder „Kundenergebnisse“. So erzählst du deine Geschichte nicht nur, du zeigst sie auch.
2. Reichweite mit Pinterest ausbauen
Pinterest lebt von Aktualität – und genau das kannst du für deine Reichweite nutzen. Wer regelmäßig neue Inhalte pinnt und seine Pinnwände pflegt, wird vom Algorithmus belohnt und erscheint häufiger in der Suche.
- Aktualität zählt: Pinne kontinuierlich eigene Inhalte und ergänze relevante Pins von anderen. Auch ältere Boards lassen sich mit neuen Covern oder aktualisierten Inhalten frisch halten.
- Follower gewinnen: Nutzer folgen oft einzelnen Pinnwänden, nicht sofort deinem gesamten Profil. Je spezialisierter und hochwertiger deine Boards sind, desto mehr Follower ziehst du an.
- Community-Effekte: Jeder Save (Merken) wirkt wie ein Share – so verbreiten sich deine Pins organisch weiter und bringen zusätzliche Reichweite.
📍Wichtig: Metricool setzt auf höchsten Datenschutz: DSGVO-konform und gehostet auf sicheren EU-Servern.
3. Leads generieren mit Pinterest
Eine der größten Stärken von Pinterest ist seine Rolle als Traffic- und Leadmaschine. Anders als bei Instagram oder TikTok können Pins über Monate hinweg Klicks und Conversions bringen – perfekt für deine Leadstrategie.
- Direkte Klicks erzeugen: Jeder Pin ist mit einem Link hinterlegt und kann Besucher direkt auf deine Website, Landingpage oder in deinen Shop führen. Mit klaren Call-to-Actions steigerst du die Klickrate.
- Evergreen-Themen nutzen: Boards zu zeitlosen Themen („Wohnzimmer Deko Ideen“, „Vegane Rezepte einfach“) liefern dir langfristig Traffic und Leads.
- Lead-Magneten einbinden: Checklisten, Freebies oder Webinare lassen sich als Pins in relevanten Boards platzieren und bringen dir qualifizierte Leads.
4. Strategien für Blogger, Unternehmen & Social-Media-Manager
Nicht jeder nutzt Pinterest gleich – die Strategie hängt stark davon ab, ob du Blogger, Unternehmer oder Social-Media-Manager bist. Entsprechend unterscheiden sich auch die Schwerpunkte beim Erstellen und Pflegen von Pinnwänden.
- Blogger & Content Creator: Pinterest als Inhaltsverzeichnis des Blogs nutzen und jeden Artikel auf mehreren Boards pinnen.
- Kleine Unternehmen: Produkt- und Service-Boards wie ein Schaufenster einsetzen, kombiniert mit inspirierenden Inhalten, damit dein Profil nicht nur wie ein Katalog wirkt.
- Social-Media-Manager: Mehrere Accounts gleichzeitig managen, Pinterest in die Gesamtstrategie integrieren und datenbasierte Reports für Kunden erstellen.
5. Unterstützung durch Metricool
Hinter erfolgreichen Pinterest-Accounts steckt mehr als nur schönes Design. Wer seine Pinnwände strategisch nutzt, plant im Voraus, bleibt konsistent und lernt aus den eigenen Daten. Metricool nimmt dir dabei den größten Teil der Arbeit ab – damit du dich auf das konzentrieren kannst, was wirklich zählt: gute Inhalte und klare Ergebnisse.
Mit Metricool kannst du unter anderem:
- Pins im Voraus planen: Mit dem Content-Kalender von Metricool kannst du deine Inhalte bequem vorbereiten. Lade einfach Bild oder Video hoch, füge Titel, Beschreibung und Link hinzu, wähle die passende Pinnwand – und lege Datum und Uhrzeit fest. Metricool veröffentlicht deinen Pin dann automatisch zur gewünschten Zeit. So bleibt dein Profil aktiv, auch wenn du gerade anderes zu tun hast.
- Analyse & Reporting: Welche deiner Pinterest-Pinnwände bringen am meisten Reichweite? Welche Pins führen zu den meisten Klicks oder Leads? Metricool zeigt dir alle relevanten Kennzahlen auf einen Blick. So erkennst du, was gut funktioniert – und wo noch Potenzial liegt. Besonders praktisch: Du kannst Berichte erstellen und mit Kunden oder Teammitgliedern teilen.
- Multi-Account-Management & Teamarbeit: Wenn du mehrere Pinterest-Konten betreust oder im Team arbeitest, sparst du mit Metricool viel Zeit. Du verwaltest alle Accounts zentral in einem Dashboard, kannst Rollen vergeben und gemeinsam an der Planung und Analyse arbeiten – effizient, transparent und ohne ständiges Hin- und Herwechseln.
6. Best Practices & Trends 2025
er langfristig erfolgreich auf Pinterest sein will, sollte sich regelmäßig mit den aktuellen Entwicklungen auf der Plattform beschäftigen. Hier sind vier bewährte Strategien, mit denen du deine Pinnwände 2025 noch wirkungsvoller gestalten kannst:
- Setze auf Video- und Idea Pins: Diese Formate erhalten im Feed deutlich mehr Sichtbarkeit und sorgen oft für besonders hohe Interaktionen. Nutze sie gezielt auf deinen Pinnwänden, um Inhalte lebendiger und abwechslungsreicher zu präsentieren.
- Plane saisonale Inhalte frühzeitig: Pinterest-Nutzer sind ihrer Zeit oft voraus: Weihnachtspins starten bereits im September durch. Um auf den Zug aufzuspringen, solltest du saisonale Pinnwände rund 45 bis 60 Tage im Voraus einplanen.
- Mach deine Inhalte shoppable: Mit Rich Pins oder Produkt-Pins wird deine Pinnwand zum direkten Einstieg in deinen Shop. Nutzer sehen Preise, Verfügbarkeit oder Zutaten – und können direkt bei dir kaufen oder mehr erfahren.
- Baue deine Community gezielt auf: Gruppenboards, Kooperationen mit Creatorn oder Beiträge von Fans und Kunden sorgen für Vertrauen und steigern sowohl Reichweite als auch Glaubwürdigkeit deiner Marke.
Fazit
Pinterest-Pinnwände sind ein strategisches Werkzeug, um Branding, Reichweite und Leads aufzubauen. Mit klaren Themen, regelmäßigem Content und einer konsistenten Gestaltung wirst du sichtbar und bleibst relevant.
Kombiniert mit den Automatisierungs- und Analyse-Features von Metricool kannst du deine Strategie professionell und effizient umsetzen – und Pinterest langfristig als echten Business-Kanal etablieren.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mit Pinterest meine Reichweite steigern?
Durch regelmäßige Pins, optimierte Pinnwände mit Keywords und aktives Community-Building. Je frischer und relevanter deine Inhalte, desto öfter zeigt Pinterest sie in der Suche.
Welche Pinterest-Pinnwände eignen sich für Unternehmen?
Produkt- und Service-Boards, saisonale Pinnwände sowie Inspirations-Boards, die zum Branding passen. Wichtig: immer Mehrwert für die Zielgruppe bieten.
Funktioniert Pinterest als Lead-Generator wirklich?
Ja. Nutzer kommen mit klarer Kauf- oder Projektabsicht. Mit Rich Pins, Freebies oder Landingpages kannst du Leads direkt aus deinen Pinnwänden gewinnen.
Was bringt eine Pinterest-Marketing-Strategie im Jahr 2025?
Eine klare Strategie steigert Branding, Reichweite und Traffic. Pins haben eine lange Lebensdauer – sie können noch Monate nach Veröffentlichung Leads generieren
Wie kann ich meine Pinnwände für Pinterest SEO optimieren?
Verwende Keywords in Board-Namen, Beschreibungen und Pin-Texten. Rich Pins und ein klares visuelles Konzept helfen, besser gefunden zu werden.
Wie kann ich Pinterest-Pinnwände automatisieren und Pins planen?
Mit Tools wie Metricool. Dort planst du Pins im Voraus, veröffentlichst automatisch und behältst Analytics im Blick – ideal für konstante Reichweite.
Welche Pinterest-Pinnwand-Ideen lohnen sich für Branding?
Moodboards, Storytelling-Boards entlang der Customer Journey oder Community-Boards mit User Generated Content. So machst du deine Marke nahbar und baust Vertrauen auf.