Pinterest-Pinnwände erstellen & optimieren: Dein kompletter Guide (2025)
Eine gut gepflegte Pinnwand ist auf Pinterest mehr als nur eine Sammlung von Pins – sie ist deine Chance, Inhalte strategisch zu ordnen und deine Zielgruppe direkt anzusprechen. Mit klaren Themen machst du dein Profil interessant und leicht zugänglich.
In diesem Artikel lernst du, wie du Pinterest-Pinnwände erstellst, mit den richtigen Titeln und Beschreibungen optimierst und welche Ideen deine Reichweite wirklich steigern. Dazu bekommst du wertvolle Tipps zu Pinterest-SEO und erfährst, wie Metricool dir bei der Planung, Automatisierung und Analyse deiner Inhalte hilft.
Schritt-für-Schritt: Eine neue Pinterest-Pinnwand erstellen
Ohne Pinnwände läuft auf Pinterest nichts. Sie sind die Grundlage, um deine Inhalte sichtbar, sortiert und suchmaschinenfreundlich darzustellen.
Zum Glück ist das Anlegen unkompliziert: Du kannst in wenigen Minuten eine Pinterest-Pinnwand erstellen und sofort beginnen, deine Ideen zu sammeln.
Das geht wie folgt:
- Melde dich in deinem Pinterest-Konto an (Business-Konto lohnt sich für Analytics).
- Klicke auf das Pluszeichen und wähle „Pinnwand“.
- Gib der Pinnwand einen klaren, relevanten Namen.
- Stelle die Sichtbarkeit ein: öffentlich oder geheim.
- Optional kannst du andere Nutzer zum Pinnen einladen
- Klicke auf „Erstellen“ – und schon ist deine Pinnwand live.
📍Für den Einstieg ist ein „Best of [Dein Name]“-Pinnwand eine gute Idee, um deine Highlights gleich sichtbar zu machen.
Pinterest-Pinnwand löschen oder archivieren
Willst du eine Pinterest-Pinnwand löschen, geht das ganz einfach:
Öffne die Pinnwand, tippe auf die drei Punkte oben rechts, wähle „Pinnwand bearbeiten“ und scrolle nach unten. Dort entscheidest du, ob du die Pinnwand löschen oder nur archivieren möchtest.
💡 TIPP: Archivieren ist ideal, wenn die Pinnwand aktuell nicht passt, du sie aber später wieder aktivieren willst.
Grundlagen für erfolgreiche Pinnwände
Eine erfolgreiche Pinterest-Pinnwand entsteht nicht zufällig – sie lebt von einer klaren Struktur und einer guten Optimierung. Wenn du eine Pinterest-Pinnwand erstellst, solltest du unbedingt darauf achten, dass Titel, Beschreibung und Cover-Bild perfekt zusammenpassen.
Achte unter anderem auf folgende Aspekte:
- Titel: Wähle einen präzisen Namen mit passenden Keywords, die das Thema deiner Pinnwand eindeutig beschreiben. Statt „Rezepte“ ist „Schnelle vegane Rezepte“ viel aussagekräftiger.
- Beschreibung: Ergänze ein bis zwei Sätze mit relevanten Schlagwörtern, damit Pinterest deine Pinnwand richtig einordnen und in den Suchergebnissen anzeigen kann.
- Cover-Bild: Verwende ein hochwertiges, visuell starkes Bild, das sofort neugierig macht und Lust weckt, deine Pins durchzuklicken.
Wird deine Pinnwand größer, kannst du sie mit Ordnern strukturieren und so Unterthemen wie „Wohnzimmer-Ideen“ oder „Schlafzimmer-Inspiration“ übersichtlich sortieren.
📍Wichtig: Starte niemals mit einer leeren Pinnwand. Füge gleich zu Beginn mindestens 6–8 Pins hinzu, besser noch 20 – so sehen Besucher sofort spannende Inhalte und Pinterest bekommt genug Kontext, um deine Pinnwand einzuordnen.
Ideen für Pinterest-Pinnwände
Welche Pinterest-Pinnwände solltest du erstellen, damit sie dir Reichweite bringen? Entscheidend sind deine Nische und die Themen, nach denen deine Zielgruppe sucht. Achte darauf, dass jede Pinnwand Mehrwert bietet und zu deinem Content passt.
- Moodboards & Inspiration: Stil, Design oder Interior zeigen.
- How-to & DIY: Tutorials, Anleitungen und Rezepte.
- Saisonale Themen: Weihnachten, Halloween, Sommertrends.
- Produkte & Portfolio: Angebote und Blogartikel bündeln.
- Community & UGC: Beiträge von Kunden oder Fans.
- Behind the Scenes: Team-Einblicke und Prozesse.
- Gruppen-Pinnwände: Zusammenarbeit mit Partnern.
📍Mit jeder neuen Pinterest-Pinnwand, die du erstellst, kannst du ein weiteres Thema abdecken und deine Reichweite gezielt ausbauen.
Pinterest-SEO: So wirst du gefunden
Pinterest ist in erster Linie eine Suchmaschine – und genau deshalb spielt SEO eine so große Rolle. Denke bei deinen Pinnwänden immer in Keywords: Nutze relevante Begriffe in Pinnwand-Namen, Beschreibungen und Pin-Texten. Eine Keyword-Recherche direkt in der Pinterest-Suche oder mit Tools wie Pinterest Trends hilft dir, passende Begriffe zu finden.
Pinnwand-Titel sollten präzise sein, etwa „Vegane Rezepte einfach“ statt nur „Rezepte“. Auch Pin-Beschreibungen sind entscheidend: Nutze die ersten 50 Zeichen für deine wichtigsten Keywords und ergänze klare Infos, was Nutzer auf der verlinkten Seite erwartet. Achte darauf, dass Pin, Pinnwand und Profil thematisch zusammenpassen – das stärkt dein Ranking.
📍Profi-Tipp: Richte Rich Pins ein und verifiziere deine Website. So wirken deine Pins nicht nur professioneller, sondern können auch automatisch zusätzliche Infos wie Preise oder Zutaten anzeigen.
Planung und Automatisierung mit Metricool
Pinterest lebt von Regelmäßigkeit: Je konstanter du pinnst, desto mehr Reichweite baust du auf. Mehrere Pins am Tag sind ideal – aber manuell kaum machbar. Genau hier hilft dir Metricool weiter.
Mit Metricool planst du deine Pins im Voraus und lässt sie automatisch veröffentlichen.
Der Ablauf ist simpel:
- Bild oder Video hochladen
- Titel, Beschreibung und Link einfügen
- Pinnwand auswählen
- Datum und Uhrzeit festlegen
Schon geht dein Pin zur gewünschten Zeit online – automatisch.
📍Free-User von Metricool können bis zu 50 Pins pro Monat einplanen. Als Premium-User (ab 14 €/Monat) kannst du bequem tausende Pins einplanen.
Auf diese Weise läuft dein Profil wie von selbst weiter, auch wenn du dir mal eine Pause gönnst.
- Neben Standard-Pins kannst du mit Metricool auch Idea Pins und Videos mit mehreren Slides planen, die auf Pinterest richtig gut performen.
- Außerdem kannst du über die Canva-Integration direkt in Metricool Designs erstellen und sofort in deinen Kalender übernehmen.
- Mit Autolists werden Evergreen-Posts automatisch regelmäßig automatisch neu gepinnt, ohne dass du zusätzlich etwas tun musst.
Pinterest Analytics: Alle Daten in einem Dashboard
Um deine Pinterest-Strategie erfolgreich zu steuern, kommst du an Daten nicht vorbei. Mit den Pinterest-Analytics von Metricool erhältst du alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick.
Du siehst genau, wie viele Impressions, Klicks und Saves deine Pins erzielen und welche Pinnwände am besten funktionieren. Auch deine besten Zeiten zum Posten werden dir angezeigt: Metricool analysiert deinen Account und zeigt dir an, wann die meisten deiner Follower online sind. Postest du zu dieser Zeit, schießt deine Reichweite in die Höhe.
Diese Pinterest-Statistiken helfen dir, deine Inhalte datenbasiert zu optimieren. So erkennst du Trends frühzeitig, kannst erfolgreiche Formate wiederholen und deine Strategie kontinuierlich verbessern.
📍Wenn du mehrere Pinterest-Accounts betreust, verwaltest du sie alle in einem einzigen Dashboard. Zudem kannst du mit Teammitgliedern zusammenarbeiten und professionelle Berichte für Kunden oder Kollegen erstellen – übersichtlich, verständlich und überzeugend.

Fazit
Pinterest-Pinnwände sind die Basis für deinen Erfolg auf der Plattform. Mit einer klaren Struktur, den richtigen Keywords und regelmäßigem Content erreichst du die Nutzer, die aktiv nach Inspiration und Lösungen suchen.
Metricool unterstützt dich dabei, deine Pins vorauszuplanen, automatisiert zu veröffentlichen und die Performance im Blick zu behalten. So kannst du deine Pinterest-Strategie nicht nur einfacher, sondern auch deutlich wirkungsvoller umsetzen.
FAQ zu Pinterest-Pinnwänden
Wie kann ich eine Pinterest-Pinnwand erstellen?
Melde dich in deinem Pinterest-Konto an, klicke auf das Pluszeichen, wähle „Pinnwand“ und gib einen passenden Namen ein. Stelle die Sichtbarkeit ein (öffentlich oder geheim) und klicke auf „Erstellen“. Schon ist deine Pinnwand live.
Kann man eine Pinterest-Pinnwand nachträglich umbenennen?
Ja. Öffne die Pinnwand, klicke auf „Bearbeiten“ und ändere den Titel oder die Beschreibung. Pinterest aktualisiert die Infos sofort.
Wie lösche ich eine Pinterest-Pinnwand?
Gehe in die Pinnwand, tippe auf die drei Punkte oben rechts, wähle „Bearbeiten“ und scrolle nach unten. Dort kannst du die Pinnwand entweder löschen oder archivieren.
Wie viele Pinnwände sollte man auf Pinterest haben?
Es gibt keine feste Zahl. Wichtiger ist, dass jede Pinnwand ein klares Thema hat. Starte mit 3–5 relevanten Boards und erweitere dein Profil, wenn du mehr Content hast.
Kann man auf Pinterest private Pinnwände erstellen?
Ja. Wenn du eine Pinnwand erstellst oder bearbeitest, kannst du die Sichtbarkeit auf „geheim“ stellen. Sie ist dann nur für dich (und eingeladene Mit-Pinner) sichtbar.
Wie optimiere ich eine Pinterest-Pinnwand für SEO?
Nutze Keywords im Titel und in der Beschreibung, wähle ein ansprechendes Cover-Bild und fülle die Pinnwand direkt mit mindestens 6–8 relevanten Pins.
Was sind Gruppen-Pinnwände?
Gruppen-Pinnwände sind Boards, auf denen mehrere Nutzer gemeinsam pinnen. Sie eignen sich für Kooperationen, Community-Projekte oder Teamarbeit.
Kann man mehrere Pinterest-Accounts gleichzeitig verwalten?
Ja, mit Tools wie Metricool kannst du mehrere Pinterest-Konten in einem Dashboard verwalten, Pins vorausplanen und alle Analytics-Daten zentral abrufen.
Was bringt mehr: eine große Pinnwand oder mehrere spezialisierte?
Mehrere spezialisierte Pinnwände sind besser für SEO und Nutzerfreundlichkeit. So findet deine Zielgruppe schneller, was sie sucht, und Pinterest kann deine Inhalte besser einordnen.
Kann man den Hintergrund einer Pinterest-Pinnwand ändern?
Nein, einen eigenen Hintergrund kannst du bei Pinterest nicht einstellen. Was du jedoch individuell gestalten kannst, ist das Cover-Bild deiner Pinnwand.
Wie ändere ich das Cover-Bild einer Pinterest-Pinnwand?
Öffne deine Pinnwand, tippe auf „Bearbeiten“ und wähle unter Cover ein Bild aus. Du kannst entweder einen vorhandenen Pin nutzen oder ein neues Bild hochladen