Pinterest-Pins automatisch posten: Anleitung & Tipps (2025)
Pinterest ist längst mehr als ein Ort für Inspiration – es ist eine Suchmaschine für Ideen. Wer regelmäßig pinnt, bringt seine Marke in die Köpfe der Nutzer und holt langfristig Traffic auf die eigene Website. Doch jeden Tag manuell posten? Das kostet Zeit.
Mit Metricool kannst du Pinterest-Pins im Voraus planen, automatisch veröffentlichen und deine Performance im Blick behalten – und zwar mit einigen wenigen Klicks!
Im Anschluss zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du das am besten tust 👇
Warum du Pinterest-Pins planen solltest
Ob Marke, Blogger oder Unternehmen – auf Pinterest zählt vor allem Kontinuität. Die Plattform belohnt Profile, die regelmäßig aktiv sind.
Wenn du deine Pins planst, erreichst du:
- Mehr Sichtbarkeit: Deine Inhalte erscheinen dann, wenn deine Zielgruppe aktiv ist.
- Mehr Traffic: Jeder gut platzierte Pin kann dauerhaft Klicks auf deine Website bringen.
- Mehr Struktur: Du siehst deine komplette Pinterest-Strategie auf einen Blick – im Kalender statt im Chaos.
Metricool nimmt dir die Arbeit ab: Du planst einmal und das Tool postet es für dich automatisch genau zu dem Zeitpunkt, den du ausgesucht hast.
Pinterest-Posts mit Metricool planen – Schritt für Schritt
Um deine Pins im Voraus planen zu können, brauchst du ein kostenloses Metricool-Konto. Wenn du bereits eines hast, öffne einfach den Planner. Falls nicht: Die Registrierung dauert weniger als eine Minute.
So funktioniert die Planung:
- Planner öffnen
Gehe im oberen Menü auf „Planung“ und klicke auf „Post erstellen“. - Pinterest-Kanal wählen
Wähle Pinterest aus deinen verbundenen Konten. Metricool unterstützt klassische Pins und Idea Pins. - Bilder oder Videos hochladen
- Bilder: PNG oder JPG, bis zu 20 MB, empfohlenes Format 1000 × 1500 px (Seitenverhältnis 2:3).
- Videos: MP4, 4–15 Sekunden, maximal 500 MB.
- Text, Titel und Links hinzufügen
Schreibe eine aussagekräftige Beschreibung. Bei klassischen Pins kannst du einen Link zur Website einfügen – bei Idea Pins bleibt der Fokus auf Engagement direkt in Pinterest. - Barrierefreiheit beachten
Füge einen Alternativtext hinzu. So können auch Nutzer mit Screenreader deinen Pin verstehen. - Pinnwand auswählen
Wähle eine bestehende Pinnwand oder erstelle eine neue. Du kannst außerdem den Link mit dem Metricool-Link-Shortener verkürzen. - Zeitpunkt festlegen
Entscheide, wann der Pin veröffentlicht wird – sofort oder zu einem bestimmten Datum. Im Kalender siehst du deine gesamte Pinterest-Planung übersichtlich auf einen Blick.
Fertig! Metricool veröffentlicht deine Pins automatisch – pünktlich, zuverlässig und so oft du willst.
Wie viele Pins kannst du mit Metricool einplanen?
- Kostenloses Konto: bis zu 50 Beiträge pro Monat
- Premium-Konten: zwischen 2.000 und 10.000 Beiträge, perfekt für Agenturen oder Social-Media-Manager mit mehreren Marken
Idea Pins planen mit Metricool
Idea Pins sind das Storytelling-Format von Pinterest: visuell, inspirierend, wertvoll. Mit Metricool kannst du sie wie normale Pins im Planner vorbereiten und automatisch posten lassen.
Das lohnt sich, weil Idea Pins:
- Reichweite und Markenbekanntheit steigern,
- mehr Interaktion und Follower bringen,
- perfekt für Tutorials, Rezepte oder Schritt-für-Schritt-Inhalte sind.

Pinterest-Planung mit Canva verbinden
Metricool lässt sich direkt mit Canva verbinden – ideal für alle, die Designs selbst erstellen. Du kannst in Canva Layouts oder Videos anpassen und sie direkt in deinen Metricool-Planer laden.
Das spart Zeit, hält dein Branding konsistent und sorgt für professionelle Pins, die wirklich auffallen.
Evergreen-Pins mit Autolists
Du hast Inhalte, die regelmäßig laufen – zum Beispiel saisonale Themen oder wiederkehrende Tipps? Dann nutze die Autolists-Funktion.
Damit kannst du festlegen, dass bestimmte Pins automatisch wiederveröffentlicht werden. Einmal eingerichtet, bleibt dein Profil aktiv – auch wenn du gerade nicht online bist.
Pinterest oder Metricool – wo liegen die Unterschiede?
Pinterest bietet eine einfache Planungsfunktion, aber Metricool geht deutlich weiter:
| Funktion | Metricool | |
|---|---|---|
| Vorausplanung | Bis zu 30 Tage | So weit im Voraus, wie du willst |
| Anzahl geplanter Pins | Max. 10 auf einmal | Keine Begrenzung |
| Änderungen nach Planung | Eingeschränkt | Voll editierbar (Bild, Text, Link, Datum) |
| Analyse & Insights | Nur Basisdaten | Detaillierte Pinterest-Analytics |
📍Mit Metricool hast du Planung und Analyse in einem Tool.
Pinterest-Analytics: Entdecke, was funktioniert
Pins zu planen ist der erste Schritt – zu verstehen, wie sie performen, der entscheidende zweite. Nur wer seine Ergebnisse misst, kann auf Pinterest wirklich wachsen. Mit den richtigen Daten erkennst du, welche Inhalte Reichweite bringen, welche Designs die meiste Interaktion erzeugen und welche Themen deine Community wirklich interessieren.
Genau hier setzt Metricool an: Das Tool analysiert deine Pinterest-Performance in Echtzeit und verwandelt Zahlen in klare Erkenntnisse. Du siehst auf einen Blick, welche Pins viral gehen, wie sich deine Reichweite entwickelt und welche Formate am besten funktionieren – vom klassischen Pin bis zum Idea Pin.
So kannst du deine Pinterest-Strategie datenbasiert anpassen, Trends früh erkennen und Schritt für Schritt mehr Traffic auf deine Website lenken.
- Reichweite: Wie viele Nutzer deine Pins gesehen haben
- Interaktionen: Likes, Kommentare, Speicherungen
- Klicks: Wie viele über Pinterest auf deine Website kommen
- Impressionen: Wie oft deine Pins angezeigt wurden
FAQ: Häufige Fragen zur Pinterest-Planung
Kann ich Pinterest-Idea-Pins im Voraus planen?
Ja. Mit Metricool kannst du sowohl klassische Pinterest-Pins als auch Idea Pins planen und automatisch posten. So bleibt dein Profil aktiv, auch wenn du gerade offline bist.
Wie oft sollte ich auf Pinterest posten?
Ideal sind 1–3 Pins pro Tag. Teste verschiedene Zeiten, um die besten Ergebnisse zu finden.
Wie oft sollte ich auf Pinterest posten, um gute Ergebnisse zu erzielen?
Für kontinuierliches Wachstum empfiehlt sich, 1–3 Pinterest-Pins pro Tag zu veröffentlichen. Plane sie zu unterschiedlichen Zeiten, um herauszufinden, wann deine Zielgruppe am aktivsten ist.
Beeinflusst das Planen von Pinterest-Pins den Pinterest-Algorithmus?
Nein. Wenn du deine Pins über ein offiziell autorisiertes Tool wie Metricool planst, unterstützt das sogar deine Performance. Pinterest bevorzugt Profile, die regelmäßig und konsistent posten.
Kann ich Pinterest-Videos mit Metricool planen?
Ja. Metricool unterstützt Video-Pins im MP4-Format (bis zu 15 Sekunden). So kannst du auch Bewegtbild-Content professionell und automatisch posten.
Wie kann ich meine Pinterest-Analytics und Pin-Leistung auswerten?
Im Metricool-Dashboard findest du alle Pinterest-Kennzahlen in Echtzeit: Reichweite, Impressionen, Interaktionen, Klicks und Engagement. So erkennst du sofort, welche Pins am besten funktionieren.
Wie viele Pinterest-Pins kann ich im Voraus planen?
Mit Pinterest selbst kannst du nur zehn Pins über 30 Tage planen. Metricool hebt diese Begrenzung auf – du kannst so viele Pins im Voraus planen, wie du möchtest.
Wie optimiere ich meine Pinterest-Strategie mit Metricool?
Nutze die integrierten Pinterest-Analytics, um zu verstehen, welche Themen, Zeiten und Formate am besten performen. So kannst du gezielt Inhalte planen, die deine Reichweite und Klicks steigern.