5 Planoly-Alternativen für dein Social-Media-Management
Für viele Social Media Manager, Agenturen, Creator und Unternehmer war Planoly lange die erste Wahl. Vor allem wegen des intuitiven Drag-and-Drop-Planers. Doch 2025 geht Social-Media-Management längst über das reine Feed-Design hinaus.
Wenn du mehrere Netzwerke betreust, tiefere Einblicke brauchst oder nach einer All-in-One-Lösung suchst, um deine Prozesse zu optimieren, ist es Zeit für eine passende Planoly-Alternative.
Wir stellen dir fünf starke Tools vor, die Planoly ersetzen können und verraten dir, welches sich besonders für deinen vielseitigen Social-Media-Alltag lohnt (kleiner Spoiler: Es ist Metricool).
Top 5 Planoly-Alternativen für Social Media Manager
Hier ist unsere Top-Liste der besten Alternativen zu Planoly, die aktuell verfügbar sind.
1. Metricool: Das Power-Tool für Social Media
Metricool ist eine umfassende Social-Media-Management-Plattform, die speziell für Social-Media-Manager, Agenturen, Creator und Unternehmer entwickelt wurde. Das intuitive Tool bietet dir alles, was du brauchst, in einem übersichtlichen Dashboard: tiefgehende Analysen, integriertes Kampagnenmanagement, kanalübergreifende Planung und ein zentrales Postfach für all deine Interaktionen – mit einem attraktiven Preismodell, das bereits ab kostenlos startet.
Warum Metricool?
- Umfassende Multi-Plattform-Analysen: Während Planoly vor allem bei Instagram glänzt, liefert Metricool dir detaillierte Analysen für alle wichtigen Plattformen: Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, X, Pinterest, YouTube, Bluesky, Threads und sogar dein Google Unternehmensprofil, deine Website oder deinen Blog. Du erhältst fundierte Insights zu Zielgruppen, Content-Performance, optimalen Veröffentlichungszeiten und kannst Wettbewerber analysieren – deutlich umfassender als bei Planoly.
- Zentrale Inbox für Community Management: Mit Metricool verwaltest du Kommentare und DMs von verschiedenen Netzwerken an einem Ort (Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, Google Unternehmensprofil). Das spart Zeit, macht die Kommunikation effizienter und ist ein klarer Vorteil gegenüber den eingeschränkten Möglichkeiten bei Planoly.
- Optimiertes Scheduling mit „Besten Zeiten“: Metricool empfiehlt dir automatisch die besten Veröffentlichungszeiten – basierend auf der Aktivität deiner Zielgruppe, und das plattformabhängig. So erzielst du mehr Reichweite und Interaktion.
- Kosteneffizient & großzügiger Gratis-Plan: Im kostenlosen Plan kannst du bis zu 11 Social-Media-Kanäle verknüpfen (LinkedIn und X sind ausgenommen), 50 Beiträge im Monat planen und auf 3 Monate Verlaufsdaten zugreifen. Die Bezahlpläne starten bei €14/Monat (jährlich abgerechnet) und bieten unter anderem unbegrenzte Posts, LinkedIn-Integration, bis zu 5 Marken und umfassende Analysen. Damit ist Metricool gerade im Vergleich zur Preisstruktur von Planolys „Pro-Social-Set“ deutlich flexibler – vor allem, wenn du mehrere Kunden oder Marken betreust.
- Erweiterte Planungsfunktionen: Der visuelle Content-Planer mit Auto-Listen für Evergreen-Inhalte, Canva-Integration, Google-Drive-Anbindung und einer intuitiven Oberfläche macht die Planung und Erstellung deiner Inhalte effizient und angenehm – sowohl für visuelle Posts als auch für textbasierten Content.
- Integriertes Ads-Management: Mit Metricool kannst du deine Google Ads, Facebook Ads und TikTok Ads direkt in der Plattform verwalten und sogar neue Kampagnen erstellen – alles an einem Ort. Planoly bietet dafür keine integrierte Lösung.
- Zusätzliche Tools: SmartLinks für deinen Link-in-Bio, Hashtag-Tracker und Generator, Konkurrenzanalysen sowie ein KI-Assistent zur Unterstützung bei der Content-Erstellung.
Ideal für: Social-Media-Manager, Agenturen, Creator und Unternehmer, die ein All-in-One-Tool suchen – mit Planung, Analyse, Community Management, Ads Management und Content-Erstellung – kanalübergreifend.
Schon überzeugt?
2. Later: Die visuelle Planoly-Alternative
Wenn du nach einer visuellen Planoly-Alternative suchst, ist Later eine der naheliegendsten Optionen. Ursprünglich wie Planoly als Instagram-Planungstool gestartet, hat sich Later weiterentwickelt – mit einem anhaltenden Fokus auf die visuelle Planung und Veröffentlichung von Content, insbesondere für Instagram und TikTok.
Stärken:
- Visueller Planer: Later bietet einen benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Content-Kalender, mit dem du Instagram-Grids und TikTok-Feeds einfach planen und in der Vorschau ansehen kannst – für viele der Hauptgrund, sich für Later zu entscheiden.
- Link-in-Bio-Tool: Diese Funktion ermöglicht es dir, shoppable Landingpages zu erstellen und so gezielt Traffic von Instagram und TikTok zu generieren.
- Direktes Publishing: Du kannst Reels, Karussells und TikTok-Videos direkt aus Later heraus veröffentlichen – ohne Zusatzaufwand.
- Hashtag-Vorschläge & Analytics: Later hilft dir, passende Hashtags zu finden, und liefert nützliche Einblicke in deren Performance.
- Intuitive Bedienung: Die Oberfläche ist übersichtlich, klar strukturiert und ideal für visuell denkende Nutzer:innen.
Zu beachten:
- Fokus auf Plattformen: Obwohl Later sein Angebot ausgeweitet hat, liegt der klare Schwerpunkt weiterhin auf Instagram und TikTok. Für Plattformen wie LinkedIn oder X (ehemals Twitter) ist der Funktionsumfang im Vergleich zu Metricool deutlich eingeschränkter.
- Analyse-Tiefe: Die Analysefunktionen sind für visuelle Plattformen solide, reichen aber nicht an die plattformübergreifenden Einblicke oder Anzeigenanalysen heran, wie sie Metricool bietet.
- Preisgestaltung: Later bietet einen kostenlosen Einstiegstarif (1 Social Set, 10 Posts/Monat). Die bezahlten Pläne beginnen bei etwa 16,67 $/Monat (jährliche Abrechnung), können aber je nach Anzahl der verknüpften Accounts und benötigter Funktionen schnell mit den Preisen von Planoly gleichziehen oder diese sogar übersteigen.
Ideal für: Marken, Creator und kleine Unternehmen, die ihre visuelle Content-Strategie auf Instagram und TikTok ausrichten – und dabei besonderen Wert auf eine einfache Planung, Vorschaufunktionen und ein starkes Link-in-Bio-Tool legen.
3. Plann: Die Plattform für Ästhetik
Plann ist eine visuell orientierte Planoly-Alternative, die sich besonders an Nutzern richtet, die ihren Instagram-Feed mit Stil und Struktur planen möchten. Das Tool kombiniert klassische Planungsfunktionen mit leichter Analyse und integrierter Content-Erstellung – ideal für alle, die einen gut kuratierten Auftritt auf Instagram (und anderen Plattformen) anstreben.
Stärken:
- Visueller Grid-Planer: Ein intuitiver Drag-and-Drop-Planer – ähnlich wie bei Planoly – ermöglicht es dir, deinen Instagram-Feed optisch ansprechend zu gestalten und in der Vorschau zu betrachten.
- Basis-Analytics: Plann liefert einfache Analysen zu deinem Instagram-Auftritt, etwa zum Followerwachstum oder zur Performance einzelner Beiträge.
- Content-Kollektionen & Stock-Bibliotheken: Organisiere deine Inhalte effizient und nutze integrierten Zugriff auf Stockbilder und -videos für deinen Content.
- Link-in-Bio-Feature: Ein schlichtes, aber praktisches Tool zur Verwaltung deiner Link-in-Bio-Seite ist direkt integriert.
- Begleitende Mobile App: Die starke Mobile App macht es leicht, auch unterwegs Inhalte zu planen und zu verwalten.
Zu beachten:
- Eingeschränkte Plattformunterstützung: Plann unterstützt Instagram, Pinterest, Facebook, TikTok und LinkedIn – allerdings ist die plattformübergreifende Funktionalität weniger ausgereift als bei All-in-One-Lösungen wie Metricool.
- Analyse-Tiefe: Die Reporting-Tools sind eher einfach gehalten und bieten keine tiefgehenden Einblicke über mehrere Plattformen hinweg.
- Teamfunktionen: Für größere Teams mit komplexeren Workflows können die Kollaborationsfunktionen schnell an ihre Grenzen stoßen.
- Preisgestaltung: Plann bietet einen kostenlosen Einstieg (1 Marke, 120 Medienobjekte, 30 Posts/Monat). Bezahlpläne starten bei 19 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 2 Marken und unbegrenzte Beiträge. Die Kosten steigen je nach Anzahl der Teammitglieder und verwalteten Marken.
Ideal für: Einzelne Creator und kleinere Unternehmen, die Wert auf einen visuell perfekten Instagram-Auftritt legen – und dabei ein leicht bedienbares, mobilfreundliches Planungstool suchen.
4. Planable: Das Collaboration-Center
Wenn du eine Planoly-Alternative suchst, die sich auf Teamarbeit und Freigabeprozesse spezialisiert hat, ist Planable definitiv einen Blick wert. Das Tool richtet sich vor allem an Agenturen und größere Teams, die bei der Content-Erstellung eng zusammenarbeiten – inklusive klarer Abstimmungswege mit Kunden oder Kolleg:innen.
Stärken:
- Zusammenarbeit & Freigabeprozesse: Planable punktet mit ausgefeilten Echtzeit-Kollaborationsfunktionen. Teammitglieder und Kund:innen können direkt an Beiträgen Kommentare hinterlassen, Feedback geben und Freigaben verwalten – ganz ohne lange E-Mail-Schleifen.
- Visueller Planer & Vorschauen: Der übersichtliche Content-Kalender bietet hochwertige Vorschauen für verschiedene Plattformen, sodass du siehst, wie dein Content nach der Veröffentlichung tatsächlich aussieht.
- Multi-Plattform-Unterstützung: Planable unterstützt viele Plattformen: Facebook, Instagram (inkl. Reels & Stories), LinkedIn, X (ehemals Twitter), YouTube, Google Unternehmensprofil, Pinterest und TikTok.
- Medienbibliothek: Alle Assets wie Bilder und Videos lassen sich zentral verwalten und einfach wiederverwenden.
- Versionierung: Alle Änderungen an einem Beitrag werden automatisch gespeichert, sodass du jederzeit zu einer früheren Version zurückkehren kannst.
Zu beachten:
- Analyse-Fokus: Die integrierten Analytics sind eher einfach gehalten – Planable setzt klar den Fokus auf Zusammenarbeit und Publishing. Für datengetriebenes Arbeiten bieten Tools wie Metricool deutlich mehr Einblick.
- Kein Anzeigenmanagement: Planable bietet keine integrierten Funktionen zur Steuerung oder Analyse von Werbekampagnen auf Social Media.
- Preisgestaltung: Es gibt eine kostenlose Testphase, aber keinen dauerhaft kostenlosen Plan. Die bezahlten Pläne starten bei 39 $/Monat (jährlich abgerechnet) für 5 Nutzer und 5 Social-Media-Profile. Wer mehr Teammitglieder oder Profile braucht, muss schnell tiefer in die Tasche greifen – für Einzelpersonen oder kleine Teams ist das nicht die günstigste Option.
Ideal für: Agenturen, größere Marketingteams und Unternehmen mit komplexen Freigabeprozessen, die eine reibungslose Zusammenarbeit an Inhalten benötigen – inklusive klaren Abstimmungen, Vorschauen und Feedbackrunden.
5. NapoleonCat: Die Engagement-Spezialistin
Du suchst eine Planoly-Alternative, die weniger auf Ästhetik und mehr auf Interaktion und Community-Management setzt? Dann ist NapoleonCat genau dein Tool. Es hebt sich mit Funktionen hervor, die speziell auf Marken mit einem hohen Aufkommen an Kommentaren, Nachrichten und Kundeninteraktionen zugeschnitten sind – und bringt Ordnung ins Chaos.
Stärken:
- Social Inbox & Moderation: Das Herzstück von NapoleonCat ist die zentrale Social Inbox, die alle Kommentare, Nachrichten und Erwähnungen plattformübergreifend bündelt. Du kannst automatische Moderationsregeln erstellen – z. B. für Spam, häufige Fragen oder sensible Inhalte –, was viel manuelle Arbeit erspart.
- Social CRM: Verwalte Kundeninteraktionen effizient und baue soziale Kundenprofile auf, um deine Community besser zu verstehen.
- Veröffentlichung & Planung: Die klassischen Planungsfunktionen sind vorhanden: Poste Inhalte kanalübergreifend, plane Kampagnen im Voraus – funktional, aber eher pragmatisch als verspielt.
- Analysen & Berichte: Gerade bei Engagement und Kundenservice zeigt dir NapoleonCat, wie gut du wirklich performst. Die Berichte helfen dir, deine Community-Arbeit zu optimieren – ganz ohne Ratespiel.
Zu beachten:
- Weniger visuelles Feintuning: Wenn du deinen Instagram-Feed wie ein Moodboard kuratieren willst, bist du bei NapoleonCat falsch. Visuelle Planung ist hier nicht der Fokus – für Designverliebte sind Tools wie Planoly oder Later besser geeignet.
- Preisstruktur: Es gibt keine dauerhaft kostenlose Version, nur eine 14-tägige Testphase. Danach starten die Preise bei 26 $/Monat (jährliche Abrechnung) für 10 Profile und 1 Nutzer. Wer automatisierte Moderation und weitere Nutzer hinzufügen will, zahlt schnell mehr – das Tool ist auf Business-Einsatz ausgelegt.
- Einarbeitungszeit: Mit den erweiterten Moderationsfunktionen kommt auch etwas Komplexität. Wer nur einfache Beiträge planen will, könnte sich anfangs überfordert fühlen – dafür ist NapoleonCat wie geschaffen für alle, die ihre Community ernsthaft managen.
Ideal für: Marken, Unternehmen und Teams mit hohem Nachrichten- und Kommentarvolumen, die Wert auf professionellen Kundenservice, automatisierte Moderation und effizientes Community-Management legen.
So findest du die passende Planoly-Alternative
Wenn du aktuell nach einer Planoly-Alternative suchst, die besser zu deinem Arbeitsalltag passt, lohnt sich ein genauer Blick auf deine Anforderungen. Diese Punkte helfen dir bei der Entscheidung:
- Deine Hauptziele: Geht es dir vor allem um die visuelle Feed-Planung oder brauchst du tiefere Analysen, Kampagnensteuerung oder Teamfunktionen?
- Anzahl der Social-Media-Kanäle: Wie viele Profile verwaltest du auf welchen Plattformen? Achte auch darauf, wie sich die Preise bei zusätzlichen Accounts verändern.
- Teamgröße & Zusammenarbeit: Arbeitest du allein oder brauchst du Freigaben, Rollenverteilungen und gemeinsame Arbeitsbereiche für Teams oder Kund*innen?
- Budget: Möchtest du kostenlos starten oder investierst du in ein Tool mit mehr Power und Funktionen?
- Benötigte Funktionen: Erstelle eine Liste mit deinen Must-Haves – z. B. visueller Planer, automatische Veröffentlichung, zentrale Inbox, Werbeanalysen oder Social Listening.
- Benutzerfreundlichkeit & Oberfläche: Die Software sollte deinen Alltag erleichtern. Achte auf eine intuitive Bedienung, die dir das Arbeiten wirklich angenehmer macht.
- Kundensupport: Wenn mal etwas hakt, ist ein schneller und hilfreicher Support Gold wert.
Warum Metricool die beste Planoly-Alternative ist
Ob Solo-Social-Media-Manager, Agentur, Creator oder Unternehmer – wenn du täglich mehrere Plattformen bespielst, ist Metricool deine All-in-One-Lösung.
Während sich Planoly stark auf den Instagram-Style konzentriert, bietet Metricool einen ganzheitlichen, datenbasierten Ansatz für dein Social-Media-Management:
- Spart dir Zeit
- Gibt dir tiefere Einblicke
- Liefert echte Ergebnisse
Funktionsvergleich gefällig?
Mit Metricool investierst du in ein Tool, das nicht nur deine täglichen Aufgaben vereinfacht, sondern dir auch hilft, deine Reichweite auszubauen, deine Community zu aktivieren und deine Marketingziele kanalübergreifend zu erreichen.