So bekommst du mehr Instagram-Follower

Möchtest du wissen, wie man mehr Follower auf Instagram bekommen kann – kostenlos und organisch? In diesem Artikel verraten wir dir 10 erprobte Strategien, mit denen du deine Reichweite steigerst und eine treue Community aufbaust. Kein Social-Media-Experte nötig!

10 Tipps, um mehr Instagram-Follower zu bekommen

Diese Tipps helfen dir, bei Instagram mehr Follower zu erreichen (ohne bezahlte Werbung). Alles, was du brauchst, ist etwas Zeit und das richtige Tool, um alle diese Punkte umzusetzen.

Es stimmt schon, dass es keine Zauberformel gibt, aber mit der richtigen Herangehensweise ist es mehr als möglich, eine treue Instagram-Community aufzubauen.

1. Optimiere dein Instagram-Profil

Okay, stell dir vor: Jemand landet auf deinem Profil – zack – und in den nächsten 3 Sekunden entscheidet sich, ob er auf „Folgen” klickt oder einfach weitergeht.

Hier kommt dein Plan für ein Profil, das einfach überzeugt:

  • Profilbild: Dein erstes Aushängeschild: Nimm ein klares Bild von dir (wenn du persönlich auftrittst) oder dein Logo (wenn’s um dein Business geht). Wichtig dabei ist, dass es auch als Mini-Vorschaubild gut erkennbar ist. 
  • Bio: Deine Mini-Vorstellung: Schreib rein, WAS du machst (ganz konkret!). Zeig, WEM du hilfst (deine Zielgruppe). Bau ruhig 1-2 Emojis ein – macht’s lebendiger. Beispiel: „Ich helfe Solopreneuren ✨ mit Instagram-Marketing | Tipps für mehr Reichweite & Follower | Hier gratis Guide holen ↓”
  • Link in Bio: dein Joker. Verlinke NICHT einfach nur deine Homepage, sondern etwas Wertvolles: “Kostenloser Workshop”, “Exklusive Checkliste”, usw.

💡Tipp: Nutze Link-in-Bio-Tools, wie die SmartLinks von Metricool für mehrere Links. 

  • Kontaktdaten: Mach’s einfach. E-Mail oder WhatsApp reicht völlig. Falls relevant, füge deine Öffnungszeiten oder Standort hinzu. Warum das wichtig ist? Dein Profil ist wie die Schaufenster-Auslage deines Lieblingsladens – wenn’s langweilig aussieht, geht man einfach weiter. Aber wenn es neugierig macht und klar zeigt, was man bekommt? Dann will man rein!

💡 Pro-Tipp: Schau dir 3-5 Accounts in deiner Nische an, die viele Follower haben. Was machen sie besonders gut in ihren Profilen? “Klauen” erlaubt – natürlich mit deinem eigenen Twist!

2. Erstelle eine gute Content-Strategie

Guter Content ist wie der beste Kaffee in deiner Lieblingsbar – wenn er richtig gut ist, kommen die Leute immer wieder. Und guter Content fällt nicht einfach vom Himmel: dahinter steckt meistens eine gut durchdachte Content-Strategie. 

Plane deine Beiträge sorgfältig und achte dabei auf Vielfalt:

  • Analysiere deine Konkurrenz: Suche 3-5 Wettbewerber mit vielen Followern aus. Achte dabei nicht nur auf WAS sie posten, sondern auch WIE sie es tun. Merk dir: Nicht kopieren, sondern inspirieren lassen!
  • Wertvolle Inhalte: Erstelle Inhalte, die deinen Followern einen Mehrwert bieten. Frag dich immer: „Was bringt das MEINEN Followern?“.
  • Mix it up! Nutze ALLE Formate: Reels, Stories: Perfekt für täglichen Austausch (Fragen, Umfragen, Teasern), Fotos & Videos: Zeig dein Produkt oder dich in Aktion, Live: Super für Q&As oder spontane Einblicke
  • Hashtags: Deine kleinen Reichweiten-Booster. Setze sie gezielt ein, um deine Reichweite zu erhöhen.

3. Mache dein Profil sichtbar

Das beste Profil bringt nichts, wenn es keiner sieht. Zeit, deine Sichtbarkeit zu boosten, um mehr Follower für dein Instagram zu bekommen.

So wirst du auf Instagram unübersehbar:

  • E-Mail-Signatur = kostenlose Werbefläche: Füge deinen Instagram-Link in deine E-Mail-Unterschrift ein.
  • Cross-Promotion: Nutze andere Netzwerke, um auf dein Instagram-Profil aufmerksam zu machen.
  • Interaktionen: Kommentiere, like und folge anderen Accounts, die für dich relevant sind.
  • Hashtags: Nutze eine Mischung aus kleinen Nischen-Hashtags (#KaffeeLiebeBerlin), mittelgroßen Tags (#BaristaLife), 1-2 großen Hashtags (#Kaffee).

4. Nutze nutzergenerierte Inhalte (UGC)

Weißt du, was besser ist, als selbst guten Content zu kreieren? Wenn deine Follower ihn für dich erstellen.

So nutzt du nutzergenerierten Content (UGC) wie ein Profi:

  • Wettbewerbe: Starte Challenges wie: “Poste dein bestes [Thema]-Foto mit #DeinHashtag”, belohne das beste Bild mit einem Shoutout oder kleinem Preis. Wichtig ist, dabei klare Regeln zu haben (“Muss uns taggen + Hashtag nutzen”)
  • Teile Fan-Inhalte – aber richtig! Frag immer nett um Erlaubnis, bevor du Fotos/Videos teilst. Gib im Caption Credit (“Danke @user für das mega Bild!“). Bonus: Markiere die Leute auch in den Bildern/Tags. 

5. Analysiere deine Ergebnisse

Posten ist gut, aber wissen WAS funktioniert? Das ist Gold wert! Hier kommt dein Analyse-Plan, um auf Instagram mehr Follower zu erreichen:

  • Nimm deine beliebtesten Inhalte unter die Lupe: Welche deiner letzten 10 Posts hatten die meisten Likes/Kommentare/Shares? Was hatten diese Beiträge gemeinsam? (Format, Thema, Stil). Mach mehr davon. 
  • Finde die besten Zeiten zum Posten: Geh in deine Instagram-Statistiken oder richte dir ein kostenloses Metricool-Konto ein und geh zum Planer. Wann sind deine Follower online? Teste diese Zeiten 2 Wochen lang konsequent. 
  • Identifiziere Follower-Booster: Welche Beiträge haben dir die meisten NEUEN Follower gebracht? Oft sind es Reels oder bestimmt Hashtag-Kombinationen. Bau diese Erfolgsfaktoren gezielt ein. 
  • Verstehe Follower-Verluste: Schau nach, nach welchen Posts du Follower verloren hast. Vielleicht zu viel Werbung? Oder plötzlicher Themenwechsel? Nimm es nicht persönlich, aber lerne daraus und passe deinen Content an. 

Warum das wichtig ist?

Diese Plattform ist wie ein großes Experimentier-Labor. Die Accounts, die regelmäßig checken was funktioniert (und was nicht), wachsen am schnellsten und bekommen schnell mehr Follower auf Instagram.

💡Pro-Tipp: Mach dir jede Woche 20 Minuten Zeit für diese Analyse, um Trends zu erkennen. Wie du das machst? Wir haben ein paar weiteren Tipps für dich: 

6. Plane deine Inhalte im Voraus 

Stell dir vor, Instagram ist wie eine Serie – wenn nur alle paar Wochen mal eine Folge kommt, verliert man schnell das Interesse, oder? Hier kommt dein Plan für regelmäßig guten Content, damit du neue Instagram-Follower bekommen kannst. 

So planst du wie ein Profi:

  • Kontinuität: Setz dir realistische Ziele: Lieber 3x pro Woche qualitativ hochwertig als täglich durchschnittlich. Erstelle einen Wochenplan mit festen Content-Tagen. Nutze einen Content-Kalender. 
  • Effizienz-Turbo zünden: Block dir einmal pro Woche 2 Stunden für Content-Erstellung. Erstelle mehrere Posts auf einmal. 
  • Zeitersparnis: Automatische Veröffentlichung ist dein bester Freund. Leg Posts für die nächsten 2 Wochen im Voraus an. Nutze Planungstools wie Metricool. 

👉 Pro-Tipp: Baue eine eine Content-Bibliothek auf mit:

  • 5-10 Evergreen-Themen (die immer gehen)
  • 3-5 Templates für Stories
  • 2-3 wiederkehrende Serien (“Fragen-Freitag”)
  • Plane deine Inhalte rund um wichtige Feier- und Aktionstage. In unserem Social-Media-Kalender findest du alle Highlights für deine Branche – von WeltKatzentag bis Black Friday. So verpasst du nie den perfekten Aufhänger für viralen Content:

Lade dir den Social-Media-Kalender 2025 herunter!

Metricool Software S.L. ist verantwortlich für die Verarbeitung deiner Daten, um dir den Social-Media-Kalender zuzusenden und dir Mitteilungen über Neuigkeiten und Werbeaktionen zukommen zu lassen, wenn du das entsprechende Kästchen markierst. Du hast das Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung und Übertragbarkeit. Du kannst deine Rechte unter [email protected] ausüben. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzrichtlinie.

7. Poste zur richtigen Zeit

Finde heraus, wann deine Follower am aktivsten sind. 

Wenn du genau zu den Zeiten postest, wenn die meisten deiner Follower online sind, erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass sie deinen Post liken, kommentieren oder teilen. Dadurch erhöhst du also deine Reichweite.

Du bekommst also neue Instagram-Follower, indem du einfach zu den Zeiten postest, wann deine aktuellen Follower am aktivsten sind.

💡Pro-Tipp:

  • Teste 2 Wochen lang verschiedene Zeiten.
  • Behalte die Top-Performer bei.
mehr follower instagram beste zeiten

8. Setze Hashtags klug ein

Hashtags sind wie Geheimzutaten für deine Posts – die richtige Mischung macht den Unterschied zwischen “unsichtbar” und “viral”. 

So wählst du die besten Hashtags aus:

  • Relevanz first: Such dir Hashtags, die GENAU zu deinem Bild und Thema passen. Beispiel: Für ein Fitness-Bild #HomeWorkout statt nur #Fit. Vermeide generische Tags wie #love – da gehst du unter. 

Schau dir die beliebtesten Instagram-Hashtags an.

9. Nutze alle Instagram-Formate

So nutzt du jedes Format optimal:

  • Reels: Kurze, fesselnde Clips (15-30 Sekunden). Nutze aktuelle Trends und Sounds. Perfekt für: Tutorials, Behind-the-Scenes, Quick-Tipps. 
  • Stories: Zeig dich ungefiltert und authentisch. Nutze Umfragen, Fragenboxen, Countdowns. Perfekt für: Updates, persönliche Einblicke, Interaktion.
  • Feed-Posts: Hochwertige Fotos oder Karussell-Posts mit captions, die zum Kommentieren einladen. Perfekt für: Highlights, Produktvorstellungen, Inspiration.
  • Instagram Live: Q&A-Sessions oder spontane Einblicke. Perfekt für: Produktlaunches, Interviews, Community-Time. 
  • Profi-Trick: Content-Recycling: Mach aus einem Live-Video 3 Reels. Verwandle einen Feed-Post in 5 Story-Slides. Bastel aus Blog-Inhalten Instagram-Karussells. 

Warum das wichtig ist?

Unterschiedliche Leute bevorzugen unterschiedliche Content-Typen. 

👉 Challenge für dich: Diese Woche ein Format testen, das du noch nicht/nur wenig nutzt!

10. Cross-Promotion deines Instagram-Profils

Warum das Rad neu erfinden, wenn du schon auf anderen Plattformen aktiv bist? Versuch es, andere Plattformen zu nutzen, um dein Instagram-Profil zu bewerben und dadurch mehr Follower zu erreichen. Lass uns deine bestehende Reichweite clever nutzen. 

  • Mehr Reichweite: Verlinke dein Instagram-Profil auf YouTube, TikTok (Nutz die Bio-Link-Option für Instagram) oder deiner Website (Instagram-Icon prominent platzieren). Hast du einen Newsletter? Teile Content wie “Meine Top-3 Posts der Woche” mit einem Instagram-Link
  • Synergieeffekte: Nutze die Reichweite deiner anderen Social-Media-Kanäle, um Follower auf Instagram zu gewinnen.

Warum das so effektiv ist?

Deine Zielgruppe ist schon da – du musst sie nur zu Instagram führen! Viele vergessen: Wer dich auf YouTube/TikTok mag, wird dich wahrscheinlich auch auf Instagram folgen wollen.

💡 Pro-Tipp: Mach Cross-Promotion zur Routine. Nach jedem YouTube-Upload einen Instagram-Post dazu. Wöchentliche TikTok-Reminder zu deinem Instagram.

Metricool: Dein umfassendes Tool für Instagram-Wachstum

Es kommt einige Arbeit auf dich zu, nicht wahr? Aber keine Angst: Es gibt Tools, die den größten Teil dieser Aufgaben für dich erledigen können.

Ein besonders hilfreiches Tool für dein Instagram-Management ist Metricool. Mit Metricool kannst du viele Aufgaben schnell erledigen und dein Instagram-Wachstum auf natürliche Weise fördern.

Welche Vorteile hast du mit Metricool? 

  • Inhalte planen: Mit Metricool kannst du deine Beiträge Monate im Voraus planen und automatisch veröffentlichen lassen. So bleibt dein Profil stets aktualisiert und du musst nicht mehr manuell posten.
  • Beste Zeiten finden: Metricool zeigt dir, wann deine Follower am aktivsten sind, sodass du zur optimalen Zeit posten kannst. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Beiträge gesehen werden und mehr Interaktion erreichen.
  • Content-Strategie entwickeln: Analysiere die Performance deiner Beiträge, um deine Strategie ständig zu verbessern. Finde heraus, welche Inhalte am besten ankommen und wie du deine Reichweite weiter steigern kannst.
  • Die Konkurrenz im Auge behalten: Finde heraus, was deine Konkurrenten gepostet haben und welche ihrer Beiträge am besten angekommen sind. Die Konkurrenzanalyse kann zu einer wichtigen Inspirationsquelle für dich werden.
  • Hashtags nutzen: Der Hashtag-Generator von Metricool hilft dir, die besten Tags für deine Beiträge zu finden. So erreichst du mehr Nutzer, die an deinen Inhalten interessiert sind.
  • Interaktionen steigern: Behalte den Überblick über Kommentare und Nachrichten und reagiere schnell darauf. Metricool erleichtert dir das Community-Management, indem es alle Interaktionen an einem Ort bündelt.
  • Multiplattform-Management: Metricool ermöglicht es dir, nicht nur Instagram, sondern auch andere Social-Media-Kanäle wie Facebook, X, TikTok, LinkedIn und Pinterest zu verwalten. So kannst du deine Cross-Promotion-Strategie effektiv umsetzen.

Und jetzt – ab in die Praxis! Du weißt nun nicht nur, was du tun musst, um neue Follower auf Instagram zu bekommen, sondern auch, wie genau du das schaffst.

P.S. Vergiss nicht: Die meisten scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern am Durchhalten. Bleib dran – die Ergebnisse kommen bestimmt!

Natalia May Natalia May , 27 März 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend