Kurzvideos 2025: Trends, Daten und Insights [Bericht]
Reels, TikToks und Shorts dominieren 2025 die Social-Media-Welt. Jeden Tag werden Millionen neue Videos veröffentlicht, die alle um die Aufmerksamkeit der Nutzer kämpfen. Aber welche Inhalte funktionieren wirklich?
Um das herauszufinden, haben wir über 5 Millionen Videos und 582.000 Accounts weltweit analysiert. Die Studie zeigt, wie sich Kurzvideos entwickeln und welche Strategien Marken und Creator daraus ableiten können.
Kurzvideos sind längst kein neuer Trend mehr. Praktisch alle Marken und Creator setzen inzwischen auf dieses Format. In diesem Jahr ist die Anzahl der Kurzvideos um 70 % gestiegen – fast 6 Millionen Videos wurden allein von Metricool-Nutzern veröffentlicht.
Aber auf welcher Plattform erzielen Kurzvideos die besten Ergebnisse? Gibt es noch Raum für Wachstum?
Die Daten liefern klare Antworten. Nach der Analyse von 582.456 Konten lassen sich folgende Trends erkennen:
- Instagram und YouTube zeigen erste Ermüdungserscheinungen: Mehr Inhalte, aber sinkende Reichweite und Views.
- Auf TikTok verteilt sich die Reichweite auf mehr Creator, das Engagement steigt jedoch deutlich.
- Und auf YouTube: Trotz wachsender Anzahl von Shorts halbieren sich die Interaktionen fast im Vergleich zum Vorjahr.

Insgesamt bestätigt sich: Kurzvideo-Content spielt in den meisten Social-Media-Strategien weiterhin eine zentrale Rolle – auch wenn die Chancen je nach Plattform unterschiedlich sind.
Eine zentrale Erkenntnis aus den Daten: Es reicht nicht, einfach zu posten. Du musst verstehen, wie dein Publikum auf jeder Plattform reagiert, und deine Strategie anpassen, bevor es deine Konkurrenz tut.
Lade die Studie herunter und treffe Entscheidungen auf Basis von 6 Millionen Datenpunkten – statt auf Vermutungen.
Volle Kontrolle über deine Netzwerke… ohne Chaos und ohne 14 offene Tabs
Plane deinen Content, analysiere deine Ergebnisse und behalte alles im Griff!