Telefonieren über Instagram: So funktionieren Sprach- und Videoanrufe

05 September 2025

Fragst du dich, ob man über Instagram telefonieren kann? Ja! Mittlerweile bietet die Plattform die Möglichkeit, direkt in der App zu telefonieren – sowohl per Sprachanruf als auch per Videochat (Videoanruf).

Wie funktioniert das Telefonieren über Instagram? Über DM!

In diesem Artikel erfährst du, wie du über Instagram telefonierst, welche Voraussetzungen es gibt und was du bei verpassten Anrufen oder Privatsphäre-Einstellungen beachten solltest.

Fertig! Dann los geht’s!

Welche Anrufe sind auf Instagram möglich?

Instagram bietet dir zwei Arten von Anrufen – beide kostenlos:

  • Sprachanruf (Audio only): funktioniert wie ein normales Telefonat – nur übers Internet.
  • Videoanruf: Du siehst dein Gegenüber live auf dem Bildschirm – ideal für persönliche Gespräche.

Beide Optionen laufen über die Direct Messages (DMs). Du musst die App also nicht verlassen, wenn du jemanden anrufen möchtest!

💡 Tipp: Ein Instagram-Sprachanruf ist nichts anderes als ein Videoanruf ohne Kamera. Wenn du also die Kamera ausschaltest, wird aus einem Videoanruf ein Sprachanruf.

Voraussetzungen für Instagram-Anrufe

Um über Instagram zu telefonieren, musst du nur einige wenige Dinge beachten.

Zum Beispiel:

  • Aktuelle App-Version: Nur mit der neuesten Instagram-Version sind alle Anruffunktionen freigeschaltet. Schaue also, dass deine Instagram-App auf dem neuesten Stand ist.
  • Geeignetes Gerät: Die Anruffunktion funktioniert in der Instagram-App auf Android und iOS – und auch im Browser (eingeschränkt) oder über die Windows-App.
  • Internetverbindung: Wie überall gilt auch hier: Damit der Anruf nicht ruckelt oder abbricht, brauchst du stabiles WLAN oder gute mobile Daten.
  • Bestehender Chat: Du kannst nur Personen anrufen, mit denen du bereits über DMs in Kontakt stehst – entweder durch eine angenommene Nachricht oder eine bestehende Unterhaltung. Falls du eine Person anrufen möchtest, musst du ihr also zunächst eine Nachricht schicken.

So startest du einen Anruf über Instagram

Wie telefonierst du also über Instagram? Hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Instagram und tippe oben rechts auf das Papierflieger-Symbol (DMs).
  2. Wähle einen bestehenden Chat mit der Person aus, die du anrufen möchtest.
  3. Tippe auf das Hörer-Symbol (Sprachanruf) oder das Kamera-Symbol (Videoanruf) oben rechts im Chat.
  4. Warte auf die Annahme – dein Kontakt bekommt eine Benachrichtigung und kann den Anruf annehmen oder ablehnen.
  5. Sprich los – beim Videochat siehst du dein Gegenüber, kannst die Kamera wechseln oder Effekte hinzufügen.

🎥 Wie sieht es mit Gruppenanrufen aus? Geht auch! Im laufenden Videochat kannst du weitere Kontakte hinzufügen (über das „+“-Symbol).

Telefonieren über Instagram: Anruf annehmen

Wie sieht es aus, wenn dich jemand über Instagram anruft? Wenn dich jemand anruft, erscheint eine Benachrichtigung – ähnlich wie bei WhatsApp.

Du kannst dann entscheiden, ob du den Anruf …

  • Annehmen
  • Ablehnen
  • Ignorieren

… möchtest.

Wie sieht es mit verpassten Anrufen aus?

Falls du einen Anruf verpasst, zeigt dir Instagram das im Chat an – mit Hinweis auf Uhrzeit und Art des Anrufs („verpasster Anruf“ oder „verpasster Videoanruf“).

📌 Hinweis: Wenn du jemanden anrufst und es nicht klingelt, könnte es daran liegen, dass der Angerufene keine Anrufe von dir empfangen kann – etwa weil er dich blockiert oder deine Nachrichtenanfrage nicht angenommen hat. In so einem Fall erhält die Person auch keine Benachrichtigung über deinen Anruf.

Datenschutz & Privatsphäre bei Anrufen

Instagram geht mit den Anrufen ähnlich um wie mit Direktnachrichten. Du entscheidest, wer dich kontaktieren darf – und damit auch, wer dich anrufen kann:

  • Nur bestehende Kontakte können anrufen (also Personen, mit denen du schon per DM verbunden bist).
  • In den Einstellungen unter „Privatsphäre → Nachrichten“ kannst du anpassen, wer dir schreiben – und damit auch anrufen – darf.

🔕 Benachrichtigungen steuern:
Unter „Benachrichtigungen → Anrufe“ kannst du Anruf-Hinweise aktivieren oder abschalten. Wenn du sie deaktivierst, bekommst du keine Benachrichtigungen mehr.

Stören Anrufe? So schützt du dich

Wenn du nicht angerufen werden möchtest, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du deine Privatsphäre schützen kannst.
Und zwar:

  • Person blockieren: Dieser Kontakt kann dich nicht mehr anrufen oder anschreiben.
  • Kontakt einschränken (Restrict): Du bekommst keine Benachrichtigungen mehr – ohne den Kontakt ganz zu blockieren.
  • Chat stummschalten: Praktisch, wenn du zwar schreiben, aber nicht angerufen werden willst.

Diese Optionen findest du im Chat (i-Symbol → „Blockieren“ oder „Einschränken“) oder im Profil der Person.

Wie baust du deine Instagram-Community auf?

Was du brauchst, um auf Instagram zu wachsen und eine treue Community aufzubauen, ist eine kluge Social-Media-Strategie und ein praktisches Tool, mit dem du Inhalte planen, deine Performance analysieren und sogar deine Konkurrenz ausspionieren kannst, denn: Um deine Instagram-Community ausbauen musst du smart arbeiten, nicht hart! 😉

Was du brauchst, ist ein Social-Media-Management-Tool, mit dem du alles erledigen kannst, was mit sozialen Netzwerken zu tun hat.

Bist du einverstanden? Dann schaue dir Metricool an 👇

Häufige Fragen (FAQ)

Muss ich mit jemandem befreundet sein, um ihn anzurufen?
Nein. Du musst nur eine aktive Unterhaltung mit ihm haben.

Ist ein Instagram-Anruf kostenlos?
Ja. Du brauchst nur eine stabile Internetverbindung. Es fallen keine Gebühren an.

Wo sehe ich verpasste Anrufe?
Im Chatverlauf. Du bekommst außerdem eine Push-Benachrichtigung, wenn du sie aktiviert hast.

Kann ich Anrufe komplett deaktivieren?
Nicht vollständig. Aber du kannst Benachrichtigungen ausschalten, bestimmte Personen blockieren oder Chats stummschalten.

Fazit

Telefonieren über Instagram geht, und zwar sehr bequem! Dafür schicke einfach der Person, die du anrufen möchtest, eine Nachricht und sobald diese angenommen wurde, kannst du sie anrufen.

Natalia May Natalia May , 05 September 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend