TikTok Trend Insights: Das neue KI-Tool für Creators 2025

27 Oktober 2025

TikTok hat seine Creator Tools um eine spannende Funktion erweitert: die neuen TikTok Trend Insights.

Das Update bringt KI-gestützte Inspiration direkt in deine Analytics – mit Themenvorschlägen, Suchtrends und Publikumsdaten, die auf deinem eigenen Content basieren. Oder anders gesagt: TikTok zeigt dir jetzt, was in deiner Nische funktioniert – bevor du selbst lange danach suchen musst.

In diesem Artikel erfährst du, wie du die neuen Trend Insights nutzt, um gezielt Content-Ideen zu finden, deine Reichweite zu steigern und deine TikTok-Strategie smarter zu gestalten.

Was steckt hinter den TikTok Trend Insights?

Die neuen Trend Insights analysieren, was du bisher gepostet hast, und zeigen dir:

  • welche Themen aktuell im Trend sind,
  • welche Suchbegriffe gerade an Fahrt aufnehmen,
  • und welche Zielgruppen auf ähnliche Inhalte reagieren.

Diese Daten stammen direkt aus TikToks interner KI – sie kombiniert deine bisherigen Inhalte mit dem Verhalten deiner Community. So bekommst du personalisierte Empfehlungen, die dir helfen, relevanter und sichtbarer zu werden.

📍Unter den Insights findest du jetzt einen „Create“-Button, mit dem du sofort zu einem passenden Thema posten kannst – ohne den Umweg über Brainstorming oder Notizen.

tiktok creator search insight
Credit: Yasser Massoud

Warum dieses Update für Creator wichtig ist

Wenn du regelmäßig Content produzierst, kennst du das nur zu gut: Manchmal fehlen einfach die Ideen. Genau hier helfen dir die TikTok Trend Insights weiter.

Sie helfen dir dabei, Inhalte zu entwickeln, die wirklich etwas auslösen – bei dir und bei deinem Publikum.
Du bekommst Ideen für Themen, die in deiner Community gerade Anklang finden und zu deinem Stil passen.

Man kann es sich vorstellen wie einen kleinen Kompass für deine Kreativität: Er zeigt dir die Richtung, aber den Weg bestimmst du selbst.

Spannend ist auch der Vergleich zu YouTube und Meta: Beide setzen inzwischen auf KI-gestützte Inspirationstools. Doch TikTok geht noch einen Schritt weiter – und kombiniert Trenddaten, Zielgruppenanalyse und Content-Erstellung an einem Ort.

TikTok als Suchmaschine: Warum SEO jetzt zählt

TikTok ist längst mehr als eine Plattform für Unterhaltung – sie wird zunehmend wie eine Suchmaschine genutzt. Vor allem Gen Z sucht direkt auf TikTok nach Tipps, Produkten oder aktuellen Themen. Laut Studien holen sich mittlerweile 1 von 5 US-Amerikanern regelmäßig Nachrichten über TikTok.

Was heißt das für dich als Creator oder Marke? Deine Inhalte müssen gefunden werden können – sonst bleibst du unsichtbar für genau die Menschen, die sich eigentlich für dich interessieren würden.

Darauf kommt es an:

  • Verwende passende Keywords in deinen Captions.
  • Nutze Hashtags, die wirklich zu deinem Thema passen.
  • Strukturier deine Videos klar – mit Titel, Text und Untertiteln.

Wenn du tiefer einsteigen willst: In unserem Guide zu TikTok SEO erfährst du Schritt für Schritt, wie du deine Videos für Suchanfragen optimierst 👇

So nutzt du die TikTok Trend Insights optimal

Damit du das Update optimal für dich nutzt, kannst du dich an diesen einfachen Schritten orientieren:

  1. Öffne deine Creator Tools.
    Gehe in den Bereich Analytics und klicke dort auf den neuen Reiter „Trend Insights“.
  2. Sieh dir die Vorschläge an.
    Schau dir an, welche Themen, Suchbegriffe und Zielgruppen-Trends zu deinem Content passen.
  3. Wähle ein Thema, das dich anspricht.
    Finde die Schnittmenge zwischen dem, was dich interessiert, und dem, was dein Publikum gerade sucht.
  4. Starte direkt.
    Mit dem neuen „Create“-Button kannst du sofort loslegen – je frischer die Idee, desto besser.
  5. Beobachte, was passiert.
    Achte auf Reichweite, Interaktionen und Reaktionen. Mach mehr von dem, was gut funktioniert, und justiere nach, wenn nötig.

💡Ein Beispiel: Wenn du siehst, dass Themen wie „Herbst-Vibes“ oder „AI Tools für Social Media“ im Trend liegen, kannst du direkt ein passendes Video aufnehmen und veröffentlichen.

So greifst du Trends auf – aber bleibst trotzdem bei deinem eigenen Stil.

Extra-Tipp: Kombiniere TikTok Insights mit Metricool

TikToks eigene Tools sind super, um Trends zu entdecken. Aber sobald du mehrere Kanäle betreust – etwa TikTok, Instagram, LinkedIn oder YouTube – wird es schnell unübersichtlich.

Und genau da hilft Metricool.

Mit Metricool hast du alles an einem Ort:

  • Analytics für 11 Plattformen in einem übersichtlichen Dashboard.
  • Nachrichten und Kommentare zentral verwalten – ohne ständig Tabs zu wechseln.
  • Planung deiner Inhalte für Wochen oder Monate im Voraus für alle Plattformen.
  • Einen KI-Schreibassistenten, der deinen Post automatisch an jede Plattform anpasst.

Und natürlich kannst du auch deine TikTok-Daten direkt in Metricool analysieren – inklusive der Performance deiner Trend-Inhalte.

👉 Teste Metricool gratis und finde heraus, wie du deine TikTok Trend Insights noch gezielter nutzen kannst.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die TikTok Trend Insights?

Ein neues KI-Feature in den Creator Tools, das dir Trendthemen, Suchbegriffe und Zielgruppendaten zeigt – basierend auf deinem Content.

Wie finde ich die neuen TikTok Creator Tools?

Im Tab Analytics deines Creator-Kontos. Dort erscheint jetzt der Bereich „Trend Insights“.

Wie helfen KI-Insights bei der Content-Erstellung?

Sie liefern datenbasierte Ideen, damit du relevanteren Content planst und deine Zielgruppe besser triffst.

Lohnt sich TikTok SEO 2025?

Ja. TikTok wird immer stärker als Suchmaschine genutzt, besonders von Gen Z. Ohne SEO bleibst du unsichtbar.

Wie kann ich TikTok Analytics mit Metricool verbinden?

Ganz einfach: Konto verknüpfen, und alle Daten erscheinen automatisch in deinem Dashboard.

Natalia May Natalia May , 27 Oktober 2025

KI in Social Media 2025: Zahlen, Fakten, Trends

Praxisnahe KI-Insights für deinen Alltag

96 % der Social-Media-Profis nutzen KI. Erfahre, wofür sie sie einsetzen, was sie bremst – und wie KI den Arbeitsalltag verändert.

Ir arriba
Send this to a friend