TikTok Filter: Dein Guide für originelle Videos!
Manchmal siehst du ein Video auf TikTok und denkst dir: „Boah, sieht das gut aus!“. TikTok-Filter sind eben die Geheimzutat für schöne und kreative Videos – schnell, wirkungsvoll und direkt in der App verfügbar.
Ob du neu auf TikTok bist oder einfach Lust auf frische Ideen hast:
In diesem Artikel verraten wir dir, wie das mit den TikTok-Filtern und Effekten funktioniert: wie du sie finden, einsetzen und speichern kannst.
Fertig! Dann los geht’s!
Was sind TikTok-Filter eigentlich?
TikTok-Filter und -Effekte sind Bearbeitungstools, mit denen du deinen Videos in Sekunden einen ganz neuen Look verleihen oder sie durch spezielle Effekte komplett verwandeln kannst.
Nutze TikTok-Filter, um mit Farben und Licht zu spielen – oder um Bewegungen und Effekte zu erzeugen, die dein Video dynamischer wirken lassen. Mit ganz wenig Aufwand kannst du den Eindruck, den dein Video bei deinen Zuschauern auslöst, komplett verändern – und einen Flop zum Top machen.
In der App gibt es:
- Filter: Tippe beim Erstellen eines Videos oben rechts auf das Symbol „Filter“ (siehe das Bild unten). Hier kannst du aus Kategorien wie Porträt, Landschaft, Essen oder Vibe wählen. Diese Filter verändern meist Farben, Kontraste oder die Bildstimmung.
- Effekte: Klicke auf das „Effekte“-Symbol unten links. Hier wird’s kreativer: Du findest Kategorien wie Tendenz, Spaß, Interaktiv, Green Screen, Beauty, Tiere oder Bearbeiten. Die Effekte reichen von Face-Filtern bis hin zu animierten Elementen und Augmented-Reality-Funktionen.
Spiele mit den TikTok-Filtern und Effekten, bis du mit deinem Video zufrieden bist. Hier zählt nur eins: Spaß haben!

Wie kannst du TikTok-Filter benutzen?
Du willst direkt loslegen? Mach das! Du wirst sehen, dass die App in dieser Hinsicht sehr intuitiv aufgebaut ist.
So legst du gleich los:
- TikTok öffnen und auf das Plus-Symbol klicken.
- Du kannst ein neues Video aufnehmen oder ein vorhandenes aus deiner Galerie hochladen.
- Um einen Effekt zu wählen, tippst du auf das Symbol links neben dem Aufnahmebutton.
- Möchtest du einen Filter hinzufügen, findest du das entsprechende Symbol oben rechts.
- Zufrieden? Dann klicke auf „Veröffentlichen“ oder „Entwürfe“ je nach dem, ob du das Video gleich veröffentlichen oder später noch nachbearbeiten möchtest.
💡 Tipp: Speichere einen Effekt, um ihn später schneller wiederzufinden. Dafür halte einfach das Effekt-Symbol gedrückt oder tippe auf das kleine Banner, um ihn zu deinen Favoriten hinzuzufügen.
Welche TikTok-Effekte sind besonders beliebt?
Für welchen TikTok-Effekt du dich entscheidest, hängt von deinem Geschmack und deinem Stil ab – und auch davon, welche Gefühle du bei deinen Zuschauern auslösen möchtest.
Mit den TikTok-Filtern und Effekten gibt es kein Richtig oder Falsch: Experimentiere einfach so lange damit, bis es passt!
In der App selbst findest du aber die momentan angesagtesten Effekte. Also einfach auf „+“ klicken und dann auf „Alle Effekte anzeigen“ und schau, ob unter „Angesagt“ etwas für dich dabei ist 👇

Kann man auch eigene TikTok-Filter erstellen?
Wenn du dich fragst, ob du deine eigenen TikTok-Filter erstellen kannst, dann haben wir eine gute Nachricht für dich: Ja, auf jeden Fall – und zwar mit Effect House oder direkt in der App, indem du auf Erstellen > Effekte erstellen gehst.
Effect House ist TikToks eigene Plattform für die Filter-Entwicklung. Du kannst sie kostenlos für Windows oder Mac herunterladen und loslegen.
Fazit: Machen TikTok-Filter einen wirklichen Unterschied?
TikTok-Filter und Effekte scheinen zwar eine Kleinigkeit zu sein, können aber tatsächlich den Unterschied zwischen einem viralen Video und einem Video „für die Katz“ markieren.
Nutze sie, um deine Videos professioneller, kreativer und einzigartiger wirken zu lassen – und deine Botschaft auf den Punkt zu bringen.
Also: App öffnen und loslegen!