TikTok-Videos mit KI erstellen: So nutzt du AI Alive (2025)
Stell dir vor: Du nimmst ein ganz normales Foto – und daraus wird automatisch ein animiertes Video. Mit vorbeiziehenden Wolken und warmem Sonnenlicht. Vielleicht sogar Soundeffekten. Ein wahr gewordener Traum, nicht wahr?
Genau das geht jetzt mit TikToks neuem KI-Tool: AI Alive. Damit kannst du KI-Videos für TikTok erstellen – direkt in der App, ohne zusätzliche Schnittsoftware.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du mit der KI von TikTok Videos erstellen kannst.
TikTok-Videos mit KI: Warum das 2025 entscheidend ist
TikTok bleibt auch 2025 das Zentrum für Kurzvideos – und laut der Metricool-Kurzvideo-Studie 2025 – die Plattform mit dem höchsten Engagement. Trotz einer um 47 % gesunkenen Reichweite steigen die Interaktionen um 35 % – ein klares Zeichen: Die TikTok-Community wird kleiner, aber deutlich aktiver! 🔥
Die Zahl der veröffentlichten Videos hat sich mehr als verdoppelt (+156 %), und auch die aktiven Accounts sind um 129 % gestiegen. Kurz gesagt: Auf TikTok passiert mehr denn je – und genau darin liegt die Chance, neue Zielgruppen zu erreichen.
Diese Dynamik erklärt, warum Tools wie TikTok AI Alive so spannend sind. Wenn immer mehr Creator Inhalte veröffentlichen, hilft dir ein KI-gestütztes Tool, schnell zu produzieren und visuell aufzufallen, ohne stundenlang zu schneiden.
💡 TIPP: Mit Metricool kannst du deine mit AI Alive erstellten Clips direkt vorplanen, analysieren und auf mehreren Plattformen automatisch veröffentlichen – alles von einem zentralen Dashboard aus.
KI-Videos erstellen für TikTok – Kurzüberblick
Du hast grundsätzlich zwei Wege, wenn du KI-Videos für TikTok erstellen willst:
Option 1: AI Alive, also die integrierte Funktion direkt in TikTok. Perfekt, wenn du schnell einen Clip brauchst – etwa als Teaser, für kurze Stimmungsbilder oder um zwischendurch etwas Content zu posten. Du bekommst in Sekunden ein Ergebnis, ohne Apps zu wechseln oder groß zu bearbeiten.
Option 2: Externe Tools wie CapCut oder spezialisierte Generatoren. Diese eignen sich, wenn du mehr Kontrolle über Look, Timing und Aufbau brauchst – zum Beispiel bei mehreren Szenen, markeneigenen Assets oder Untertiteln.
Heute konzentrieren wir uns auf die erste Variante: AI Alive, die schnellere Option, um direkt in TikTok KI-Videos zu erstellen – ideal, wenn es unkompliziert und effizient sein soll.
Was ist TikTok AI Alive – und was kann das KI-Video-Tool?
AI Alive ist eine neue Funktion in der TikTok-App, mit der du TikTok-Videos mit KI erstellen kannst – und zwar direkt aus einem Foto.
Das Ganze läuft über die Story-Kamera und ist komplett KI-gestützt.
Konkret heißt das:
Du gibst TikTok eine kurze Beschreibung, wie dein Bild animiert werden soll – und bekommst ein fertiges Video zurück.
Beispiel:
📸 Sonnenuntergang → „wolken bewegen sich leicht, licht wird wärmer, vögel im hintergrund“
= daraus entsteht ein kurzer, lebendiger Clip für deine Story.
TikTok AI Alive Schritt für Schritt erklärt
AI Alive ist ein kostenloser TikTok-AI-Video-Generator, der ohne Drittanbieter funktioniert. Für Creator, die schnell neue Inhalte produzieren möchten, ist das eine einfache Lösung.
So nutzt du AI Alive Schritt für Schritt:
- TikTok öffnen und das blaue „+“ tippen. Dann die Story-Kamera wählen.
- Ein Foto aus deinem Story-Album auswählen.
- Rechts auf das AI-Alive-Symbol tippen.
- Kurz beschreiben, was passieren soll – z. B. „Nebel zieht auf, Licht wird wärmer“.
- TikTok erstellt daraus dein animiertes Video.
- Posten oder speichern – fertig.
💡 Dein Clip erscheint dann wie gewohnt im „Für dich“-Feed, im „Folgen“-Feed und auf deinem Profil.
Kleiner Hinweis: AI Alive funktioniert nur in der Story-Kamera und nur mit einem Foto. Wenn du den Clip als normalen Post veröffentlichen willst, speichere ihn und lade ihn anschließend als Beitrag hoch.
Die besten Prompts für TikTok-AI-Videos (mit Beispielen)
Wenn du TikTok-Videos mit KI erstellen möchtest, brauchst du klare Prompts, damit AI Alive genau das macht, was du brauchst.
Hier hast ein paar praktische Beispiele:
„Zarte Wolken ziehen nach rechts, goldenes Licht, ruhiger Zoom“ · „Leichter Regen, spiegelnde Straße, subtile Kamerafahrt“ · „Feiner Nebel, Blätter bewegen sich, weiches Licht“
💡 Tipp: Experimentiere mit Begriffen wie „goldenes Licht“, „leichte Kamerabewegung“ oder „langsamer Zoom“. So steuerst du, wie stark die KI dein Foto animiert – und bekommst Ergebnisse, die natürlicher wirken.
AI Alive ist kein KI-Filter, sondern ein eigener AI-Videoeffekt in der Story-Kamera. Du erzeugst damit Bewegung und Tiefe, nicht nur einen Farblook.
AI Alive oder externe KI-Tools – welches Tool ist besser für TikTok-Videos?
TikToks AI Alive ist perfekt, wenn du aus einem einzigen Foto schnell Bewegung erzeugen willst.
Wenn du aber mehrere Szenen, Untertitel oder Marken-Elemente brauchst, lohnt sich der Blick auf externe KI-Toolswie CapCut, Canva oder Revid.
Also:
- AI Alive für spontane, natürliche Mikro-Animationen direkt in TikTok.
- Externe KI-Videogeneratoren, wenn du komplexere Projekte oder Werbung planst.
So deckst du beide Seiten ab: Tempo und Kontrolle.
Für wen lohnt sich TikTok AI Alive wirklich?
Wenn du KI-Videos für TikTok erstellen willst, lohnt sich AI Alive besonders für:
Content Creator:
Du willst TikTok-Videos mit KI erstellen, ohne lange am Schnitt zu sitzen? Fertig! – AI Alive macht’s möglich.
Marken & Unternehmen:
Dein Produktfoto sieht gut aus – aber es fehlt noch Bewegung? AI Alive bringt Stimmung und Dynamik ins Spiel.
Kreative & Storyteller:
Ob Reise, Alltag oder Kunst: Aus jedem Foto wird eine kleine, animierte Geschichte – ganz ohne zusätzliche Tools.
AI Alive funktioniert nicht? Das kannst du tun
Manche Nutzer berichten, dass sie das AI-Alive-Symbol nicht sehen. Das kann daran liegen, dass:
- TikTok das Tool in deiner Region noch nicht freigeschaltet hat,
- du mehrere Fotos ausgewählt hast (AI Alive funktioniert nur mit einem Foto),
- oder deine App nicht auf dem neuesten Stand ist.
💡 Tipp: Update die App, öffne die Story-Kamera und teste ein einzelnes Foto. Dann sollte das Symbol erscheinen.
AI Alive funktioniert sowohl auf iOS als auch Android, der Rollout kann sich aber je nach Gerät leicht unterscheiden.
Und was ist mit Sicherheit?
TikTok setzt auf Transparenz – und sorgt dafür, dass du als Nutzer Bescheid weißt, wenn ein Video per KI entstanden ist:
- Moderation vor der Anzeige (inkl. Foto, Texteingabe & Animation)
- Zweite Prüfung vor der Veröffentlichung
- Kennzeichnung als KI-Inhalt direkt im Video
- C2PA-Metadaten, die auch außerhalb der Plattform erhalten bleiben
Was bringt TikTok AI Alive im Alltag wirklich?
TikTok-Videos mit KI erstellen heißt vor allem: Weniger Arbeit. Mehr Wirkung.
Ganz konkret:
- Du brauchst weniger Zeit für deine Storys.
- Deine Inhalte wirken animiert, lebendig und professionell.
- Du kannst aus bestehenden Fotos neuen Content schaffen.
Und das zeigt sich in den Zahlen: In deinen TikTok-Analytics oder im Metricool-Dashboard erkennst du schnell, welche Kurzvideos (inklusive KI-Clips) länger angesehen oder häufiger gespeichert werden – ein gutes Signal für Qualität.
Du siehst: AI Alive hat einiges zu bieten – aber auch den einen oder anderen Haken. Zum Beispiel ist die Funktion aktuell noch nicht überall verfügbar. Und wie gut das Ergebnis wird, hängt stark von deiner Texteingabe ab.
📍Metricool zeigt dir eine ausführlicher Analyse zu allen verbundenen Social-Media-Plattformen an 👇

TikTok-KI-Videos mit Metricool planen und automatisch posten
Wenn du regelmäßig Content produzierst, kannst du deine mit AI Alive erstellten Clips direkt in Metricool planen.
So veröffentlichst du deine Kurzvideos – egal ob für TikTok, Instagram, YouTube oder Facebook – von einem Ort aus, ohne zwischen Apps zu wechseln.
Das spart Zeit, sorgt für Übersicht und hilft dir, alle Posts im Blick zu behalten. Und das Beste: In Metricool kannst du genau analysieren, welche Kurzvideos die meiste Interaktion erzielen – perfekt, um deine Strategie laufend zu verbessern.
Fazit: Nur ein netter Effekt? Oder steckt mehr dahinter?
TikTok AI Alive ist kein netter Zeitvertreib – sondern ein echter Schritt in Richtung automatisierte, kreative Content-Produktion direkt in der App.
Gerade wenn du regelmäßig Content planst oder deine TikTok-Strategie optimieren willst, kann das Tool dir einiges abnehmen.
Das Beste, was du tun kannst? Probiere es einfach aus!
Häufig gestellte Fragen rund um TikTok AI Alive
Was ist TikTok AI Alive?
AI Alive ist eine neue TikTok-Funktion, mit der sich Fotos in kurze, animierte Videos verwandeln lassen – inklusive Bewegung, Atmosphäre und optionalem Sound. Die Funktion ist direkt in der Story-Kamera der App integriert.
Wo finde ich AI Alive?
Du findest AI Alive, wenn du:
Auf das blaue „+“ oben in deiner Inbox oder im Profil tippst (um die Story-Kamera zu öffnen)
Ein einzelnes Foto aus deinem Story-Album auswählst
Im Bearbeitungsbildschirm auf der rechten Seite nach dem AI Alive-Symbol suchst.
Ich sehe das Symbol nicht – warum?
Das kann mehrere Gründe haben:
Die Funktion wurde noch nicht für dein Konto oder deine Region freigeschaltet
Du hast nicht die neueste TikTok-Version installiert
Du befindest dich nicht in der Story-Kamera (AI Alive funktioniert nur dort, nicht bei regulären Posts)
Du hast mehrere Bilder ausgewählt – AI Alive funktioniert nur mit einem Foto
Brauche ich einen TikTok Pro Account, um AI Alive zu nutzen?
Nein. AI Alive ist nicht an einen Pro- oder Business-Account gebunden.
Die Funktion soll langfristig allen Nutzern zur Verfügung stehen – der Rollout erfolgt aber schrittweise.
Wird angezeigt, dass das Video KI-generiert ist?
Ja. Alle mit AI Alive erstellten Inhalte werden automatisch mit einem „KI-generiert“-Label versehen und enthalten C2PA-Metadaten für Transparenz.
Was ist der Unterschied zwischen einem normalen TikTok-Video und einem KI-Video?
Ein normales TikTok-Video erstellst du manuell mit Kamera oder Schnitt-App.
Ein KI-Video – wie bei AI Alive – basiert dagegen auf einem Foto oder einer kurzen Beschreibung. TikTok generiert automatisch Bewegung, Licht und Tiefe. Das spart Zeit, wenn du schnell visuelle Clips produzieren willst.
Kann ich mit AI Alive auch Videos für Reels oder YouTube Shorts erstellen?
Ja – indirekt. Du kannst dein mit AI Alive erstelltes Video speichern und anschließend auf anderen Plattformen hochladen. Wenn du Metricool nutzt, kannst du das direkt planen und automatisch auf Instagram Reels, YouTube Shorts oder Facebook veröffentlichen.
Wie gut sind die Ergebnisse von AI Alive im Vergleich zu anderen KI-Tools?
AI Alive ist auf Schnelligkeit und Einfachheit ausgelegt. Für aufwendige Projekte mit mehreren Szenen oder Texteinblendungen sind externe Tools wie CapCut oder Runway flexibler. Aber wenn du regelmäßig Content erstellst und keine Zeit für lange Bearbeitung hast, ist AI Alive die schnellste Lösung direkt in der App.