So bekommst du mehr Abonnenten auf YouTube: 6 einfache Tipps

08 Oktober 2025

Du hast DAS Thema gefunden und deinen YouTube-Kanal gestartet, aber die Abonnenten lassen noch auf sich warten? Keine Panik! Eine treue YouTube-Community baut man nicht von einem Tag auf den anderen auf. Es braucht Zeit, Strategie und vor allem die richtigen Schritte. Hier sind also unsere besten Tipps, die dir zeigen, wie du mehr Abonnenten auf YouTube bekommst. 

1. Erstelle eine gut durchdachte Content-Strategie 

Auch wenn es selbstverständlich klingt: Eine klare Content-Strategie ist das Fundament deines Kanals. Ohne stabile Basis wackelt alles – egal, wie gut dein Video aussieht. Wenn du genau weißt, wen du erreichen willst, triffst du den richtigen Nerv, und aus zufälligen Zuschauern werden treue Abonnenten.

Starte damit, zu analysieren:

  • Wer ist eigentlich meine Zielgruppe – wen genau möchte ich ansprechen?
  • Welche Fragen oder Probleme haben sie?
  • Welchen Mehrwert kann ich ihnen mit meinen Videos liefern?

Je besser du deine Zielgruppe verstehst, desto leichter wird es, Videos zu machen, die sie begeistern. Und um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir eine kostenlose Vorlage, mit der du deine Social-Media-Strategie ganz einfach planen kannst.

Wenn deine Basis steht, wird’s spannend: Trends sind das Salz in der Suppe deines Kanals. Mit dem richtigen Gespür für aktuelle Themen kannst du Reichweite aufbauen und neue Zuschauer neugierig machen.

Mach bei viralen Trends mit oder greif Themen auf, über die gerade gesprochen wird. Damit dein Video auch wirklich gefunden wird, gehört die Keyword-Recherche ganz nach oben auf deine To-do-Liste. Schließlich ist YouTube die zweitgrößte Suchmaschine der Welt (und KI-Tools zitieren YouTube-Content immer häufiger). 

Nutze zum Beispiel den YouTube-Tab von Keywordtool.io, um herauszufinden, wonach Leute wirklich suchen. Wenn du Videos zu Themen mit mittlerem oder hohem Suchvolumen erstellst, steigen deine Chancen, in den Suchergebnissen aufzutauchen und mehr Abonnenten zu bekommen.

Zur Orientierung:

  • Geringes Suchvolumen: 0–1.000 monatliche Suchanfragen
  • Mittleres Suchvolumen: 1.000–5.000 
  • Hohes Suchvolumen: 5.000–10.000 
  • Sehr hohes Suchvolumen: über 10.000

Wichtig ist, dass deine Keywords zu deiner Marke passen und nicht zu stark umkämpft sind. So bleibst du sichtbar, ohne dich im Content-Dschungel zu verlieren.

Deine Zielgruppe ist wahrscheinlich nicht nur auf YouTube aktiv, deshalb kannst du sie aus anderen Kanälen “klauen”. 😉 

Viele potenzielle Abonnenten scrollen auf Instagram, TikTok oder LinkedIn herum. Nutze diese Plattformen strategisch, um dein neues Video zu teilen. 

Ein einfacher Trick: Teile dein Video direkt in deiner Instagram Story. So sehen mehr Menschen deinen Content – und mit etwas Glück klicken sie direkt auf „Abonnieren“.

Crossposting ist einfach, aber extrem effektiv – gerade, wenn du bereits auf mehreren Plattformen aktiv bist.

4. Analysiere, wann deine Zuschauer aktiv sind und poste genau dann

Wie bekommst du mehr Abonnenten auf YouTube? Poste zur richtigen Zeit!

Tools wie Metricool zeigen dir genau, wann deine Zuschauer online sind. Lade deine Videos direkt in den Content-Kalender hoch und plane sie so, dass sie automatisch zur besten Zeit veröffentlicht werden. So triffst du den perfekten Moment, in dem deine Zielgruppe gerade zuschaut, und erhöhst deine Chancen auf mehr Views und neue Abos.

Außerdem kannst du mit Metricool all deine Social-Media-Kanäle an einem Ort verwalten, Statistiken analysieren und deine Performance Schritt für Schritt verbessern.

wie bekommst du mehr abonnenten auf youtube - planer

5. Analysiere deine Performance genau

Wenn du weißt, welche Videos wirklich funktionieren, hast du den Schlüssel für dein Wachstum schon in der Hand. Aber das ist nur die halbe Miete. Jetzt geht’s darum, die Daten auch richtig zu nutzen und deine Strategie schrittweise zu verbessern.

Nimm deine Videos genau unter die Lupe: 

  • Welche Keywords funktionieren?
  • Wo kommen die meisten Klicks her?
  • Wie hat sich meine Abonnentenzahl im letzten Monat entwickelt?

Daten sind deine Landkarte auf dem Weg zu mehr Abonnenten: So erkennst du, was deine Zuschauer wirklich interessiert, und kannst deine Strategie datenbasiert statt nach Bauchgefühl optimieren.

6. Behalte deine Wettbewerber im Blick

Sobald du deine eigene Performance im Griff hast, lohnt sich der Blick nach außen. Inspiration findest du oft dort, wo du sie am wenigsten erwartest, nämlich bei anderen.

Ein Blick über den Gartenzaun hat noch nie geschadet, oder? Beobachte deshalb andere YouTube-Kanäle, um zu sehen, welche Videos bei ihnen gut laufen, welche Trends gerade wachsen und welche Formate das Publikum begeistern. Das gibt dir Inspiration und hilft dir, deine eigene Content-Strategie anzupassen.

Ab wie viele Abonnenten bekommt man Geld auf YouTube?

Wenn dein Kanal dank dieser Tipps an Fahrt aufgenommen hat, stellst du dir vielleicht die Frage: Ab wann lohnt sich das Ganze finanziell?

Wenn du deinen Kanal direkt monetarisieren möchtest, ist das YouTube-Partnerprogramm der erste Schritt. Dafür brauchst du: 

  • Mindestens 1.000 Abonnenten
  • 4.000 Stunden Wiedergabezeit in den letzten 12 Monaten

Sobald du diese Voraussetzungen erfüllst, kannst du mit Werbung, Kanalmitgliedschaften oder YouTube Premium Geld verdienen – und dein Kanal beginnt, sich selbst zu tragen.

Mit der richtigen Strategie, aktuellen Trends und kontinuierlicher Analyse legst du den Grundstein für deinen erfolgreichen YouTube-Kanal. Starte jetzt, bleib dran und sieh zu, wie deine Abonnentenzahl Schritt für Schritt wächst. Viel Erfolg!

Kata Kata , 08 Oktober 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend