Wie poste ich auf LinkedIn? Tipps für regelmäßiges Posten
LinkedIn ist längst mehr als eine Plattform für die Jobsuche. Hier kannst du deine Expertise zeigen, als Thought Leader deines Themas wahrgenommen werden und dich sogar als Top Voice etablieren. Um all das zu erreichen, brauchst du allerdings eine Antwort auf die Frage: „Wie poste ich auf LinkedIn?”
Lass uns gemeinsam anschauen, was (und wie) du alles auf LinkedIn veröffentlichen kannst – und wie du dabei sogar Zeit sparst, wenn du das richtige Tool nutzt.
Lass uns starten!
LinkedIn Beitrag erstellen in 4 Schritten
1. LinkedIn öffnen und einloggen
Wenn du mehrere Seiten verwaltest, kannst du sie direkt auf deiner Startseite sehen und zwischen ihnen wechseln.
2. Klicke auf „Beitrag beginnen“
Oben auf der Seite findest du das Textfeld „Beitrag beginnen“. Mit einem Klick öffnet sich ein neues Fenster, in dem du deinen Beitrag erstellen kannst.
3. Füge deinen Inhalt hinzu
Dein Post kann bis zu 3.000 Zeichen lang sein.
Zusätzlich stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
➡️ Emojis
➡️ Mediendateien (Bilder und Videos)
➡️ Events
➡️ Ereignisse
➡️ Stellenanzeigen
➡️ Umfragen
➡️ Dokumente
➡️ Profi finden (eine eher unbekannte, aber praktische Funktion: Veröffentliche deine Suche nach Experten auf deiner LinkedIn-Seite)

Klicke auf „Posten“ oder plane den Beitrag für später ein
Nach dem Erstellen kannst du deinen Beitrag direkt veröffentlichen – oder ihn für später einplanen.
Geplante Beiträge findest du jederzeit in deinem Profil, wo du sie bearbeiten oder neu terminieren kannst.
Beitragstypen auf LinkedIn
„Wie poste ich auf LinkedIn?“ Das ist schon mal geklärt. Jetzt stellt sich die nächste Frage: Was kann ich alles auf LinkedIn posten? Zum Glück gibt es eine große Auswahl, mit der du die Interaktion mit deiner Community fördern kannst:
Beitrag
Der klassische Textbeitrag – ergänzt durch Links, Bilder oder Videos. Zusätzlich kannst du Events, Umfragen oder Dokumente einbinden.
Event
Plane ein virtuelles oder persönliches Event und teile es direkt mit deiner Community:
➡️ Titelbild hochladen
➡️ Eventtyp, Titel, Datum, Uhrzeit und Beschreibung angeben
➡️ Audio-Events, LinkedIn Live oder externe Links hinzufügen
💡 Tipp: Streamen auf LinkedIn funktioniert etwas anders als auf anderen Plattformen – hier findest du unseren Guide dazu:
Ereignis
Feiere Meilensteine und Erfolge – zum Beispiel:
➡️ Mitarbeiter anerkennen
➡️ Projektstarts
➡️ Neue Teammitglieder begrüßen
➡️ Arbeitsjubiläen
➡️ Neue Positionen oder Abschlüsse
Stellenanzeige
Präsentiere offene Positionen und finde neue Talente direkt über deine Unternehmensseite.
Umfragen
Laut der neuen LinkedIn-Studie von Metricool sind Umfragen echte Reichweiten-Booster.
Hier ist also eine einfach umsetzbare Chance für dich: Stelle Fragen, sammle Meinungen und lerne dein Netzwerk besser kennen.
Dokument
Möchtest du eine Datei wie z. B. einen Lebenslauf, ein aktuelles Projekt oder eine Studie teilen?
Du kannst Dokumente direkt auf LinkedIn hochladen.
Wichtig ist dabei:
- Max. 100 MB
- Max. 300 Seiten
- Unterstützte Formate: PPT, PPTX, DOC, DOCX und PDF
LinkedIn-Artikel
Wäre es nicht cool, deinen eigenen Blog auf LinkedIn zu launchen?
Genau das ermöglicht dir die LinkedIn-Artikel-Funktion: ein eigener Bereich auf deiner Profilseite, auf dem du Texte posten kannst, die länger als normale Beiträge sind.
In den Artikeln kannst du ein Titelbild, eine Überschrift und natürlich deinen Text einfügen – ergänzt durch Bilder, Videos, Links oder Textausschnitte.
Wie bei einem richtigen Blog gelten auch hier einige Regeln und Einschränkungen:
✅ Titelbildgröße: 2000 x 600 Pixel
✅ Titel: bis zu 100 Zeichen
✅ Textkörper: bis zu 110.000 Zeichen
Wenn ein eigener Blog momentan keine Option für dich ist, sind LinkedIn-Artikel die perfekte Alternative.

Geschichten oder Erfahrungen teilen
Da du bei LinkedIn-Artikeln viel mehr Zeichen zur Verfügung hast, kannst du auch Inhalte veröffentlichen, die in einem normalen Beitrag zu kurz kämen.
Ob News, Interviews oder ein persönlicher Erfahrungsbericht – all das findet hier Platz. Du kannst auch Videos, Bilder oder Links einfügen, um deinem Artikel einen kreativen Boost zu geben.
Kommunikationskanal
Vielleicht bist du beim klassischen LinkedIn-Post schon einmal an Grenzen gestoßen – wenn du z. B. eine wichtige Unternehmensnachricht oder etwas zu deiner Personal Brand teilen wolltest.
LinkedIn-Artikel bieten dir hier mehr Freiraum: Nutze sie, um News, neue Projekte, Partnerschaften oder sonstige Entwicklungen rund um dein Unternehmen oder deine Marke mitzuteilen.
So bearbeitest du einen Beitrag auf LinkedIn
Solange du Administrator*in einer Seite bist, kannst du Beiträge auf LinkedIn auch nach der Veröffentlichung bearbeiten.
Im Gegensatz zu anderen Plattformen gibt es hier keine Zeitbegrenzung dafür, wie lange ein Beitrag noch geändert werden kann.
Um einen Beitrag auf LinkedIn zu bearbeiten, klicke einfach auf die drei Punkte oben rechts im Beitrag und wähle „Bearbeiten“ aus.
Zusätzlich stehen dir weitere Optionen zur Verfügung:
➡️ Beitrag löschen
➡️ Mitarbeiter benachrichtigen
➡️ Vom Seitenanfang lösen
➡️ Link zum Beitrag kopieren
LinkedIn mit Metricool verwalten
Möchtest du alle Tools für deine LinkedIn-Accounts an einem Ort bündeln? Dann schau dir Metricool an!
Hier kannst du Beiträge plattformübergreifend planen, deine Zahlen auswerten, Nachrichten verwalten – und noch einiges mehr.
Wie unterstützt dich Metricool bei LinkedIn?
➡️ Beiträge auf LinkedIn mit Metricool posten
Mit Metricool kannst du deine Beiträge bis zu einem Monat vorher einplanen und dir so eine Menge Zeit sparen.
Nutze die Auswertungen, um zu sehen, ob deine Strategie aufgeht – und passe sie bei Bedarf an.
Gehe dafür einfach in den Metricool-Planer und klicke auf „+ Beitrag erstellen“.
Wähle das LinkedIn-Symbol aus, füge deinen Text, Erwähnungen, Hashtags sowie Bilder oder Links hinzu.
Lädst du ein Video hoch, kannst du sogar ein eigenes Thumbnail festlegen.
Nur noch Datum und Uhrzeit einstellen, Beitrag speichern – und fertig!
Wenn du „Auto-Publish“ aktivierst, wird dein Post automatisch zur geplanten Zeit veröffentlicht.
➡️ Ergebnisse im Blick behalten
Ohne Zahlen geht keine Strategie: Metricool liefert dir die wichtigsten Insights auf einen Blick:
➡️ Community-Entwicklung
➡️Demografie deiner Follower
➡️ Engagement der Beiträge
➡️ Videoaufrufe
➡️ Impressionen
➡️ Reaktionen – und vieles mehr.
Berichte kannst du übrigens ganz einfach herunterladen und für dein Unternehmen oder deine Kund*innen nutzen.
➡️ Mehrere LinkedIn-Accounts verwalten
Social Media Manager*innen kennen es: ständiges Hin- und Herspringen zwischen Accounts.
Mit Metricool steuerst du mehrere Profile zentral – einfach zwischen den Accounts wechseln, Posts planen und Zahlen analysieren.
Bereit, loszulegen?
Tipp:
Bevor du dich in die Content-Erstellung stürzt: Entwickle zuerst eine klare LinkedIn-Marketingstrategie.
So planst du gezielter, veröffentlichst effektiver – und misst deine Erfolge strukturiert. Und so weißt du genau, „wie poste ich auf LinkedIn?„.