Ein X (Twitter) Konto löschen

31 März 2025

X sorgt immer wieder für Diskussionen, und vielleicht hast du genug davon. Doch einfach auf „Löschen” klicken? So einfach macht es dir die Plattform nicht. Stattdessen wird dein X-Konto für 30 Tage deaktiviert – falls du es dir doch noch anders überlegst. Berührst du in dieser Zeit dein Konto nicht, wird es danach endgültig gelöscht. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du dein X-Konto löschen kannst und worauf du dabei achten solltest.

Wie du ein X-Konto löschen kannst

Falls du X endgültig den Rücken kehren willst, folge diesen Schritten. Der Vorgang ist einfach, aber ein paar Dinge solltest du beachten.

Ein X-Konto vom Desktop aus löschen

  1. Melde dich bei deinem X-Konto an.
  2. Klicke in der linken Menüleiste auf „Mehr” und wähle „Einstellungen und Datenschutz”.
  3. Gehe zu „Dein Account” und klicke auf „Deinen Account deaktivieren”.
  4. Lies die Hinweise zur Deaktivierung und klicke auf „Deaktivieren”.
  5. Gib dein Passwort ein und bestätige mit „Deaktivieren”.

Nach diesem Schritt ist dein Profil nicht mehr sichtbar, aber noch nicht endgültig gelöscht.

Ein X-Konto von einem mobilen Gerät aus löschen

  1. Öffne die X-App und tippe links oben auf dein Profilbild. 
  2. Wähle „Einstellungen und Support”, und dann „Einstellungen und Datenschutz”.
  3. Tippe auf „Dein Account” und dann auf „Account deaktivieren”.
  4. Lies die Informationen zur Deaktivierung und tippe auf „Deaktivieren”.

Gib dein Passwort ein und bestätige es.

x konto löschen

Ein X-Konto reaktivieren 

Falls du es dir anders überlegst und dein X-Konto doch nicht löschen möchtest, kannst du es innerhalb der 30 Tage ganz einfach wiederherstellen

  1. Logge dich auf X während der 30-tägigen Deaktivierungsfrist mit deinen Anmeldedaten ein. 
  2. Wähle „Ja, reaktivieren” im Pop-up-Fenster „Ihr Account reaktivieren?“.

Wichtige Hinweise zur Löschung deines Kontos

  • Dein Konto bleibt nach der Deaktivierung 30 Tage bestehen. Loggst du dich in dieser Zeit ein, wird es wieder aktiviert.
  • Nach Ablauf der Frist werden dein Nutzername, deine Posts, Direktnachrichten und Follower endgültig gelöscht.
  • Suchmaschinen wie Google oder Bing können weiterhin alte Profilinfos anzeigen, da X darauf keinen Einfluss hat.
  • Falls Drittanbieter-Apps Zugriff auf dein X-Konto haben, kann eine Anmeldung über eine dieser Apps dein Konto ungewollt reaktivieren. Entferne daher vorab alle Verknüpfungen.
  • Erwähnungen deines Accounts in anderen Tweets bleiben bestehen, führen aber nicht mehr zu deinem Profil.
  • Falls du deine alten Daten behalten willst, lade vorher dein X-Archiv herunter.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Kann ich mein X-Konto löschen und dann mit derselben E-Mail-Adresse ein neues anlegen?
Ja! Sobald dein Konto vollständig gelöscht ist, kannst du die E-Mail-Adresse für ein neues X-Konto nutzen.

Wie kann ich ein inaktives X-Konto löschen?
Falls dein Konto gesperrt ist, musst du zunächst eine Anfrage an X stellen, damit die Sperrung aufgehoben wird. Erst dann kannst du es löschen.

Kann ich ein Backup meiner Daten erstellen, bevor ich Twitter lösche?
Ja! So sicherst du deine Daten:

  1. Logge dich in dein X-Konto ein und gehe zu „Einstellungen und Support“.
  2. Klicke auf „Einstellungen und Datenschutz“.
  3. Wähle „Dein Account“ und dann „Ein Archiv deiner Daten herunterladen“.
  4. Klicke auf „Archiv anfordern“.
  5. Sobald die Datei bereit ist, bekommst du eine E-Mail und eine App-Benachrichtigung.

Ist das Deaktivieren von Twitter dasselbe wie das Löschen?
Nicht ganz! Deaktivieren bedeutet nur, dass dein Konto 30 Tage lang pausiert. Falls du dich in dieser Zeit wieder einloggst, wird es sofort reaktiviert. Beim endgültigen Löschen verschwinden all deine Daten dauerhaft.

Kann ich mein Twitter-Konto auch ohne E-Mail-Adresse oder Passwort löschen?
Falls du keinen Zugriff auf deine E-Mail hast, brauchst du die verknüpfte Handynummer. Damit kannst du einen Bestätigungscode anfordern, dein Passwort zurücksetzen und dich wieder einloggen.

Jetzt weißt du, wie du dein X-Konto löschen kannst. Falls du nach Alternativen suchst, schau dir diese Optionen an:

Kata Kata , 31 März 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend