Beste Zeiten zum Hochladen auf YouTube 2025
Eine treue YouTube-Community aufzubauen, ist harte Arbeit. Klar, guter Content ist die Basis, aber das allein reicht nicht. Nur ab und zu mit deinen Abonnenten zu interagieren, bringt dich auch nicht ans Ziel. Du musst den Algorithmus verstehen und wissen, wann die beste Zeit ist, um deine YouTube-Videos hochzuladen.
Und jetzt die große Frage: Wann ist eigentlich die beste Zeit, um auf YouTube zu posten?
Die Wahrheit ist – und vielleicht enttäusche ich dich jetzt ein bisschen –, es gibt keinen magischen Tag oder eine Uhrzeit, die deine Videos automatisch viral macht. Aber… mit den richtigen Tools kannst du herausfinden, wann deine Zielgruppe aktiv ist. Wenn du dann postest, steigen deine Chancen auf mehr Views, mehr Engagement und langfristiges Wachstum.
Hier zeige ich dir die Tools, die dir genau diese Infos liefern.
Wie der Algorithmus funktioniert
Der YouTube-Algorithmus berücksichtigt mehrere Faktoren, wenn es um die Sichtbarkeit deiner Videos geht:
- Engagement: Likes, Kommentare, Shares
- Aufrufe: Wie viele Menschen dein Video gesehen haben
- CTR (Click-Through-Rate): Wie viele nach dem Thumbnail tatsächlich klicken
👉 Timing ist alles: Poste, während deine Zielgruppe aktiv ist, um schneller Views und Interaktionen zu bekommen. Das signalisiert dem Algorithmus Relevanz und steigert deine Reichweite.
Die besten Upload-Zeiten laut YouTube-Durchschnittswerten
Wie ich dir schon erwähnt habe: Es gibt keinen absolut richtigen Zeitpunkt, um deine Videos hochzuladen. Aber unsere Studie hat Durchschnittswerte verraten, die dir als Orientierung dienen können.
YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt mit fast 2,7 Milliarden aktiven monatlichen Nutzern. Zwar sind immer Menschen online, aber es gibt klare Muster, wann besonders viele zuschauen.
Unsere Kurzvideo-Studie 2024, basierend auf 47.000 YouTube-Accounts und über 636.000 Videos, liefert spannende Insights. Hier sind die besten Zeiten zum Hochladen je nach Videoformat:
- Longform-Videos: 21 Uhr (Ø 2.499 Views pro Video)
- Shorts: 1 Uhr nachts (Ø 3.184 Views pro Short)
- Zweiter Peak: 9 Uhr morgens
👉 Ergebnis: Auf YouTube gibt es sowohl Frühaufsteher als auch Nachteulen.
Tag | Beste Zeit zum Posten | Besonderheiten |
Montag | 9–11 Uhr | Höchste Impressions für Longform, Shorts ca. 700 Views |
Dienstag | 9–11 Uhr | Beliebtester Upload-Tag für Marken |
Mittwoch | 9–11 Uhr | Stabiles Vormittagsmuster |
Donnerstag | 8–10 Uhr | Leicht früher als an anderen Tagen |
Freitag | 14–16 Uhr | Wochenend-Stimmung, mehr Scroll-Zeit am Nachmittag |
Samstag | 10–12 Uhr | Viele schauen gemütlich beim Kaffee oder im Bett |
Sonntag | 16–18 Uhr | Shorts performen besonders stark, ideal zum Wochenend-Ausklang |
Diese Richtwerte sind zwar spannend, aber es sind eben nur Durchschnittswerte… Um wirklich erfolgreich zu sein, solltest du deine eigenen, individuellen Peak-Zeiten kennen.
Woher weiß ich, wann ich auf YouTube posten sollte?
Der richtige Zeitpunkt kann entscheidend sein für Sichtbarkeit und Engagement. Mit YouTube Analytics und Metricool findest du genau heraus, wann deine Community aktiv ist – und kannst deine Inhalte so planen, dass sie maximale Aufmerksamkeit erzielen.
1. Deine individuellen Zeiten mit YouTube Analytics finden
YouTube selbst liefert dir bereits wertvolle Daten – dafür öffnest du einfach dein YouTube Studio und navigierst zum richtigen Tab:
- Gehe auf YouTube und melde dich mit deinen Account-Daten an.
- Klicke oben rechts auf dein Profilbild und wähle YouTube Studio.
- Klicke im Studio auf den Tab „Analytics“.
- Wechsel zum Tab „Zuschauer”.
- Im Diagramm „Wann deine Zuschauer auf YouTube aktiv sind“ erkennst du, wann sie am aktivsten sind (dargestellt in Lilatönen).
👉 Wichtig: Bei neuen Kanälen fehlt diese Übersicht oft, da noch nicht genügend Daten vorhanden sind.d.

2. Deine besten Zeiten zum Hochladen mit Metricool entdecken
Wenn du mehrere Plattformen verwaltest und deine personalisierten besten Posting-Zeiten herausfinden möchtest, ist Metricool die bessere Lösung.
In weniger als 2 Minuten ist dein Konto erstellt und du kannst alle Vorteile nutzen. So geht’s:
- Kostenlos bei Metricool anmelden: Erstelle dir ein kostenloses Metricool-Konto.
- YouTube verbinden: Verknüpfe dein YouTube-Konto mit Metricool.
- Beste Zeiten entdecken: Im Content-Kalender siehst du farblich, wann deine Follower am aktivsten sind – optional auch als Prozentwerte.
- Automatisch posten: Plane deine Videos im Tool und lass Metricool sie zu den besten Zeiten automatisch veröffentlichen.
- Insights nutzen: Im Analytics-Dashboard bekommst du detaillierte Daten zu Engagement, Zielgruppe und Wachstum.

✅ So triffst du datenbasierte Entscheidungen statt auf Durchschnittswerte zu setzen – und steigerst Reichweite, Views und Engagement nachhaltig.
Fazit
Richtwerte wie „Montag um 9 Uhr“ sind hilfreich, aber wirklich erfolgreich wirst du, wenn du deine eigenen Peak-Zeiten kennst.
👉 Nutze YouTube Analytics für einen ersten Überblick.
👉 Setze auf Metricool, um deine individuellen Daten zu analysieren, Content zu planen und automatisch zum perfekten Zeitpunkt zu posten.
So bleibt dein Kanal konsistent, relevant – und wächst langfristig.