YouTube Hype jetzt in Deutschland: Boost für kleine Creator
Wenn du als Creator noch keine 500.000 Abonnenten auf YouTube hast, könnte YouTube Hype dein Sprungbrett sein. Fans, die deine Videos besonders spannend finden, können sie hypen. So klettert dein Content im Ranking nach oben und wird von neuen Zuschauern entdeckt, die sich vielleicht sofort in deinen Kanal verlieben.
Jetzt geht YouTube Hype weltweit an den Start und wird in 39 Ländern für kleinere Creator verfügbar sein – darunter auch Deutschland und Österreich.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Fan-gesteuertes Feature für Creator mit weniger als 500.000 Abonnenten
- Fans können bis zu 3 YouTube Videos pro Woche hypen
- Jeder Hype bringt Punkte, die dein Video in einem Leaderboard sichtbarer machen
- Badges, Hype-Card-Analytics, wöchentliche Recaps und mehr warten auf dich

Was ist YouTube Hype?
YouTube Hype ist ein relativ neues Feature, das kleineren Creatorn mehr Sichtbarkeit geben kann, indem Fans ihre Videos „hypen“.
So bekommen Zuschauer eine direkte Möglichkeit, aufstrebende Creator zu unterstützen. Durch das Hypen ihrer Videos können Creator ein neues Publikum erreichen und zusätzliche Reichweite gewinnen.
So funktioniert’s:
- Creator im YouTube-Partnerprogramm mit weniger als 500.000 Abonnenten erhalten einen Hype-Button unter ihren Videos, die in den letzten 7 Tagen hochgeladen wurden.
- Fans klicken auf den Hype-Button (direkt unter „Like“), wenn ihnen das Video gefällt und sie den Creator pushen möchten.
- Jede Person kann bis zu drei YouTube Videos pro Woche hypen.
- Jeder Hype bringt Punkte, die das Video in einem länderbezogenen Leaderboard im Explore-Menü nach oben katapultieren.
Der Small-Creator-Bonus
Kleinere Creator bekommen einen besonderen Vorteil: YouTube wendet bei Kanälen mit weniger Abonnenten einen Multiplikator auf die Hypes an, das heißt: Je weniger Abos du hast, desto größer ist die Wirkung jedes einzelnen Hypes.
👉 Also: weniger Publikum → mehr Boost.
Warum das für kleinere Accounts wichtig ist
Wenn du voller Motivation bist, aber dein Kanal nicht so schnell wächst, wie du es dir wünschst, solltest du das YouTube-Hype-Feature auf jeden Fall auf deinem Radar haben – vor allem wegen des Extra-Boosts, den YouTube kleineren Accounts gibt.
Schaffst du es in die wöchentliche Top-100-Liste der am meisten gehypten Videos, hast du eine echte Chance, von neuen Viewern entdeckt zu werden, die neugierig auf deine Nische sind.
Das kommt dabei raus:
- Spezielles Badge für Top-Hype-Videos
- Ein „Hyped“-Filter im Home-Feed
- Benachrichtigungen, wenn dein Video steigt
Die Idee hinter Hype ist simpel: Die meisten Zuschauer wollen kleinen Creatorn wirklich beim Wachsen helfen.
Laut YouTube haben in einer Umfrage unter 2.500 Zuschauer (18–45 Jahre) in den USA, Japan und Deutschland über 75 % – und über 80 % der Gen Z – gesagt, dass sie kleine und mittelgroße Creatorn unterstützen möchten.
So kannst du „Hype“ aktivieren
Das Gute ist, dass du nichts machen musst. Hype ist standardmäßig aktiviert.
Falls du es doch nicht nutzen möchtest, kannst du es im Studio Desktop → Erweiterte Einstellungen deaktivieren.
Tracking & Creator-Tools
Die YouTube-Studio-App für Mobilgeräte hat jetzt eigene Hype-Analytics, mit denen du sehen kannst, wie deine Hypes performen:
- Eine neue Hype-Karte in den Analytics
- Wöchentliche Rückblicke zu deiner Hype-Performance
Diese Tools helfen dir zu verstehen, was funktioniert – und wie du deinen Schwung weiter ausbauen kannst.
Was ist ein Kategorie-Leaderboard? (Demnächst verfügbar)
YouTube belässt es nicht bei den All-in-One-Leaderboards. Bald können Fans gehypte Videos auch nach Themen entdecken: Gaming, Musik, Beauty … was auch immer dich interessiert.

Das bedeutet:
- Einfachere Sichtbarkeit für Nischen-Creator
- Fans können Beiträge teilen, die die von ihnen gehypten Videos direkt in ihrer Community hervorheben
- Etablierte Creator können aufstrebende Creator unterstützen, indem sie das Spotlight weitergeben
Größere Accounts können so etwas wie Förderer für kleinere sein, indem sie deren Videos mit ihren Abonnenten teilen – ein ganz schöner Move, findest du nicht?
Tipps für aufstrebende Creator
Um das Beste aus Hype herauszuholen, kannst du schon jetzt ein paar einfache Strategien umsetzen:
- Bitte deine treuesten Fans, deine Videos frühzeitig zu hypen. („Hat dir das gefallen? Tipp auf Hype!“)
- Lade zu Zeiten hoch, in denen das Engagement am höchsten ist – der erste Eindruck zählt.
- Nutze das Hype-Momentum für den Algorithmus: Leaderboard → Sichtbarkeit → Wachstum.
Wo ist Hype verfügbar?
YouTube Hype ist jetzt kostenlos in 39 Ländern verfügbar, darunter: Australien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Korea, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mexiko, Niederlande, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Taiwan, Türkei, Tschechien, Vereinigtes Königreich, Vereinigte Staaten, Zypern.
Wie Metricool helfen kann
Hype gibt deinen Videos den ersten Push, und Tools wie Metricool helfen dir, deine Performance über die Zeit zu verfolgen und alle deine Kanäle bequem von einem Dashboard aus zu managen.
So geht’s:
- Hype-Performance tracken: Sieh dir Traffic-Spitzen nach Hype-Pushes an und erkenne, was funktioniert.
- Content-Planung: Lade Videos im Voraus hoch und gewinne Zeit, um am nächsten Video zu arbeiten.
- Beste Zeiten zum Posten: Im Planer-Tab siehst du, wann du deine Videos am besten hochladen solltest. Das System berechnet die optimalen Zeiten personalisiert für deine Abonnenten.

Entdecke, wie Metricool deine YouTube-Videos nach vorne bringt – kostenlos testen!