Ein YouTube-Video planen: So geht’s 

27 November 2025

Deine YouTube-Videos zu planen ist eine super Strategie, um effizienter bei der Videoerstellung zu werden. Außerdem sparst du enorm viel Zeit, wenn du nicht alles manuell hochladen musst. Wir zeigen dir hier zwei Wege, wie du das schnell hinbekommst und dein Creator-Leben deutlich erleichterst. 

So planst du Videos im YouTube Studio 

Die erste Möglichkeit, deine Videos zu planen, liegt auf der Hand: Es handelt sich um YouTubes eigenes Tool, YouTube Studio. Es ist dein Hub für die Verwaltung deines Kanals und deiner Videos direkt auf der Plattform. Du kannst es im Browser und auch als App nutzen.

So planst du deine Videos: 

  • Öffne YouTube: Klicke oben rechts auf dein Profilbild und öffne YouTube Studio.
  • Video hochladen: Klicke oben rechts auf „+ Erstellen“ (Kamera-Symbol) und wähle „Videos hochladen“. Lade dein Video hoch und fülle alle Angaben aus (Titel, Beschreibung usw.) bis du zum letzten Schritt gelangst.
  • Veröffentlichungsoption wählen: Du kannst das Video planen, privat lassen oder sofort veröffentlichen.
  • Planung festlegen: Wähle „Planen“ und bestimme Datum und Uhrzeit, zu denen dein Video online gehen soll.
youtube video planen im youtube studio

Fertig! 🎬

Dein Video wird automatisch zum gewählten Zeitpunkt veröffentlicht.

YouTube-Premiere einrichten

Du kannst aus verschiedenen Formaten für das Streaming deines Videos wählen. 

Eine beliebte Option ist die YouTube-Premiere. Sie funktioniert wie eine kleine Filmpremiere auf deinem Kanal: Dein Video startet zu einer festen Uhrzeit, alle sehen es gleichzeitig, inklusive Live-Chat und Countdown. Und das Tolle ist, dass du dieses Format genauso einfach wie ein normales Video planen kannst. 

So läuft eine YouTube-Premiere ab:

  • Vor dem Start: Zuschauer können schon im Chat schreiben. Die Premiere-Seite ist sichtbar, aber das Video lässt sich noch nicht abspielen. 
  • Während der Premiere: Sobald der Startzeitpunkt erreicht ist, läuft das Video für alle gleichzeitig – begleitet von einem Live-Chat, in dem du direkt mit deiner Community interagieren kannst.
  • Nach der Premiere: Das Video bleibt auf deinem Kanal verfügbar und kann jederzeit erneut angesehen werden. Auch der Chatverlauf bleibt erhalten.

So richtest du eine Premiere ein:

  • Lade dein Video wie oben beschrieben hoch.
  • Wähle alle Details und Video-Elemente aus, prüfe es vorab in der Vorschau und klicke dann im letzten Schritt auf „Veröffentlichungszeit festlegen”
  • Lege das Daum fest und aktiviere die Option „Als Premiere festlegen”
  • Klicke auf „+ Premiere einrichten” und bestimme den Countdown, das Thema oder füge einen Trailer hinzu.

Speichern und fertig! 🎬

youtube video planen im youtube studio 2

Wie man einen Livestream auf YouTube plant

Auch Livestreams kannst du im Voraus planen. So geht das:

  • Öffne YouTube Studio und klicke auf den Button „+ Erstellen“.
  • Wähle „Livestream starten“.
  • Klicke auf „Anderes Datum“, um deinen Livestream für einen beliebigen Tag zu planen.
  • Wähle den Übertragungstyp:
    • „Integrierte Webcam“, wenn du gerade erst anfängst (empfohlen).
    • „Streaming-Software“, wenn du zusätzliche Elemente wie Grafiken oder Overlays einbinden möchtest.
  • Füge die Details deiner Übertragung hinzu: Titel, Beschreibung, Kategorie usw.
  • Lege Datum und Uhrzeit fest.
  • Jetzt kannst du deinen Livestream planen.
  • Sobald du alles eingerichtet hast, erstellt YouTube automatisch eine URL für deinen Livestream – perfekt, um sie im Voraus mit deiner Community zu teilen und für dein Event zu werben.

YouTube-Video mit Metricool planen 

Die zweite Möglichkeit: Plane deine Videos (egal, ob lange Videos oder Shorts) direkt mit Metricool, damit er weiterläuft, während du auf Mallorca die Sonne genießt.

So planst du Videos mit Metricool

  • Erstelle ein Metricool-Konto. Es dauert weniger als 1 Minute – versprochen 😉 
  • Öffne den Planer in deinem Dashboard und klicke auf „+ Neuen Beitrag erstellen“ oder direkt auf die Uhrzeit, zu der du das Video veröffentlichen möchtest.
metricool-planer
  • Wähle den YouTube-Tab und entscheide, ob du ein Video oder einen Short planen möchtest. Dieser Schritt ist wichtig, denn mit Metricool kannst du nicht nur normale Videos, sondern auch YouTube Shorts automatisiert veröffentlichen.
neuer beitrag planen im metricool planer: video oder short
  • Lade dein Video hoch. 
  • Möchtest du ein Thumbnail hinzufügen? Klicke auf die drei Punkte und wähle „Miniatur für YouTube hochladen“.
  • Konfiguriere dein Video: Füge Titel, Zielgruppe, Kategorie, Tags und Datenschutzeinstellungen (öffentlich, nicht gelistet oder privat) hinzu und wähle gegebenenfalls die Playlist, in der dein Video erscheinen soll.
  • Überprüfe alles in der Vorschau.
  • Wähle Datum und Uhrzeit der Veröffentlichung – und fertig! 🎥

Mit Metricool läuft dein YouTube-Kanal weiter, auch wenn du mal offline bist.

Mit diesem Power-Tool für Social Media kannst du nicht nur deine YouTube-Videos und alle anderen Inhalte deiner Social-Media-Kanäle im Voraus planen, sondern du bekommst Zugriff auf viele zusätzliche Funktionen: 

Analyse deiner Metriken

Daten sind die Basis für deinen Erfolg, aber das Sammeln von Daten kostet Zeit. Mit Metricool hast du alle Kennzahlen deines Kanals mit einem Klick: Abonnenten, demografische Daten deiner Community, Wiedergaben und vieles mehr.

Erstelle außerdem personalisierte Leistungsberichte im PDF- oder PPT-Format, ganz ohne manuelles Datensammeln.

youtube analytik im metricool

KI-Assistent

Keine Lust auf Schreibblockaden? Mit dem KI-Assistenten kannst du Skripte oder Videobeschreibungen automatisch erstellen, wenn dir gerade die Ideen fehlen.

Einfach dein Thema eingeben, Tonfall und Länge auswählen – und schon hast du neuen Content.

Kommentar- und Nachrichtenmanagement

Beantworte alle Kommentare und Nachrichten direkt in Metricool dank der praktischen Inbox-Funktion.

Speichere häufige Antworten, um noch schneller auf deine Community zu reagieren.

Automatische Berichtserstellung

Wenn du einen kostenpflichtigen Plan hast, kannst du die Erstellung deiner YouTube- und Social-Media-Berichte automatisieren. So sparst du jeden Monat wertvolle Stunden.

So geht’s:

  • Passe deine Berichte an, indem du nur die für dich relevanten Daten einbeziehst.
  • Plane, wann du den Bericht per E-Mail erhalten möchtest.
  • Teile die Ergebnisse ganz einfach mit deinem Team oder deinen Kunden.

Zeit sparen, regelmäßig posten, besser wachsen

So kannst du also deine Videos direkt in YouTube Studio verwalten oder deinen kompletten Workflow über Metricool zentral steuern. Beide Wege helfen dir, deinen Kanal effizient aufzubauen.

Und vergiss nicht: Automatisierung funktioniert nur mit einer klaren Strategie. Mit der richtigen Mischung aus Planung, Analyse und kreativem Content bleibt dein Kanal langfristig relevant.

Bereit, YouTube ohne Stress zu managen?

Kata Kata , 27 November 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend