Was ist Bluesky? Funktionen, Vorteile und Unterschiede zu X

18 September 2025

Bluesky ist eine dezentrale Social-Media-Plattform, die Microblogging ähnlich wie X (ehemals Twitter) ermöglicht – aber mit deutlich mehr Kontrolle für die Nutzer. Hier erfährst du, wie die Plattform funktioniert, welche Features 2025 neu dazugekommen sind und warum sie für Creator, Marken und Influencer interessant ist.

Was ist Bluesky?

Bluesky ist eine Social-Media-Plattform für kurze Beiträge, Diskussionen, Memes und mehr.

Der große Unterschied zu X: Bluesky ist dezentral. Das bedeutet, dass es nicht einer einzelnen Firma gehört, sondern auf einem offenen Protokoll, dem AT-Protokoll, läuft.

Vorteile fĂĽr dich:

  • Mehr Kontrolle ĂĽber deine Inhalte
  • Wahlfreiheit beim Algorithmus
  • Weniger Abhängigkeit von einem zentralen Unternehmen

Die neuesten Features 2025

Bluesky entwickelt sich schnell weiter. Das sind die spannendsten Updates, die du kennen solltest:

  • Längere Videos: Statt nur 60 Sekunden kannst du jetzt bis zu 3 Minuten hochladen.
  • Neue DM-Funktionen: Nachrichten lassen sich mit Emojis reagieren und dank Chat-Filter entscheidest du, welche Messages im Postfach landen.
  • Explore-Seite: Die Suche wurde aufpoliert – mit Trending Topics, Vorschlägen und einem personalisierten Feed.
  • Benachrichtigungen nach Wunsch: Du kannst genau einstellen, ob du Alerts fĂĽr Likes, Mentions oder Follows bekommen willst – oder eben nicht.
  • Verifizierung: Offizielle blaue Häkchen sind jetzt auch da. Entweder automatisch oder per Domain-VerknĂĽpfung.
  • Riesiges Wachstum: Ăśber 38 Millionen Nutzer sind schon dabei (Stand: September 2025). 

Wie funktioniert Bluesky?

Bluesky basiert auf dem sogenannten Authenticated Transfer Protocol (AT-Protokoll).

Das ermöglicht:

  • Vernetzung mit anderen Nutzern: Mit dem AT-Protokoll können Nutzer nahtlos mit anderen kommunizieren, insbesondere auf Plattformen, die dieses Protokoll unterstĂĽtzen. Dies ermöglicht eine Verbindung ĂĽber verschiedene Plattformen hinweg.
  • Auswahl des Algorithmus oder vollständige Deaktivierung: Nutzer haben die Möglichkeit, aus verschiedenen verfĂĽgbaren Algorithmen auszuwählen, um die angezeigten Feeds zu personalisieren. ​
  • Erstellung einer eindeutigen Identität: Das Netzwerk ermöglicht es, eine Identität zu erstellen und sie auf anderen Plattformen zu nutzen, was eine konsistente Präsenz ĂĽber verschiedene Netzwerke hinweg erleichtert. ​

Hinweis: Früher war ein Einladungscode nötig, seit Februar 2024 kann jeder einen Account erstellen.

Wer ist der GrĂĽnder von Bluesky?

Bluesky wurde ursprĂĽnglich von Jack Dorsey, dem MitgrĂĽnder von Twitter, als Projekt bei Twitter gestartet. 

Im Jahr 2021 entwickelte es sich zu einem unabhängigen Unternehmen. 

Aktuell wird die Plattform von der Software-Expertin Jay Graber geleitet, während Dorsey im Verwaltungsrat sitzt. Das Team hinter Bluesky setzt auf einen dezentralen Ansatz und strebt danach, den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben.

Bluesky: Datenschutz und Sicherheit

Bluesky schĂĽtzt deine Daten durch die dezentrale Struktur:

  • Die Daten liegen nicht bei einem einzelnen Anbieter
  • Nutzer entscheiden ĂĽber Inhalte und Moderation
  • Volle Kontrolle ĂĽber Algorithmen

In Zeiten von Datenskandalen und Tracking ist das ein klarer Vorteil.

Twitter oder Bluesky? Das sind die größten Unterschiede

Obwohl Twitter (jetzt X) und Bluesky auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es einige entscheidende Unterschiede:​

  1. Inhaltsmoderation: Auf Twitter gelten fĂĽr alle Nutzer dieselben Moderationsrichtlinien, während auf Bluesky die Moderation von den Nutzern selbst gesteuert wird. 
  2. Dezentralisierung: Twitter operiert mit einem zentralisierten Modell, bei dem eine zentrale Autorität die Plattform kontrolliert. Bluesky hingegen basiert auf einem dezentralen Ansatz, wodurch Nutzer mehr Einfluss auf ihre Daten und ihre gesamte Plattform-Erfahrung haben. ​
  3. Algorithmus: Auf Twitter bestimmt ein eigener Algorithmus, welche Inhalte im „Für dich“-Feed angezeigt werden – ohne Personalisierungsoptionen für Nutzer. Bluesky bietet dagegen volle Freiheit: Nutzer können zwischen verschiedenen Algorithmen wählen oder diese komplett deaktivieren, um ihren Feed individuell anzupassen. ​
  4. Werbung: Werbung ist ein integraler Bestandteil von Twitter. Unternehmen nutzen die Plattform, um ihre Reichweite zu erhöhen, unterstützt durch präzise Zielgruppenansprache. Bluesky verfolgt einen anderen Ansatz und bleibt werbefrei – ein Raum ohne störende Anzeigen. ​
  5. Zeichenlimit: Auf Twitter liegt das Zeichenlimit bei 280 Zeichen für kostenlose Konten und bei 10.000 für Premium-Accounts. Bluesky erlaubt etwas mehr: Hier kannst du bis zu 300 Zeichen pro Beitrag nutzen. ​
  6. Profilverifizierung: Twitter bietet die Verifizierung über ein kostenpflichtiges Twitter-Blue-Abonnement an, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Bei Bluesky gibt es keine klassische Verifizierung. Stattdessen können Nutzer ihre eigene Domain als Benutzernamen nutzen, um professioneller zu wirken. Dazu muss der Besitz der Domain über die DNS-Einstellungen nachgewiesen werden. ​
  7. Community: Twitter hat eine lang etablierte Nutzerbasis mit Millionen aktiver Accounts. Bluesky holt jedoch auf: Mit über 22 Millionen Nutzern wächst die Plattform rasant und übertrifft sogar Threads in der Popularität. ​
KategorieX (ehemals Twitter)Bluesky
InhaltsmoderationEinheitliche, zentral gesteuerte ModerationsrichtlinienNutzer haben mehr Kontrolle ĂĽber Moderation und Inhalte
DezentralisierungZentralisiert, von einer Firma kontrolliertDezentral, läuft über das AT-Protokoll
AlgorithmusEin fester Algorithmus bestimmt den Feed („Für dich“)Wahlfreiheit: verschiedene Algorithmen oder komplett deaktivierbar
WerbungWerbung ist fester BestandteilWerbefrei
Zeichenlimit280 Zeichen (kostenlos), bis zu 10.000 Zeichen (Premium)300 Zeichen pro Beitrag
ProfilverifizierungKostenpflichtiges „Twitter Blue“-Abo erforderlichKeine klassische Verifizierung, aber Domain als Nutzername möglich (per DNS-Nachweis)
CommunityEtablierte Nutzerbasis mit Millionen aktiver AccountsRasant wachsend, ĂĽber 38 Mio. Nutzer (Stand: 2025)
GemeinsamkeitenMicroblogging, kurze Texte, Hashtags, Likes, Retweets, ähnliche BenutzeroberflächeMicroblogging, kurze Texte, Hashtags, Likes, Retweets, ähnliche Benutzeroberfläche

Die wichtigsten Features von Bluesky

  • Benutzerdefinierte Feeds: Du kannst deine Hauptfeeds anpassen, indem du Themen auswählst, die dich interessieren. AuĂźerdem kannst du neue Feeds erstellen, um spezifische Inhalte zu verfolgen, die deinen Interessen entsprechen.
  • Einfaches Posten: Beiträge lassen sich schnell und einfach teilen, indem du Texte, Bilder, Hashtags und Emojis hinzufĂĽgst, um deine Beiträge zu personalisieren.
  • Moderationsfunktionen: Es stehen dir verschiedene Tools zur VerfĂĽgung, um den Inhalt und die Interaktionen zu kontrollieren. Du kannst bestimmte Inhalte filtern, Benutzer stummschalten oder blockieren und benutzerdefinierte Listen erstellen, um deine Interaktionen zu verwalten.
  • Profilbearbeitung: Du kannst dein Profil bearbeiten und personalisieren, indem du Profilbilder, Hintergrundbilder und eine persönliche Beschreibung hinzufĂĽgst, die deine Persönlichkeit und Interessen widerspiegeln.
  • Selbstständige Erstellung von Feeds: Zudem kannst du deine eigene Feeds erstellen und anpassen, um deinen Content zu organisieren und deine Erfahrung zu personalisieren. Allerdings erfordert dies ein grundlegendes Verständnis von Coding.

Einen Bluesky-Account erstellen

Um einen Bluesky-Account zu erstellen, brauchst du keinen Code mehr. 

Alles, was du tun musst, um einen Bluesky-Account einzurichten, ist, die Bluesky-App herunterzuladen und den Anweisungen der App fĂĽr die Einrichtung eines Accounts zu folgen.

Mehr Info zur Erstellung eines Accounts findest du hier đź’ˇ

Flashes: Die Instagram-Alternative von Bluesky aus Berlin 

Wie du gesehen hast, will sich Bluesky als demokratische, dezentrale Alternative zu X positionieren. Und wenn man sich die wachsende Nutzerzahl anschaut, scheint dieser Plan ziemlich gut zu funktionieren. 

Doch dabei bleibt es nicht: Rund um Bluesky entstehen mehrere alternative Apps, die alle mit deinem Bluesky-Account funktionieren. Eine davon ist Flashes, entwickelt vom Berliner Programmierer Sebastian Vogelsang. Flashes ist eine Foto-Sharing-App, die auf dem Bluesky-Protokoll basiert – und stark an Instagram erinnert. 

Suchst du nach Alternativen zu Instagram und gefällt dir die Idee hinter Bluesky, könnte Flashes genau das Richtige für dich sein. Alle Details zur App findest du in unserem Artikel:

Metricool: Deine Bluesky-Posts planen

Bluesky ist in Metricool verfĂĽgbar!

Mit Metricool kannst du:

  • Posts fĂĽr Bluesky und andere Social-Media-Kanäle planen
  • Die Aktivität deiner Community analysieren
  • Reichweite und Engagement steigern

Fazit

Bluesky ist zweifellos eine faszinierende Alternative zu den ĂĽblichen zentralisierten sozialen Netzwerken. Mit seiner innovativen dezentralen Struktur und seinem Fokus auf Datenschutz und Sicherheit hat es bereits 38 Millionen registrierte Nutzer (Stand: September 2025) ĂĽberzeugt.

Besonders für Creator lohnt es sich, früh dabei zu sein – und mit Tools wie Metricool die Posts optimal zu planen.

Natalia May Natalia May , 18 September 2025

Social Media Trends 2025

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von ĂĽber 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend