Threads vs. X (Twitter): Was sind die Unterschiede?
Es war einmal Twitter – bis Elon Musk 2022 das Ruder übernahm. Nicht alle Änderungen kamen gut an, und Meta sah seine Chance. Im Juli 2023 brachte das Unternehmen Threads auf den Markt: etwas sozialer, direkt in Instagram integriert. Seitdem heißt es: Threads vs X.
Zur gleichen Zeit wurde aus Twitter „X“ – Musk wollte die Plattform zur ultimativen „All-in-One-App“ machen.
2025 zählt Threads rund 400 Millionen monatlich aktive Nutzer, X liegt bei 600 Millionen.
Aber Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte. Was die beiden Plattformen wirklich unterscheidet? Genau das schauen wir uns jetzt an.
Threads vs. X: Der Hintergrund
Der Wettkampf zwischen Meta und X begann bereits früher. Nachdem Elon Musk Twitter übernommen hatte, führte er zahlreiche Änderungen ein, darunter auch Twitter Blue, das erste abonnementbasierte Programm. Viele Nutzer kritisierten jedoch, dass es sich nicht lohne, nur für ein blaues Häkchen zu zahlen.
Metas Antwort: Ein Twitter-ähnliches Netzwerk – Threads.
Seit Dezember 2023 ist Threads auch in Europa verfügbar.
Funktionen von Threads
Threads ist direkt mit Instagram verknüpft. Du brauchst ein Instagram-Konto, um dich anzumelden – dein Profil, deine Daten und deine Follower können so nahtlos übertragen werden.
Threads bietet aktuell:
- Textbeiträge bis zu 500 Zeichen
- Videos bis zu 5 Minuten
- Bilder, GIFs und Sprachnachrichten
- Website-Links
- Umfragen
- Hashtags (1 pro Thread)
- Unbegrenzte Threads pro Beitrag
- Einschränkungen für Erwähnungen und Antworten: Anpassbar auf „Jeder“, „Nur Follower“, „Nur erwähnte Profile“ oder „Nur Profile, denen du folgst“
- Werbung: Ab 2025 wurden Anzeigen im Feed gestartet
- Direktnachrichten (DM): Verfügbar für Nutzer ab 18 Jahren, die dir auf Threads oder Instagram folgen oder mit dir gegenseitig verbunden sind. Seit kurzem kannst du sogar Bilder schicken.
👉 Inhalte lassen sich einfach in Instagram-Stories oder auf anderen Plattformen teilen.
👉 Likes, Kommentare, Reposts und Shares funktionieren wie gewohnt.
👉 Verifizierungen werden automatisch von Instagram übernommen.
Threads ist sowohl auf iOS als auch auf Google Play zu finden. Alternativ kann die Plattform auch in der Webversion verwendet werden.
X-Funktionen
X bietet eine Vielzahl von Funktionen, die sowohl für kostenlose als auch für zahlende Nutzer zugänglich sind. Die Plattform ist auf iOS, Google Play und als Webversion verfügbar.
Da X einen Abonnementdienst hat, der jetzt X Premium heißt, gibt es unterschiedliche Funktionen für die kostenlose und die kostenpflichtige Version.
Kostenlose Funktionen:
- Textbeiträge mit bis zu 280 Zeichen
- Videos bis zu 140 Sekunden
- Bilder und GIFs
- Website-Links
- Umfragen
- Unbegrenzte Hashtags
- Bearbeiten von Beiträgen bis zu 5 Minuten nach der Veröffentlichung
- Ohne Begrenzung auf Beiträge pro Thread
- Beschränkungen für Erwähnungen und Antworten
Diejenigen, die für eine der drei Stufen von X Premium bezahlen, haben Zugang zu exklusiven Funktionen. Die Preise für X Premium beginnen bei 3 €/Monat.
X Premium (ab 3 €/Monat):
- Textbeiträge mit bis zu 25.000 Zeichen
- Videos bis zu 3 Stunden und 8 GB Dateigröße
- Bearbeiten von Beiträgen bis zu 1 Stunde nach der Veröffentlichung
- Beiträge rückgängig machen
- Optionen für Fett- oder Kursivdruck in Textbeiträgen
- Blaues Häkchen (Verifizierung)
- Keine Werbung auf den Registerkarten „Für dich” und „Folge ich”
- Videos können heruntergeladen werden
- Boost für Antworten
X Premium+ (ab 22 €/Monat):
- Komplett werbefreie Erfahrung
- Höchster Sichtbarkeits-Boost für Beiträge und Antworten
- Erweiterter Zugriff auf Grok AI (inklusive „Think“- und „Big Brain“)
- Erweiterte Nutzungslimits für Grok AI
- Radar-Tool für Echtzeit-Trendanalysen
- Priorisierter Support
- Zugang zu SuperGrok (fortschrittlichste KI-Funktionen)
Aktualisierte Funktionen und Unterschiede zwischen Threads und X im Jahr 2025
Im Jahr 2025 haben sich sowohl Threads als auch X weiterentwickelt und bieten neue Funktionen und Verbesserungen. Hier sind die wichtigsten Unterschiede:
Kategorie | Threads (2025) | X (Twitter, 2025) |
Zeichenlimit | 500 Zeichen | 280 Zeichen |
Feed-Anzeige | Chronologisch, echte Reihenfolge | Algorithmisch kuratiert nach Relevanz & Engagement |
Direktnachrichten (DMs) | Seit 2025 verfügbar, inkl. Fotos | Vollständiges DM-System, Gruppen & jetzt xChat |
Live-Streaming | Nicht verfügbar | Verfügbar, inkl. X Spaces |
Hashtags & Suche | Begrenzte Hashtag-Nutzung, Tags werden getestet | Umfangreiche Hashtags, Trends, erweiterte Suche |
Werbung | Seit 2025 verfügbar | Ausgereifte Werbeplattform, Kampagnen, Analytics |
Monetarisierung | Begrenzte Optionen, meist via Instagram | Subscriptions, Ad-Revenue-Sharing, direkte Creator-Monetarisierung |
Nutzerzahlen | ca. 400 Mio. monatlich aktiv | ca. 600 Mio. monatlich aktiv |
Analysen | Beitragsebene-Analytics vorhanden | Umfangreiche Analytics, inklusive Grok AI Summaries |
Dritt-Account-Nutzung | Beiträge öffentlich auch ohne Account sichtbar | Einsehen & Interagieren nur mit Account möglich |
Neuigkeiten 2025
Threads:
- Direktnachrichten (DMs): Seit Juli 2025 können alle Nutzer DMs senden, einschließlich Fotos und GIFs.
- Spoiler-Funktion für Beiträge: Dieses Feature ermöglicht es, Inhalte in Posts zu verbergen, um Spoiler zu vermeiden.
- Verbesserte Link-Posts: Beiträge mit Links werden nun besser im Feed platziert und erhalten mehr Sichtbarkeit.
- Themen-Tagging bis zu 10 Interessen: Das Themen-Tagging unterstützt bis zu 10 Interessen, was die Entdeckung relevanter Inhalte erleichtert. Obwohl klassische Hashtags nicht verwendet werden, werden thematische Tags und Trending-Features schrittweise ausgebaut.
- Ads: Threads Ads sind seit Juli weltweit für alle Meta-Werbetreibenden verfügbar.
X:
- Intensive KI-Integration (Grok AI): X hat die KI-Integration mit Grok AI intensiviert. Ab 2025 werden Werbeanzeigen direkt in den Antworten von Grok eingeblendet, um die Monetarisierung zu steigern.
- Neue Benachrichtigungsoptionen: X führt neue Benachrichtigungsfunktionen ein, um die Nutzer über relevante Aktivitäten und Inhalte zu informieren. Dies verbessert die Interaktivität und das Nutzererlebnis auf der Plattform.
- Positioniert sich als „Alles-in-Einem“-App: X strebt danach, sich als umfassende Plattform zu etablieren, die neben sozialen Netzwerken auch Funktionen wie Messaging, Zahlungen und mehr integriert. Dies soll die Nutzerbindung erhöhen und die Plattform vielseitiger machen.
- XChat: XChat ist die neue Messaging-App von X, die Funktionen wie Audio- und Videoanrufe, Dateiübertragungen und ein „Bitcoin-ähnliches“ Verschlüsselungssystem bietet.
- User Experience & Zielgruppe: X bleibt führend in Durchsuchbarkeit, Trend-Sichtbarkeit, zielgerichteter Werbung und Monetarisierung. Die Plattform spricht ein breites Publikum an, von Nachrichtenkonsumenten bis hin zu Influencer und Unternehmen.
Threads hat 2025 in Bezug auf Funktionalität und Nutzerinteraktion deutlich aufgeholt, insbesondere durch die Einführung von DMs, Spoiler-Funktionen und erweiterten Tagging-Optionen. X bleibt jedoch führend in Bereichen wie Werbeanzeigen, KI-Integration und umfassender Plattformstrategie.
Threads vs. X: Nutzer-Feedback
Für den regelmäßigen Nutzer können die täglichen Beschränkungen von X frustrierend sein. Viele Nutzer sind auch frustriert über die Monopolstellung von X und dessen geldgierigen Antrieb. Und nach den API-Änderungen von X waren viele Marken nicht mehr bereit, den astronomischen Preis zu zahlen.
Bei der Veröffentlichung von Threads wurde als Ziel die Schaffung eines „fediverse” genannt. Das bedeutet, dass verschiedene soziale Netzwerke auf dezentrale Weise zusammenkommen können. Dies würde es verschiedenen Servern ermöglichen, miteinander zu kommunizieren.
Mit 400 Millionen monatlichen Nutzern hat Threads einen enormen Boom in vielen Ländern erlebt. Es ist klar, dass beide Netzwerke unter großem Druck stehen. Wie lautet also das endgültige Urteil in der Threads vs. X Debatte?
Die Wahrheit ist: Es liegt an dir. Beide Apps haben Vor- und Nachteile, und letztlich kommt es darauf an, welche Ziele du mit der App verfolgst.
Wenn du mehr darüber erfahren willst, wie Threads funktioniert, sieh dir diesen Blogpost an: