TikTok Trends 2025 [November]: So nutzt du sie für mehr Reichweite

06 November 2025

Willkommen bei den TikTok-Trends 2025! 

Ob ein neuer viraler Tanz oder der nächste Ohrwurm – an TikTok geht einfach kein Trend vorbei. Du bist Creator und möchtest wissen, welche Trends gerade angesagt sind und auf welcher Welle du gerade surfen solltest? Dann bist du hier genau richtig.

Folge unserem Guide zu den größten Trends des Monats und erfahre außerdem, welche allgemeinen TikTok-Strömungen deine Reichweite 2025 nachhaltig pushen können.

Was ist ein TikTok-Trend?

Ein TikTok-Trend ist wie eine Welle, auf der plötzlich alle surfen. Wenn ein Trend einschlägt, ist er überall: in deinem Feed, in Gesprächen und sogar in Memes. 

Was macht ihn so besonders? Jeder kann ihn auf seine eigene Art nachmachen. Oft startet alles mit nur ein oder zwei Nutzern, die eine Idee in den Raum werfen. Dann sorgt der TikTok-Algorithmus dafür, dass der Hype auf den „Für dich“-Seiten von Millionen landet.

Das Ergebnis? Eine Flut ähnlicher Videos, jedes mit seiner eigenen, kreativen Note. Je mehr mitmachen, desto größer das Buzz.

Übrigens: Wir bei Metricool aktualisieren jede Woche eine Top-Liste der viralsten TikTok-Songs – perfekt zur Inspiration für deinen Content. Schau montags vorbei und hol dir neue Ideen: 

Kommen wir jetzt zu den angesagten TikTok-Trends im November 2025.

🔥Trend 1: Surprise Flip

Dieser Trend ist super einfach, aber extrem effektiv: Die Kamera zeigt zunächst eine Person, und mit einer schnellen Drehung erscheint plötzlich eine zweite Person im Bild. Perfekt, um Überraschungsmomente und Verbindungen zwischen Paaren, Kollegen oder Familie zu zeigen.

@yyyudy

unseen snow white footage

♬ original sound – dj auxlord

So nutzt du diesen Trend: 

  • Paare & Freundschaften: Zeig zunächst eine Person oder ein ruhiges Setting und lass dann deinen Partner, Freund oder ein Familienmitglied überraschend ins Bild kommen. Ideal, um Humor oder Insider-Momente zu zeigen.
  • Behind-the-Scenes / Team & Arbeit: Starte mit einem normalen Arbeitsplatz oder Meeting-Szenario und enthülle dann einen Kollegen oder ein lustiges Detail, das den Alltag auflockert.
  • Events & Specials: Nutze den Trend für besondere Ankündigungen: Überraschungsgast, Produktenthüllung oder Vorher-Nachher-Momente bei Projekten. Der schnelle Twist sorgt für Aufmerksamkeit und Interaktion.

🔥Trend 2: Ramalama (Bang bang)

Trommeln und mysteriöse Sounds erzeugen sofort eine besondere, dramatische Stimmung. Perfekt, wenn du ein extremes Outfit oder ein auffälliges Make-up präsentieren möchtest. Ideal für Halloween-Kostüme, aber auch für Intros, die in Erinnerung bleiben.

@haleyybaylee

LOLA HAS ARRIVED costume @Marc Bouwer glam @amy.katepalmer hair @Dawson Hiegert @heidi klum Halloween here I come #heidishalloween #halloween2025

♬ Ramalama (Bang Bang) – Róisín Murphy

So nutzt du den Trend:

  • Mode & Outfits: Zeig zunächst nur einen Teil deines Outfits oder Make-ups, dann kommt mit einem dramatischen Cut das volle, auffällige Styling ins Bild. So erzeugst du maximale Spannung und einen unvergesslichen „Wow-Moment“.
  • Performance & Entertainment: Nutze den Sound für kurze Choreos, Tanz-Moves oder kreative Übergänge.
  • Events & Specials: Ideal für Halloween, Mottopartys oder Produkt-Intros. Überrasche mit einem Twist, der im Gedächtnis bleibt.

💡 Pro-Tipp: Die Kombination aus Trommelrhythmus und mysteriösem Sound steigert die Wirkung des „Reveal“-Moments. Schnelle Schnitte verstärken den Effekt und machen den Clip viraler.

🔥Trend 3: Geh Down

Ein viraler Sound, der mit einer einfachen Choreo sofort im Kopf bleibt. Nach dem zweiten Hören hast du garantiert einen Ohrwurm – und genau das sorgt auf TikTok für Reichweite. Hör dir den Song an, schau dir ein paar Beispiele an und bring dann deine eigene Note ins Spiel: kleine „Das bin ich“-Moves, die deine Persönlichkeit zeigen.

@deinmou

ich werde NICHT spoilern was heude abend um 0 uhr passiert

♬ Geh Down – SUV WHATEVER

So kannst du den Trend nutzen:

  • Im Büro: Zeig, dass euer Team gute Laune hat; perfekt auch für eine sympathische Employer-Branding-Aktion.
  • In Gruppen: Eine einfache Choreo wirkt noch besser, wenn mehrere mitmachen.
  • Andere Nischen: Du hast gute Neuigkeiten? Kombiniere deine Ankündigung mit diesem Sound und ein paar Moves – fertig ist das Trend-Video.

🔥Trend 4: Christmas is Coming 

Herbst ist vorbei und das heißt: Mariah Carey ist offiziell zurück im Supermarkt! Du kannst nichts dagegen tun, es riecht schon überall nach Weihnachten. Also hol dir den Christmas-Vibe direkt in deinen TikTok-Feed. 

@janinamina_

Den Link zum Buch findet ihr in meinem HIGHLIGHT unter LINKS oder in meiner Story auf Instagram 🔗 https://www.stylink.it/pD7lvS6Oe2q Für alle Weihnachtsfans! 🎅🏼🎄 nach den beiden anderen Flitzebücherb folgt meine Lieblingsversion muss ich sagen 🤭 Kennt ihr das Buch schon? ☺️

♬ Christmas Is Coming – DM Production

So nutzt du diesen Trend: 

  • DIY & Hobbys: Machst du Duftkerzen, Strickarbeiten oder weihnachtliche Deko? Nutze diesen Sound, ein paar X-Mas-Deko-Elemente und zeig dein „Christmas-Trial-TikTok“. 
  • Foodies: Starte mit deinen Lieblingsrezepten für Weihnachten – Plätzchen, Glühwein oder Braten. Mit dem Sound bekommt dein Video sofort festliche Stimmung.
  • Andere Nischen: Hast du schon eine Weihnachtskampagne oder ein Produkt-Launch für die Feiertage? Perfekt! Kombiniere deine Promo mit diesem Sound für mehr Reichweite.

🔥Trend 5: Slay, Queen

Dieser Trend erlebt gerade ein Comeback, und das Beste daran ist der starke Kontrast: ein zarter, leichter Start, der plötzlich in etwas Brutales oder Dramatisches kippt. Perfekt, um lustige Alltagskontraste zu zeigen und darüber zu lachen.

So nutzt du diesen Trend:

  • Buck-Tok: Zeig deine leichten, harmlosen Bücher am Anfang und wechsle dann zu Krimi-, Thriller- oder Drama-Themen. So verwandelst du deine Empfehlung elegant in einen Trend-Post.
  • Foodies: Starte mit unschuldigen, süßen Rezepten, z. B. Kekse oder Dessert. Im zweiten Teil kannst du „dramatische“ Wendungen zeigen: z. B. ein misslungenes Backexperiment oder witzige Küchendesaster.
  • Andere Nischen: Hast du schon eine Weihnachtskampagne oder ein Produkt-Launch? Nutze den Kontrast-Trick: ein sanfter Start, dann ein überraschender Twist. So ziehst du Aufmerksamkeit auf dich und deine Promo.

💡 Pro-Tipp: Je stärker der Kontrast, desto viraler der Effekt. TikTok liebt Überraschungen und dieser Trend lebt genau davon.

So nutzt du TikTok Trends als Creator oder Marke

1. Nutze Trends und virale Songs in deinen Videos  

TikTok-Trends (Tänze, Songs, Hashtags) sind 2025  auch das Herz der Plattform. Nutze sie, um gezielt Reichweite aufzubauen.

  • Tanz-Challenges: Tänze gehören zu den beständigsten TikTok-Trends 2025. Regelmäßig tauchen neue Choreografien auf, die man weltweit nachmacht.
  • Lip-Sync Videos: Klassiker unter den TikTok-Trends 2025 – Nutzer performen mit beliebten Sounds oder Dialogen.
  • Schwarzer Humor: Sarkastische und selbstironische Inhalte gehen oft viral. Dieser Trend ist besonders in der Gen Z-Community beliebt.
@julia.thiele_family

sie müssen noch viel lernen 😂😎 #fyp #foryou

♬ BIZCOCHITO – ROSALÍA
  • Glow-Ups: Transformation-Videos, die Makeover oder Entwicklungen über einen Zeitraum hinweg zeigen, erzielen hohe Interaktionsraten.
  • Hinter den Kulissen Videos: Authentische Einblicke in den Alltag oder den Produktionsprozess sind besonders spannend für Follower.
  • Gen Z Marketing Script: Marken nutzen diesen Trend, um auf humorvolle Weise zu zeigen, wie sie Gen Z ansprechen. Beispiel: 
@oth_regensburg

Prof. Briem einfach der Main Character am Campus 🔥 #genz #regensburg #studytok

♬ Originalton – OTH Regensburg

2. Finde die richtigen Hashtags 

Du erhöhst deine Reichweite, wenn du die relevantesten Hashtags für deine Inhalte vewendest. Mit Tools wie Metricool kannst du schnell die beste Hashtags für deinen Content finden: 

3. Nutze lokale Trends für mehr Reichweite

Ein unterschätzter, aber extrem effektiver TikTok-Trend ist die Nutzung lokaler Ereignisse. Ein Fotograf mit nur 1.443 Followern erzielte Millionen Aufrufe, indem er einen viralen Post über einen Hurrikan teilte. Dieser Fall zeigt: Inhalte mit regionalem Bezug können enorme Reichweiten generieren.

Unser Tipp: Nutze TikToks Geo-Tagging-Funktionen oder reagiere auf lokale News, um deine Inhalte für ein breites Publikum relevanter zu machen.

4. Verwende kreative Filter & Effekte

Filter und Effekte sind nach wie vor super wichtig für virale Trends. Besonders beliebt sind interaktive Effekte, mit denen du dich in kreative Szenarien versetzen kannst. Ein Beispiel: Ein TikTok-Filter, der zeigte, wie ein Team in einer Zombie-Apokalypse aussehen würde, verhalf einem kleinen Account mit 2.000 Followern zu über 15 Millionen Views.

5. Maximiere dein Community-Engagement

Erstelle interaktive Inhalte, die deine Community zum Mitmachen anregen. Starte eigene Challenges, die mit deinen Produkten oder Dienstleistungen verbunden sind. Antworte auf virale Kommentare mit Video-Replies, um dein Engagement zu erhöhen. Außerdem kannst du regelmäßig auf TikTok live gehen. 

Denn TikTok Live hat sich zu einem festen Bestandteil der Plattform entwickelt und bietet tolle Möglichkeiten für Echtzeit-Engagement. Live-Streams sind unterhaltsam und eignen sich gut für Q&A Sessions und Community-Aufbau. 

6. Optimiere deine Content-Strategie und finde deine Nische

Vergiss nicht, dass eine erfolgreiche TikTok-Strategie mehr als nur TikTok-Trends erfordert. Sie sollte eine klare Ausrichtung und Identität haben. Finde deine Nische und baue gezielt eine Community auf:

  • Nutze authentisches Storytelling: Erzähle Geschichten, die dein Publikum fesseln und emotional einbinden.
  • Plane deine Posts im Voraus und poste regelmäßig: TikTok belohnt Konsistenz. Ein fester Posting-Plan hilft, kontinuierliche Reichweite zu generieren.
  • Sei authentisch: Nutzer schätzen echte, ungeschönte Clips – vermeide übermäßig inszenierte Inhalte.
  • Optimiere datenbasiert: Analysiere deine TikTok-Performance und passe deine Strategie laufend an.

Warum TikTok 2025 unverzichtbar ist

Wenn deine Zielgruppe auf TikTok aktiv ist, kommst du 2025 an der Plattform und ihren Trends nicht vorbei.

  • Organische Reichweite: Über 1 Milliarde aktive Nutzer weltweit – die durchschnittliche Reichweite von Posts ist im Vergleich zu 2024 um 70 % gestiegen.
  • Schnelles Wachstum: TikTok bietet deutlich mehr Sichtbarkeit als Instagram Reels, neue Inhalte werden leichter entdeckt.
  • Branchenpotenzial: Besonders KMUs profitieren: E-Commerce, Mode und Gastronomie erzielen durch virale Videos und Food-/Lifestyle-Trends hohe Interaktionen und Reichweite.

Metricool hilft dir 

Mit Metricool behältst du den Überblick über deine TikTok-Aktivitäten – alles in einem Tool, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: Strategie und Kreativität.

1. Analysiere deine TikTok-Performance

  • Verfolge, welche Inhalte die beste Reichweite und das höchste Engagement erzielen.
  • Sieh, wann deine Follower am aktivsten sind, um deine Videos zum perfekten Zeitpunkt zu posten. 
  • Erstelle personalisierte Reports über deine Performance und schicke sie ggf. an deine Klienten.

2. Plane deine Posts im Voraus 

  • Erstelle deinen TikTok-Content im Voraus und plane deine Beiträge für maximale Sichtbarkeit. 
  • Nutze die automatische Veröffentlichung, um deinen Workflow zu optimieren und Zeit zu sparen.

3. Smarte Hashtag-Strategie

  • Finde die relevantesten Hashtags für deine Inhalte, um deine Reichweite zu erhöhen.
  • Teste verschiedene Hashtag-Kombinationen und analysiere deren Effektivität.

4. Interaktion mit deiner Community

  • Behalte Kommentare und Interaktionen im Blick, um schnell auf deine Community zu reagieren.
  • Nutze die Erkenntnisse aus deinen Analysen, um noch gezielter auf dein Publikum einzugehen.

Mit Metricool bekommst du alles, was du für eine smarte TikTok-Strategie brauchst, in einem einzigen Tool – von der Planung über die Analyse bis hin zur Community-Pflege. So kannst du dich voll auf kreative Ideen konzentrieren, Trends frühzeitig nutzen und deine Reichweite 2025 maximal steigern.

Kata Kata , 06 November 2025

Social Media Trends 2025

Die Social-Media-Studie 2025 ist da!

Erfahre, wie sich die sozialen Medien verändert haben – dank unserer Analyse von über 1 Million Social-Media-Konten und mehr als 21 Millionen Beiträgen aus 8 Plattformen.

Ir arriba
Send this to a friend