Zwischen Bilanz und Buzz: So kommunizieren Parteien und Politiker nach der Wahl
Wir haben die Aktivitäten deutscher Parteien und Spitzenpolitiker:innen auf Instagram, Facebook und X unter die Lupe genommen – mit einer zentralen Frage:
Wie verändert sich politische Kommunikation 100 Tage nach der Bundestagswahl 2025?
Spoiler: Wer digital erfolgreich sein will, braucht heute mehr als nur Präsenz. Sichtbarkeit entsteht durch klare Profile, emotionale Botschaften und das richtige Plattformverständnis.
Im Whitepaper erfährst du unter anderem:
- Wie sich Reichweiten, Engagement und Content-Strategien nach der Wahl verändert haben
- Wer Sichtbarkeit erzeugt – und warum Einzelpersonen Parteikanäle überholen
- Welche Rolle Polarisierung und Emotionalisierung in erfolgreichen Strategien spielen
- Mit kommunikationswissenschaftlicher Einordnung von Prof. Dr. Florian Muhle (Zeppelin Universität)
- Mit Einschätzung von Martin Fuchs, Politikberater und Experte für digitale Regierungskommunikation
Lade dir das Whitepaper hier kostenlos herunter:
Ein paar spannende Einblicke – nur damit du weißt, warum sich der Download lohnt:
- Akteure an den politischen Rändern nutzen Social Media derzeit noch deutlich effektiver als viele etablierte Parteien
- Vielfalt im Format erhöht die Sichtbarkeit und verbessert das Engagement
- Der Bundeskanzler-Account auf X verzeichnet nach der Wahl riesige Follower-Verluste
- Quantität führt nicht automatisch zu hoher Interaktion, entscheidend ist vielmehr die strategische Ausrichtung der Inhalte
Lade dir jetzt das Whitepaper kostenlos herunter und erhalte alle Insights und Zahlen: